
Suchergebnisse
-
Weltweite Finanzkrise: Wenn Banken sterben
25.09.2008 - In den vergangenen Monaten wurde in den Nachrichten immer wieder über die Situation großer Banken in den USA berichtet. Einige der mächtigsten US-amerikanischen Banken sind bankrott oder stehen kurz davor. Wie und wann begann die "Bankenkrise"? Inwieweit wird die Krise auch unser Leben beeinflussen?
Aus dem Inhalt:
[...] ist sie mittlerweile auch zu uns "herüber geschwappt"? Inwieweit wird die Krise unser Leben beeinflussen? Weltweite Bankenkrise: Panikverkäufe an der New Yorker Wall Street haben sich auch auf die anderen Börsen der Welt ausgewirkt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2696.html
-
Tor zur "Neuen Welt" | Freiheitsstatue
15.01.2016 - Die ist typisch für Amerika. Das denken viele, wenn von der New Yorker Freiheitsstatue die Rede ist. Doch die Statue of Liberty, so der englische Titel, ist gar keine echte Amerikanerin
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltentdecken/freiheitsstatue/-/id=273062/nid=273062/did=34294/14en8xk/index.html
-
Die Anfänge von Rap und Breakdance | Graffiti und Hip-Hop
Rap entstand in den 1970er Jahren in den Straßen New Yorks. Von dort eroberte die Musik des Hip-Hop die Welt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/kunstundmusik/graffitihiphop/rapbreakdance/-/id=184162/nid=184162/did=184132/1v1dfvl/index.html
-
Jerome David Salinger
* 01. Januar 1919 in New York † 27. Januar 2010 in Cornish (New Hampshire) “If you really want to hear about it, the first thing you'll probably want to know is where I was born, and what my lousy childhood was like, and how my parents were occupied and all before they had me, and all that David Copperfield kind of crap, but I don't feel like going...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/jerome-david-salinger
-
Die amerikanische Presse
Auch wenn sich die britischen Kolonialbehörden zunächst sträubten, eine eigenständige US-amerikanische Presselandschaft vermochten sie nicht aufzuhalten. Heute erscheinen in den USA über 2.000 Zeitungen mit einer Auflage von mehr als 115 Mio.
Aus dem Inhalt:
[...] Erkennbar ist dies an den Titeln, die fast immer den Stadtnamen beinhalten – wie zum Beispiel New York Times (seit 1889, Auflage 1,2 Mio.) oder Washington Post [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-amerikanische-presse
-
Eine Stadt, fünf Bezirke
13.02.2015 - Wolkenkratzer, Central Park, Vereinte Nationen, Times Square – das Bild, das die meisten Menschen von New York haben, bezieht sich lediglich auf Manhattan. Doch New York hat noch vier weitere Bezirke zu bieten, in denen es viel zu entdecken gibt. Von den Salzfeldern Staten Islands bis zum Yankees-Stadion in der Bronx, von der Vorstadt-Idylle in Queens bis zu Brooklyns klassischen Sandsteinhäusern.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/new_york/pwieeinestadtfuenfbezirke100.html
-
Das legendäre Schiffsunglück der Titanic
10.04.2012 - Die Geschichte der gesunkenen Titanic faszinierte die Menschen seit langer Zeit. Der legendäre Dampfer stach am 10. April 1912 zum ersten Mal in See und sank nur vier Tage später, obwohl er als praktisch "unsinkbar" gefeiert wurde. Über 1.500 Menschen kamen bei diesem Unglück ums Leben. Bis heute sind nicht alle Geheimnisse um das sagenumwobene Schiff geklärt, das noch immer auf dem Grund des Meeres liegt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3252.html
-
Vincent van Gogh - Leben und Werk
21.01.2010 - Erfahre hier alles Wichtige über den niederländischen Künstler Vincent van Gogh, der von 1853 bis 1890 lebte und erst nach seinem Tod berühmt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/vincent-van-gogh.html
-
Straßen voller Musik
13.02.2015 - New York swingt, New York rockt, New York groovt. Keine andere Metropole ist so vielseitig und hat die Musikwelt dermaßen geprägt. Hier wurde Hip-Hop erfunden, hier hat Punk seinen Ursprung, hier hat der Jazz gleich mehrere Blütezeiten durchlebt. Und noch heute steht man jeden Abend vor der Qual der Wahl: Musical am Broadway?
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/new_york/pwiestrassenvollermusik100.html
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Februar 1970 in New York. 1904 Der spanische Maler und Zeichner SALVADORE DALÍ (1904–1989) ist der wohl bekannteste Vertreter des Surrealismus („Der Surrealismus bin ich!“). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|