Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Auto mit Ballonantrieb
Das ist eine herrliche Idee. Ob sie auch funktioniert? Hier konstruierst du ein Rennauto ohne Motor und Batterie. Du brauchst: ein leichtes Spielzeugauto, ein Stückchen Gartenschlauch aus dem Baumarkt oder eine kleine Pappröhre, einen Luftballon, Klebeband oder Isolierband Klebe das Stück Gartenschlauch der Länge nach mit dem Klebeband auf dein Spielzeugauto.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=645&titelid=4563&titelkatid=0&move=1
-
Was ist Feinstaub?
Ist euch schon aufgefallen, dass sich Häuser entlang stark befahrener Straßen mit der Zeit grau verfärben? Das liegt an den zahllosen Autos, die Tag und Nacht vorbeifahren. Die Fahrzeuge verbrennen im Motor Treibstoffe aus Erdöl, um sich fortbewegen zu können. Dabei entstehen Abgase. Abgase bestehen größtenteils aus denselben Stoffen wie die Luft, die wir zum Leben brauchen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-feinstaub/
-
Alles fließt!
Vom Weltall aus ist die Erde ein blauer Planet, der zu drei Viertel aus Wasser besteht. Dieses Wasser befindet sich ständig in Bewegung! Motor des Wasserkreislaufes ist die Sonne. Sie bewirkt, dass ein Teil des Wassers der Ozeane, der Flüsse und Seen verdunstet und in die Atmosphäre aufsteigt. Dort ist es viel kälter als auf der Erdoberfläche, deshalb kondensiert der Wasserdampf und es entstehen Wolken.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/alles-fliesst/
-
Global Players – transnationale Unternehmen
Als Motor und Träger der ökonomischen Globalisierung fungieren internationale Unternehmen, die z. T. unabhängig von nationalen Grenzen arbeiten. Deshalb bezeichnet man sie auch als transnationale Unternehmen bzw. als Global Players.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/global-players-transnationale-unternehmen
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Fähre
Eine Fähre ist ein Schiff , das Autos , Menschen oder auch Gepäck und Güter an einen anderen Ort über einen Fluss , einen See oder auf eine Insel bringt. Die meisten Fähren werden mit einem Motor bewegt.
https://klexikon.zum.de/wiki/F%C3%A4hre
-
Schiff
Ein Schiff ist ein Fahrzeug, das auf dem Wasser fährt. Mit einem Motor oder mit Segeln kann es sich aus eigener Kraft bewegen. Ein Boot ist ein kleines Schiff. Der untere Teil des Schiffes ist der Rumpf.
https://klexikon.zum.de/wiki/Schiff
-
Neue Krawalle in Frankreich
29.11.2007 - Zwei Jahre nach dem Tod von zwei Jugendlichen kommt es wieder zu gewalttätigen Protesten in Pariser Vororten. Auslöser war ein Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer ums Leben kamen. Die Gewalt ist erneut aufgeflammt: Junge Menschen setzen Autos in Brand und liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1876.html
-
Gleichstrommotor
Ein Gleichstrommotor dient der Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie, mit der mechanische Arbeit verrichtet wird. Dabei wird eine Drehbewegung erzeugt, die man zum Antrieb von Geräten und Anlagen verwendet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gleichstrommotor
-
Wilhelm Maybach
* 09.02.1846 in Heilbronn † 29.12.1929 in Stuttgart Er war ein deutscher Techniker, der wesentlichen Anteil an der Entwicklung von Verbrennungsmotoren hatte und gemeinsam mit DAIMLER den ersten für Fahrzeuge geeigneten schnell laufenden Verbrennungsmotor konstruierte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wilhelm-maybach
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|