
Suchergebnisse
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Europa blickt zum Mond
16.04.2010 - Der Mond ist unser nächster Nachbar im All - er ist „nur“ 384.000 km von uns entfernt. Neun bemannte und Dutzende unbemannter Missionen haben die kleine Welt bereits besucht, und trotzdem sind riesige Gebiete nach wie vor nicht erkundet. Jetzt beginnt die ESA, Pläne für eine Zukunft zu schmieden, in der Europäer die graue, staubige Mondoberfläche betreten.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMKLW9MT7G_OurUniverse_0.html
-
Kein Leben ohne Mond!
10.11.2015 - Warum wir ganz schön heiss hätten, wenn der Mond nicht wäre und warum wir nur acht, statt 24 Stunden Tage hätten, erfährst du in diesem «Zamboskop»!
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Kein-Leben-ohne-Mond
-
Mond - Halbmond
30.03.2015 - Bei diesem Halbmond handelt es sich um einen zunehmenden Mond. Als " Eselsbrücke " kannst du dir folgendes merken: Wenn die helle Mondhälfte in den oberen Teil des kleinen Schreibschrift-z passt, handelt es sich um einen zunehmenden Mond.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29872
-
Chinesische Sonde auf dem Mond gelandet
02.12.2020 - China hat am Dienstag eine Maschine zum Sammeln von Gestein auf dem Mond landen lassen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/mondlandung-122.html
-
Ein Haus auf dem Mond – so könnte es funktionieren
25.10.2018 - Eines Tages werden Astronauten möglicherweise wieder auf dem Mond landen – und dort verweilen. Monate- oder sogar jahrelang! Davon träumen zumindest viele Wissenschaftler in Raumfahrtagenturen wie der ESA.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMAJJQBNNJ_LifeinSpace_0.html
-
Wertvolle Steinchen vom Mond
31.10.2018 - Die drei Steine sind winzig klein. Trotzdem erwarten Fachleute, dass jemand dafür ein Vermögen bezahlen wird. Denn die Steinchen stammen vom Mond! Ende November sollen sie in der Stadt New York in den Vereinigten Staaten von Amerika versteigert werden.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Wertvolle_Steinchen_vom_Mond_19155418.htm
-
Fensterbild: Mond mit Transparentpapier
19.10.2011 - Laminiere die Schablone und schneide sie sorgfältig aus. Übertrage die Motive mit einem weißen oder gelben Buntstift auf schwarzes Tonpapier. Schneide den Mond und den Stern heraus und klebe auf die Rückseite Transparentpapier.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23799
-
Wettbewerb: Der Mond
07.04.2010 - Würde es dir gefallen, dein eigenes Weltraumkunstwerk auf der ESA Kids-Website zu sehen? Hier ist deine Chance! Im Bereich „Schwerpunkt auf„ werden wir uns jeden Monat eingehend mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Die Themen können dabei von Umlaufbahnen über Planeten und Astronauten bis hin zu Asteroiden reichen. Im nächsten Monat liegt der Schwerpunkt auf: Der Mond Die Einsendungen müssen uns bis zum 31 Oktober erreichen
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMIC0QOHEG_OurUniverse_0.html
-
An den Mond (Johann Wolfgang von Goethe)
09.10.2008 - An den Mond Füllest wieder Busch und Tal Still mit Nebelglanz, Lösest endlich auch einmal Meine Seele ganz. Breitest über mein Gefild Lindernd deinen Blick, Wie des Freundes Auge mild Über mein Geschick. Jeden Nachklang fühlt mein Herz Froh- und trüber Zeit, Wandle zwischen Freud´ und Schmerz In der Einsamkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6120
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|