Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hyundai Veloster
29.09.2007 - Die südkoreanische Firma Hyundai wurde 1947 gegründet. Sie hat mehrere Abteilungen, wovon eine auch Schiffe baut. Die Hyundai Motor Company , die Autos herstellt, wurde 1967 gegründet. Anfangs wurde noch auf der Technik von japanischen Mitsubishi-Modellen aufgebaut. Seit den 1990er Jahren entwickelt aber Hyundai seine Autos ganz alleine.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13999
-
Heißluft-Luftschiff
10.09.2007 - Eine besondere Form der Heißluftballone sind die Heißluft-Luftschiffe . Sie sahen zuerst aus wie ein langgezogener Heißluftballon . Inzwischen haben sie aber die Form eines richtigen Zeppelins angenommen. Die ersten Heißluft-Luftschiffe tauchten in den 1970er Jahren auf. Neben einem Propanbrenner , der heiße Luft in die Hülle bläst, hat ein Heißluft-Luftschiff noch einen Motor, der einen Propeller antreibt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13678
-
Segelfliegen
23.02.2007 - Segelflugzeuge sind Flugzeuge ohne Motor . Sie fliegen dank der aufsteigenden warmen Luftströme in der Atmosphäre, denn der Auftrieb der Luftströme ist stärker als die Erdanziehungskraft. Das Segelflugzeug wird von einem Motorflugzeug zuerst in die Höhe gezogen und dann losgelassen. Mit Hilfe der Luftströme steigt der Segler spiralenförmig nach oben und gleitet dann im freien Fall weiter, bis es auf einen neuen Luftstrom trifft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11068
-
Michael Ballack (Mannschaftskapitän)
27.04.2006 - Fakten Geboren am: 26. September 1976 Größe: 1,89 m Gewicht: 84 kg Position: Mittelfeld Michael Ballack begann bei der BSG Motor Karl-Marx-Stadt Fußball zu spielen. Erste Station im Profifußball war 1995 der Chemnitzer FC. Zwischen 1997 und 1999 spielte er beim 1. FC Kaiserslautern, von 1999 bis 2002 bei Bayer 04 Leverkusen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7776
-
Der Katalysator
05.04.2006 - Allgemein Wenn Treibstoff im Motor verbrannt wird, entstehen giftige Abgase. Die Aufgabe des Katalysators ist es die entstandenen giftigen Abgase mit Hilfe einer chemischen Reaktion in ungiftige Stoffe zu verwandeln. Umwandlungsprozesse Zwei Prozesse sind für die Umwandlung in unschädliche Substanzen verantwortlich: Die sogenannte Oxidation verbindet Gase mit Sauerstoff und die sogenannte Reduktion trennt Sauerstoff ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1054
-
GORCH FOCK sticht erneut in See - Teil 2
09.03.2006 - Leinen Los Nach erfolgreich beendeter Segelvorausbildung legte die GORCH FOCK am 8.Oktober 2005 in Valencia ab. Nach anfänglicher Fahrt unter Motor wurden am ersten Tag in See nachts um 24 Uhr die Segel gesetzt – ein Allemannsmanöver. Trotz Anstrengung, Dunkelheit und Wind herrschte ein gewisser Zauber, als man „hoch oben über allem stand und Freiheit spürte“ (Gefreiter OA Susanne Bauer).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6489
-
Kati Wilhelm - Biathletin
01.03.2006 - Geburtstag: 2. August 1976 Geburtsort: Schmalkalden/ Thüringen Wohnort: Steinbach-Hallenberg/ Thüringen, Ruhpolding/ Bayern Ski-Langlauf seit: 1983; erlernt im Trainingszentrum von Steinbach-Hallenberg, u.a. Staffelstart bei der WM 1997 und den Olympischen Spielen 1998 Biathlon seit: 1999 Verein: SC Motor Zella-Mehlis Trainer: Uwe Müßiggang, Harald Böse Ausbildung: Abitur 1995 am Sportgymnasium Oberhof Beruf: Seit 1995 in der Sportfördergruppe de...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5899
-
Elektrizität
21.07.2005 - In einem Elektrizitätswerk wird von großen Maschinen (Generatoren) eine besondere Wirkung erzeugt. Sie heißt Spannung und bewegt unvorstellbar kleine Teilchen (die Elektronen) durch die Drähte. Diese Elektrizität kann man nicht sehen, sondern nur wirken lassen, indem zum Beispiel der Motor läuft, die Glühbirne leuchtet oder die Herdplatte heiß wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3004
-
Großer Schlagflügelapparat 1896
26.06.2005 - Der „Große Schlagflügelapparat ist eine Weiterentwicklung des Schlagflügelapparates von 1893, der wiederum mit einem Motor ausgerüstet wurde. Der Apparat wurde fertiggestellt, aber nicht mehr erprobt. Spannweite: 8,5 m Fläche: 17,5 m² maximale Tiefe: 2,5 m Länge: 5,3 m Maßstäbliche Rekonstruktion (1:5) im Museum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2744
-
Frequenz
die Frequenz - die Frequenzen Die Frequenz ist die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Sie wird in Hertz gemessen. Das menschliche Ohr kann von 16 bis 20 000 Hertz hören. Der Schall, wie zB einer menschlichen Stimme, einer Klingel, einem Lautsprecher oder einem Motor - breitet sich wellenförmig aus.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Frequenz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|