
Suchergebnisse
Treffer 221 bis 230 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wuppertaler Firma half bei der ersten Mondlandung
19.07.2019 - Am 20. Juli 1969 gelang es den Amerikanern auf dem Mond zu landen. Auch eine Wuppertaler Firma half beim Bau der Raumfähre.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/erste-mondlandung-vor-50-jahren-100.html
-
Warum sehen wir von der Erde aus immer dieselbe Mondhälfte?
Auf seiner Reise um die Erde zeigt uns der Mond immer dieselbe Seite - warum?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-sehen-wir-von-der-erde-aus-immer-dieselbe-mondhaelfte.html
-
Raumsonden erforschen das Innere des Mondes
08.03.2012 - Die beiden Raumsonden schwirren schon seit längerem durchs All. Sie heißen «Grail-A» und «Grail-B» (gesprochen: gräil) und jetzt haben sie mit der Arbeit losgelegt. Das teilte die Weltraum-Behörde der USA am Mittwoch mit. Fast drei Monate lang umkreisen sie den Mond und sollen ihn genau erkunden. Dabei nähern sie sich der Mondoberfläche bis auf 16 Kilometer.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Raumsonden_erforschen_das_Innere_des_Mondes_11747317.htm
-
Themen-Special: Raumfahrt
Themen-Special: Raumfahrt - "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit!" Mit diesen Worten setzte Neil Armstrong vor 40 Jahren als Erster einen Fuß auf den Mond. Wollt ihr auch das Weltall erkunden? Mit unserem Themen-Special Raumfahrt hebt ihr ab!
http://www.geo.de/GEOlino/technik/themen-special-raumfahrt-61353.html
-
Landung auf der anderen Seite des Mondes
30.12.2018 - Der Mond ist einige Hunderttausend Kilometer von der Erde entfernt. Auch er ist rund, so wie unser Planet. Aber wenn wir den Mond von der Erde aus betrachten, dann sehen wir immer nur eine Seite von ihm.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Landung_auf_der_anderen_Seite_des_Mondes_19868134.htm
-
Hat jeder Planet Monde?
Dass die Erde ständig von ihrem Mond begleitet wird, wissen wir. Aber wie sieht es mit den anderen Planeten unseres Sonnensystems aus?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/hat-jeder-planet-monde.html
-
Apollo 16 die fünfte Mondlandung
Am 20. April 1972 landete die Mondlandefähre Orion auf dem Mond. Es war das fünfte Mal seit Neil Armstrong und der Apollo 11-Mission, dass Menschen auf dem Mond spazierten. Den …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/apollo-16-die-fuenfte-mondlandung.html
-
Gezeiten
Gezeiten, periodisches Steigen (Flut) und Fallen (Ebbe) des Meeresspiegels auf offener See, in Buchten und Flussmündungen in Folge der Anziehungskräfte von Mond und Sonne.
http://www.palkan.de/erd-gezeiten.htm
-
Monde mit Namen Furcht und Schrecken
09.11.2011 - Wusstest du, dass der Planet Mars zwei Monde hat? Sie heißen Phobos und Deimos. Das ist Griechisch und bedeutet so viel wie Furcht und Schrecken. Phobos und Deimos sehen ein bisschen aus wie Mega-Kartoffeln. Im Vergleich zu unserem Mond sind sie aber ziemlich winzig. Phobos ist auf der langen Seite nur etwa 27 Kilometer dick.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Monde_mit_Namen_Furcht_und_Schrecken_11342863.htm
-
Warum gibt es Ebbe und Flut? - einfach erklärt
26.08.2018 - Die Gezeiten leicht verständlich erklärt ✓ So kommen Ebbe und Flut zustande ✓ Alles über's Zusammenspiel von Ozean, Erde, Mond & Sonne ✓
https://www.warum-wieso.de/phaenomene/warum-gibt-es-gezeiten-ebbe-und-flut/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|