Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wilhelm Maybach
*9. 2. 1846 Heilbronn † 29. 12. 1929 Stuttgart Er war ein deutscher Techniker, der wesentlichen Anteil an der Entwicklung von Verbrennungsmotoren hatte und gemeinsam mit DAIMLER den ersten für Fahrzeuge geeigneten schnell laufenden Verbrennungsmotor konstruierte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wilhelm-maybach
-
Motorräder
09.08.2013 - Motorräder sind weit mehr als bloße Fortbewegungsmittel - sie sind auch Imageträger und Statussymbol. Harley-Davidson, Vespa, Honda - die Assoziationen gehen vom Lonesome Rider über das irgendwie typisch italienische Lebensgefühl bis zu rasanten Motorradrennen. Die Geschichte der motorisierten Zweiräder beginnt nur kurz vor der des Automobils - wenn man denen glaubt, die sagen, dass Gottlieb Daimler der Erfinder des Motorrades ist.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/motorraeder/pwwbmotorraeder100.html
-
Gottlieb Daimler
* 17.03.1834 Schorndorf † 06.03.1900 Bad Cannstatt Er war ein deutscher Techniker, der wesentliche Beiträge zur Entwicklung von Verbrennungsmotoren geleistet hat und zeitweise mit NIKOLAUS AUGUST OTTO zusammenarbeitete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gottlieb-daimler
-
Gottlieb Daimler
* 17. 3. 1834 Schorndorf † 6. 3. 1900 Bad Cannstatt Er war ein deutscher Techniker, der wesentliche Beiträge zur Entwicklung von Verbrennungsmotoren geleistet hat und zeitweise mit NIKOLAUS AUGUST OTTO zusammenarbeitete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gottlieb-daimler
-
Nikolaus August Otto
* 14. 6. 1832 Holzhausen bei Nassau † 26. 1. 1891 Köln Er war ein deutscher Ingenieur, entwickelte das 4-Takt-Prinzip für Gasmotoren und verbesserte es wesentlich. Gemeinsam mit E. LANGEN, G.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/nikolaus-august-otto
-
Nikolaus August Otto
* 14.06.1832 in Holzhausen bei Nassau † 26.01.1891 in Köln Er war ein deutscher Ingenieur, entwickelte das 4-Takt-Prinzip für Gasmotoren und verbesserte es wesentlich. Gemeinsam mit E.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/nikolaus-august-otto
-
5 Physik-Experimente zum Ausprobieren
17.12.2021 - Ein Motor aus Seife und eine Batterie aus einer Zitrone? Die Physik macht's möglich - wir zeigen euch, wie!
https://www.zdf.de/kinder/logo/experimente-physik-zuhause-100.html
-
Felix Wankel
* 13.08.1902 in Lahr † 09.10.1988 in Heidelberg Er war ein deutscher Techniker, der einen Drehkolbenmotor entwickelte, der heute auch unter dem Namen Wankelmotor bekannt ist. FELIX WANKEL wurde am 13.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/felix-wankel
-
Felix Wankel
* 13. 8. 1902 Lahr † 9. 10. 1988 Heidelberg Er war ein deutscher Techniker, der einen Drehkolbenmotor entwickelte, der heute auch unter dem Namen Wankelmotor bekannt ist. FELIX WANKEL wurde am 13.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/felix-wankel
-
Keine Reifen mehr
30.04.2013 - Ein Witz von David. Ein Mann hat seinen Autoschlüssel verloren. Aus Angst vor Dieben klebt er einen Zettel an sein Auto: "Schwacher Motor, kein (...)
https://www.news4kids.de/spiel-spass/witze/article/keine-reifen-mehr
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|