
Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Europäische Union – Gründungsmitglied Deutschland
20.09.2005 - Geschichte Die Bundesrepublik Deutschland gehört mit Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg zu den Gründungsmitgliedern der Europäischen Gemeinschaft (EG). Ihre Vorgeschichte reicht bis in das Jahr 1951 zurück, als die sechs Staaten die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die Montanunion, gründeten und mit einem gemeinsamen Markt und eine gemeinsame Industriepolitik für diese damals wichtigsten Grundstoffe v...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3795
-
Schritte der europäischen Einigung
20.09.2005 - 1957 Verträge von Rom, unterzeichnet von Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankereich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden: Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959 Beginn des Zollabbaues innerhalb der Gemeinschaft 1967 Schaffung der EG durch Zusammenlegung der Organe EWG, EGKS, EURATOM 1968 Zollunion vollendet: Binnenzölle abgeschafft, gemeinsamer Außenzoll 1973 EG-Beitritt Dänemarks, Irlands und Großbritanniens.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3796
-
Ameland allgemein
29.08.2005 - Lage, Daten und Zahlen Die westfriesische Insel Ameland hat eine Gesamtfläche von 85 Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 3570 Einwohner , die sich auf die vier Dörfer Ballum, Buren, Hollum und Nes verteilen. Die Insel bietet 27 km Strand , 210 Hektar Wald und 100 km Radwege . Die Insel ist von Holwerd (niederländisches Festland) aus in 45 Minuten mit der Fähre erreichbar.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3609
-
Dampfschlepper Fortuna - Überführungsfahrt
21.07.2005 - Der Dampfschlepper Fortuna wurde im Jahre 1985 in das Westfälische Industriemuseum überführt. Bei der Überführungsfahrt aus den Niederlanden über den Rhein, den Wesel-Datteln-Kanal und den Dortmund-Ems-Kanal wurde deutlich, dass die Dampfschifffahrt auf dem westdeutschen Kanalnetz zwar lange vorbei, aber noch lange nicht vergessen ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2996
-
Französisch Guayana
30.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 83.534 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 191.309 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 2,2 pro qkm. Bereits 1498 entdeckte Christoph Kolumbus die Küste Guayanas. Aber erst etwa hundert Jahre später siedelten sich dort europäische Auswanderer an - zunächst Niederländer und ab 1604 Franzosen und Engländer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1842
-
Rote Bete / Rote Rübe
05.07.2004 - Die Rote Rübe gehört zur Familie der Gänsefußgewächse . Sie ist als Konserve, sauer eingelegt oder frisch zu kaufen. Die Heimat der Roten Bete liegt im östlichen Mittelmeerraum und Asien . Heute wird sie in allen Ländern mit gemäßigtem Klima angebaut, in Europa hauptsächlich in den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich, in Deutschland, Polen und Skandinavien .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=475
-
Das Zeitalter der Aufklärung
Das Zeitalter der Aufklärung war ein Zeitabschnitt zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Aufklärung begann zuerst in England, Frankreich und den Niederlanden.
http://www.palkan.de/ge-aufklaerung.htm
-
Pele
Dieses Spiel stammt von der. Insel Aruba. Die gehört zu einer Inselgruppe namens "Niederländische. Antillen" und liegt ungefähr dreißig Kilometer vor der Küste Venezuelas;. also vor Südamerika. Die Antillen sind vor hunderten von Jahren von. verschiedenen europäischen Ländern erobert worden: es gab einen spanischen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=266&titelid=1503&titelkatid=0&move=-1
-
Haager Abkommen
In Kriegen wurden (und werden) immer wieder Kriegsverbrechen begangen. Lange Zeit waren Kriegsgefangene und Zivilbevölkerung kaum geschützt. Deshalb gibt es eine ganze Reihe von Abkommen, in denen festgelegt wurde, welche Regeln in Kriegen zu herrschen haben. Das erste dieser Abkommen wurde 1899 in Den Haag in den Niederlanden geschlossen.
http://www.politik-lexikon.at/haager-abkommen/
-
Das huygenssche Prinzip
Der niederländische Physiker CHRISTIAAN HUYGENS (1629-1695) entwickelte das nach ihm benannte Prinzip der Ausbreitung von Wellen: Jeder Punkt, der von einer Welle getroffen wird, ist Ausgangspunkt einer kreis- oder kugelförmigen Elementarwelle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-huygenssche-prinzip
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|