
Suchergebnisse
-
"Chandrayaan" - Indiens Weg zum Mond
01.06.2015 - Jubel im Raumfahrtzentrum Bangalore: Am 22. Oktober 2008 beginnt Indiens ehrgeiziges Mondprogramm. Mit dem erfolgreichen Start von "Chandrayaan-1" erhält das Schwellenland Aufnahme in den exklusiven Klub der Nationen, die eine Sonde zum Mond geschickt haben. Der Name des künstlichen Himmelskörpers kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie "Mondschiff".
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwiechandrayaanindienswegzummond100.html
-
Mond und Sonne
Ein Märchen der Indianer. Es gab eine Zeit, da hatte die Sonne noch unzählige Kinder. Wenn sie mit ihnen ausging, war es auf der Erde unerträglich heiß. Der Mond hat noch heute so viele Kinder, das sind die Sterne. Um die Kinder der Sonne los zu werden, ersann der Mond eine List. Er sagte zur Sonne: "Wir wollen unsere Kinder ins Wasser werfen." Die Sonne war damit einverstanden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Mond_und_Sonne
-
Aus was besteht der Mond?
Auf dem Mond gibt es zwei ganz verschiedene Landschaften. Das eine sind die hellen Hochländer, das andere die dunklen Meere. Wie sind sie beschaffen?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/aus-was-besteht-der-mond.html
-
Videos: Mond
16.01.2015 - Wenn der Mond nicht wäre | Chronologie Apollo 11
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwvideoplanetwissenvideowenndermondnichtwaere100.html
-
Länger Vulkane auf dem Mond aktiv als gedacht
20.10.2021 - Im vergangenen Dezember vom Mond zur Erde gebrachtes Gestein ist nun untersucht worden und hat neue Erkenntnisse über die Geschichte des Mondes gebracht.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/mondgestein-untersucht-102.html
-
Tausende Bärtierchen auf dem Mond gestrandet
08.08.2019 - Bärtierchen sollten nicht unterschätzt werden! Obwohl sie aussehen wie Gummibärchen, haben sie ganz schön viel drauf! Sie überleben auch unter extremen Bedingungen. Ob sie auch auf dem Mond überleben können?
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/baertierchen-114.html
-
Regeln fürs Leben auf dem Mond
14.10.2020 - Irgendwann in der Zukunft leben vielleicht mal Menschen auf dem Mond. Die NASA hat schon Pläne und jetzt mit anderen Ländern Regeln fürs Zusammenleben aufgestellt.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Regeln-fuers-Leben-auf-dem-Mond-100.html
-
Mond
Der ständige Begleiter der Erde ist der Mond. Ihm verdanken wir Flut und Ebbe.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/umwelt/mond/
-
Ist der Mond älter als die Erde?
Wer war eher da - der Mond oder die Erde? Auf diese Frage können Wissenschaftler heute eine recht exakte Antwort geben. Dank der Analyse von Mondgestein.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ist-der-mond-aelter-als-die-erde.html
-
Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond (Ton)
10.01.2008 - 21. Juli 1969 - Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond Als Neil Alden Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, hörten Millionen von Menschen auf der ganzen Welt seine Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer Schritt für die Menschheit.“ Neil Alden Armstrong wurde am 5.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15505
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|