
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Wetter spielt verrückt
21.12.2004 - Jahresrückblick 2004: Auf unserem blauen Planeten häufen sich seit einigen Jahrzehnten die Naturkatastrophen. Auch 2004 erreichten uns jeden Monat zahlreiche Meldungen über Wirbelstürme, Überschwemmungen, extreme Dürre und Waldbrände. Die Schuld daran geben Forscher dem „Klimawandel', womit die stetig steigende Erwärmung der Erde gemeint ist.
Aus dem Inhalt:
[...] ausweichen. Ganz schön anstrengend! Im Juni kam ein Hilferuf vom Inselstaat Tuvalu. Der liegt im Pazifischen Ozean zwischen Papua Neuguinea und Neuseeland. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/797.html
-
Samoa - Typisch Samoa!
29.04.2017 - Warum spielt wohl eine Polizeikapelle auf einer Südseeinsel deutsche Marschmusik?
Aus dem Inhalt:
[...] Das deutsche Erbe auf Samoa Bis zum Jahr 1914 war Samoa eine deutsche Kolonie. Drei Wochen, bevor der Erste Weltkrieg ausbrach, vertrieben die Neuseeländer die Deutschen von den Inseln. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/samoa/alltag-kinder/typisch-samoa/
-
Fidschi-Tagebuch, Teil 10: Eröffnung des Internetcafés
Fidschi-Tagebuch, Teil 10: Eröffnung des Internetcafés - Luisas Schule hat jetzt auch ein Internetcafe. Grund genug zu feiern – mit Blumen und Tanz.
Aus dem Inhalt:
[...] Unsere Schule hat jetzt ein Internetcafé! Ein Mann aus Neuseeland hat der Schule drei PCs spendiert und bezahlt für ein Jahr die Internetgebühren. Letzte Woche [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/fidschi-tagebuch-teil-10-eroeffnung-des-internetcafes-54399.html
-
Der Kiwi
28.07.2014 - Eine anmutige Schönheit ist er wirklich nicht, der Kiwi. Er ist von unförmiger Gestalt, sein Gefieder ist zottelig und erinnert eher an Fell als an Federn. Der Ruf des Vogels? Klingt wie das Grunzen eines Schweins. Und dann scheint er auch noch manchmal die Balance zu verlieren, wenn er sich hoppelnd am Boden vorwärts bewegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Neuseelands Natur Der Kiwi Eine anmutige Schönheit ist er wirklich nicht, der Kiwi. Er ist von unförmiger Gestalt, sein Gefieder ist zottelig [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/nauseelands_natur/pwiederkiwi100.html
-
"In der Spur des Menschen"
Vom 22. Mai 2007 an wird im botanischen Garten Potsdams die Ausstellung In der Spur des Menschen biologische Invasionen zu sehen sein. Dort wird gezeigt, wie sich Pflanzen und …
Aus dem Inhalt:
[...] und wieder ortsfremde Organismen an verschiedenen Standorte eingeschleppt oder sogar willentlich ausgesetzt. Besonders großen Schaden richteten neue Arten zum Beispiel in Neuseeland und in Australien an. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/in-der-spur-des-menschen.html
-
Pinguin
Der Lebensraum der Pinguine ist, abgesehen vom Zoo, nur die südliche Halbkugel der Erde. Nach heutigem Wissensstand werden 17 Arten von Pinguinen unterschieden, wobei 2 dieser Arten jeweils 3 Unterarten zu verzeichnen haben.
Aus dem Inhalt:
[...] dazu ist noch der kleine Zwergpinguin zu erwähnen, mit ca. 40 cm Körperhöhe der kleinste Vertreter seiner Art. Der Zwergpinguin ist in Australien und Neuseeland zu Hause. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pinguin
-
Ozeanien
Ozeanien ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Inseln im Pazifischen Ozean zwischen dem Kontinent Amerika im Osten und den Philippinen und Australien im Westen. Die Inseln sind meist vulkanischen Ursprungs oder Koralleninseln bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] der sich 12500 km weit von den Palau-Inseln bis zur Osterinsel und 7500 km von den Midway-Inseln bis nach Neuseeland erstreckt, liegen Zehntausende Inseln, von denen nur die 7500 größeren einen eigenen Namen haben (Bild 1). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ozeanien
-
Cookinseln
Die Cookinseln, sprich: Kuck-Inseln, sind eine Gruppe von 15 Inseln im Pazifischen Ozean . Auch die Fläche der Inseln zusammengenommen ist so klein, dass es einer der kleinsten Staaten der Welt ist.
Aus dem Inhalt:
[...] oder eine einheimische Sprache, die dem Englischen sehr ähnlich ist. Die meisten Einwohner sind Christen und haben Maori- Vorfahren , die aus Neuseeland stammen. Den Namen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Cookinseln
-
Auswanderer
25.11.2014 - Den Traum vom Glück in der Fremde träumen viele Menschen, auch bei uns. Die einen zieht eine Arbeitsstelle ins Unbekannte, andere die Neugier oder das milde Klima. Während im 19. und frühen 20. Jahrhundert das Auswandern per Schiff eine Entscheidung fürs Leben bedeutete, kann man heute alles recht einfach wieder rückgängig machen: Mit dem Flugzeug ist man von allen erdenklichen Ecken der Erde in ein paar Stunden wieder "zu Hause".
Aus dem Inhalt:
[...] Vielerorts entstand so ein "Little Germany", und erst die Enkel dieser Einwanderer wurden zu "richtigen Amerikanern". Andere Ziele waren Australien und Neuseeland. Dorthin verschlug es zunächst nur ganz wenige Deutsche. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/auswanderer/pwwbauswanderer100.html
-
Der Antarktisvertrag – Frieden am Südpol
15.05.2014 - Der sechste Kontinent gehört der Wissenschaft. Das Gebiet darf weder militärisch noch industriell genutzt werden – und das obwohl zahlreiche Männer die Flaggen ihrer Nationen im ewigen Eis gehisst haben. Grund ist der Antarktisvertrag.
Aus dem Inhalt:
[...] Und erste Forschungsexpeditionen aus Neuseeland, Australien und Großbritannien kartierten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Küstenabschnitte im Osten [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/suedpolarkreis/pwiederantarktisvertragfriedenamsuedpol100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|