
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
EM 2008: Kader Deutschland
23.05.2008 - Hier findest du alle Spieler der deutschen Nationalmannschaft im Überblick...
Aus dem Inhalt:
[...] Clemens Fritz - Spielernummer 4 Mittelfeldspieler Simon Rolfes - Spielernummer 6 Torsten Frings - Spielernummer 8 Michael Ballack René Adler Tim Borowski [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2560.html
-
Biathlon
10.02.2006 - Die Kombination aus Langlauf und Zielschießen ist seit einigen Jahren eine sehr beliebte Sportart bei den Fernsehzuschauern. Das deutsche Team hofft wieder auf zahlreiche Medaillen. Kein Wunder, denn Michael Roesch, Kati Wilhelm und Co.stellen in der bisherigen Saison die erfolgreichste Biathlon-Nation.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1559.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Irische Lyrik
Anders als in vielen anderen Ländern hat die Dichtkunst in Irland über Jahrhunderte hinweg eine starke Präsenz im öffentlichen Leben gespielt. Von den Königshäusern im frühen Mittelalter bis ins 21.
Aus dem Inhalt:
[...] zeitgenössische Dichterinnen und Dichter Irlands sind unter anderem PAUL MULDOON, SEAMUS DEANE, PAULA MEEHAN, MICHAEL HARTNETT, BRENDAN KENNELLY, CIARAN CARSON, PAUL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irische-lyrik
-
Die Geschichte der RAF - Teil 3
15.05.2007 - Die radikale RAF entstand zur Zeit der 68er-Bewegung. Sie wollte ihre politischen Ziele mit Terror und Gewalt durchsetzen. Erst im Jahre 1998 gab die Untergrundorganisation offiziell ihre Auflösung bekannt. Hier findest du die wichtigsten Daten seit der Gründungszeit bis zum Ende der RAF aufgelistet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2147.html
-
Faradaysche Gesetze
Der englische Physiker und Chemiker MICHAEL FARADAY (1791-1867) entdeckte 1834 zwei grundlegende Gesetze für den Stromfluss in leitenden Flüssigkeiten (Elektrolyten). Ihm zu Ehren werden diese Gesetze als faradaysche Gesetze bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/faradaysche-gesetze
-
Georg Büchner
* 17.10.1813 in Goddelau (Großherzogtum Hessen-Darmstadt) † 19.02.1837 in Zürich GEORG BÜCHNER wurde nur 23 Jahre alt. In dieser kurzen Zeitspanne schuf er Werke, die auch in heutiger Zeit aktuellen Bezug haben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-buechner
-
Gendiagnostik - Viele Chancen und Gefahren
07.05.2009 - Mithilfe der Gendiagnostik werden Erbanlagen eines Menschen bestimmt. So kann zum Beispiel eine Erbkrankheit festgestellt oder das Risiko bestimmter Krankheiten vorausgesagt werden. Das eröffnet der Medizin viele Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. Viele warnen davor, dass immer mehr "Designer-Babys" geschaffen werden könnten, deren Eigenschaften man vorher bestimmt. Oder Arbeitgeber und Versicherungen könnten künftig einen Gentest verlangen, um sicherzugehen, dass eine Person lange gesund bleibt. Der Bundestag hat kürzlich ein Gesetz auf den Weg gebracht, das den Umgang mit Gendiagnostik regeln und die Gefahr des Missbrauchs möglichst gering halten soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2821.html
-
Sprachgesellschaften im Barock
Im 17. Jahrhundert entstanden in Deutschland nach italienischem und französischem Vorbild zahlreiche Sprachgesellschaften. Ihre Gründer waren meist Adlige, auch die Mehrzahl der Mitglieder entstammte adligen Kreisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die erste und einflussreichste dieser Gesellschaften war die 1617 in Weimar gegründete Fruchtbringende Gesellschaft, die sich auch Palmenorden nannte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/sprachgesellschaften-im-barock
-
F. J. Tripp
Franz Josef Tripp wurde am 7. Dezember 1915 in Essen geboren. Hier verbrachte er auch seine Kindheit. Nach dem Schulbesuch ging er auf die Essener Folkwang-Schule für Malerei und Zeichnung, die er ohne Abschluss wieder verließ. Er wollte lieber Schriftsteller werden. Dies setzte er zunächst auch um und arbeitete als freier Journalist und Autor.
Aus dem Inhalt:
[...] Seinen Durchbruch als Illustrator von Kinderbüchern hatte er, als er 1960 vom Thienemann Verlag den Auftrag bekam, Michael Endes Kinderbuch Jim Knopf und Lukas und der Lokomotivführer zu illustrieren. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/tripp_f_j.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|