
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Unkontaktierte Völker im Regenwald - Der lautlose Genozid
09.09.2014 - Der Regenwald Amazoniens kennt viele Beschreibungen - grüne Lunge, artenreichstes Biotop, größtes Süßwasserreservoir der Erde. Doch neben all diesen Superlativen ist er vor allem die Heimat für eine Vielzahl indigener Gruppen. Unter ihnen befinden sich noch 60 bis 80 sogenannte unkontaktierte Völker, überwiegend auf brasilianischem Staatsgebiet.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit ihnen schwindet das Wissen um ein Leben im Einklang mit der Natur, gehen ihre Sprache, ihre Kultur und ihre Mythen, aber auch ihr einzigartiges Wissen um die Heilwirkung unzähliger Pflanzen verloren. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedamerika/amazonien/pwieunkontaktiertevoelkerimregenwaldderlautlosegenozid100.html
-
Berühmte Banditen in Film und Fernsehen
11.08.2014 - Die Lebensgeschichten vieler edler Schurken ähneln sich - vielleicht, weil sie alle zum Mythos geworden sind. Den Legenden über die Sozialrebellen scheint ein Muster zugrunde zu liegen. Es entspricht weniger der Wirklichkeit, als vielmehr den Bedürfnissen der Geschichtenerzähler und ihrer Zuhörer. Es sind immer ähnliche Gesellschaften, in denen solche Geschichten entstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie wollen stattdessen hinter den Legenden und Mythen die wirkliche Person rekonstruieren und ihr Handeln begreiflich zu machen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/raeuber/pwieberuehmtebanditeninfilmundfernsehen100.html
-
Tee
07.08.2014 - Ein altes Sprichwort in China besagt: "Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst." Anders als Kaffee gilt Tee als Getränk der Ruhe und Muße. Die Deutschen sind zwar nicht gerade als Teetrinker-Nation bekannt, wissen aber eine gute Tasse Tee durchaus zu schätzen. Laut Deutschem Teeverband trank jeder Deutsche 2013 im Durchschnitt 27,5 Liter Tee.
Aus dem Inhalt:
[...] mit den religiösen Mythen des Zen-Buddhismus verknüpft. Daraus entstand die japanische Teezeremonie. Chinesische Teezeremonie Gerne wird die Geschichte von Bodhi-Dharma [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/tee/pwwbtee100.html
-
Erdbebenforschung
23.07.2014 - Mehr als hundertmal pro Jahr gibt es Erdbeben, die deutlich spürbar sind und erhebliche Zerstörungen mit sich bringen. Wann und wo die Erde bebt, können die Forscher auch heute noch nicht genau vorhersagen. Die Vorgänge im Erdinneren sind zu komplex für exakte Prognosen, zumindest nach derzeitigem Stand der Forschung.
Aus dem Inhalt:
[...] entstünden. Diese würden dann den Untergrund mit seinen zahlreichen Aushöhlungen erschüttern. In anderen Kulturen umschrieben Mythen und Sagen mögliche Ursachen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/erdbeben/pwieerdbebenforschung100.html
-
Nessie - das Ungeheuer von Loch Ness
10.07.2014 - Nessie, das sagenumwobene Ungeheuer von Loch Ness in Schottland, ist eher eine Legende als eine klassische Schauergestalt. Niemand hat ihm je irgendwelche Untaten unterstellt. Nessie steht eher in einer Reihe mit Big Foot oder dem Yeti, den ebenso sagenhaften Wald- beziehungsweise Schneemenschen. Da sich das Ungeheuer trotz intensiver Bemühungen von Freund und Feind bislang einer näheren Erforschung geschickt entzogen hat, wird nach wie vor gestr...
Aus dem Inhalt:
[...] Columba im River Ness auf ein Seemonster getroffen sein. Obwohl versessene "Wissenschaftler" Mythen und Sagen durchsucht haben, um möglichst alte Hinweise [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/britische_schauergestalten/pwienessiedasungeheuervonlochness100.html
-
Diaspora
25.06.2014 - Der Begriff Diaspora stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Verstreutheit". Ursprünglich lebte das jüdische Volk vereint in einem Land, wenn auch in zwei Königreichen: Israel und Juda. Nach der Zerstörung der beiden Reiche (586 vor Christus) flohen tausende von Juden entweder ins Ausland oder wurden vertrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] Dennoch haben sie einen wesentlichen, gemeinsamen Kern. Dieser besteht aus gemeinsamer Geschichte, gemeinsamen Mythen, gemeinsamer Sprache und vor allem [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwiediaspora100.html
-
Videos: Die Freimaurer
05.06.2014 - Grundsätze der Freimaurer | Freimaurerei als eine Haltung zum Leben | Das Logenhaus in Frankfurt
Aus dem Inhalt:
[...] Viele seiner Bücher sind bereits verfilmt worden - doch die Geschichten ranken sich vor allem um die Mythen und Legenden. Mit der Wirklichkeit haben sie trotz [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/die_freimaurer/pwvideoplanetwissenvideogrundsaetzederfreimaurer100.html
-
Schokolade und ihre Wirkung
15.05.2014 - Geschichten rund um die Wirkung von Schokolade gibt es viele: Sie soll glücklich machen, aphrodisierend wirken, Leistung und Durchblutung steigern und sogar süchtig machen. Tatsächlich finden Wissenschaftler immer wieder Hinweise darauf, dass Schokolade, beziehungsweise der in ihr enthaltene Kakao, zahlreiche wirksame Stoffe enthält.
Aus dem Inhalt:
[...] Was ist dran an den Mythen rund ums braune Gold? Macht Schokolade glücklich? | 00:43 min | 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR Mythos 1: Schokolade macht glücklich [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/schokolade/pwieschokoladeundihrewirkung100.html
-
Die Inka – Römer Südamerikas
14.05.2014 - In nur etwas mehr als 300 Jahren schufen die Inka ein Reich, das bis heute seinesgleichen sucht in Südamerika. In seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich vom heutigen Kolumbien über Ecuador, Peru, Bolivien bis in den Norden Chiles und Argentiniens. Im 15. Jahrhundert herrschten die Inka über 250 Völker und neun Millionen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] für die Nachwelt verloren gegangen. Außer ein paar kunsthandwerklichen Traditionen, Ruinen und Mythen ist nur die Sprache Quechua von dem ehemals größten Reich [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/die_anden/pwiedieinkaroemersuedamerikas100.html
-
Hawaii
28.04.2014 - Hula-Mädchen mit Blumenkränzen, braun gebrannte Surfer und atemberaubende Natur - für all das ist Hawaii bekannt. Während aber die Hula-Mädchen eher etwas für Touristen sind und es Surfer weltweit gibt, ist die natürliche Vielfalt auf Hawaii in der Tat paradiesisch. Subtropische Regenwälder und lange Strände wechseln sich mit öden Vulkanlandschaften ab.
Aus dem Inhalt:
[...] und nichts mit dem Tanz für die Touristen zu tun hat. Auch die Mythen und Sagen der Götter werden wieder gelehrt. Eine Hawaiianerin tanzt den traditionellen Hula [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/hawaii/pwwbhawaii100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|