
Suchergebnisse
-
Freie Demokratische Partei
Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist die politische Partei des deutschen Liberalismus. Mit ihrer Gründung 1948 wurde die traditionelle Spaltung im National- und Linksliberalismus überwunden.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Opposition (1966–1969) gewinnt die sozial- und kulturliberale Orientierung an Einfluss, die 1969 die Koalition mit der SPD ermöglicht (Kabinett WILLY [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freie-demokratische-partei
-
Gerundialkonstruktionen
Gerundialkonstruktionen sind typisch für die englische Sprache. Ihre Verwendung trägt zum idiomatischen Sprachgebrauch entscheidend bei. Deshalb ist es hilfreich, sich gängige Phrasen, die mit dem Gerundium gebildet werden, einzuprägen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Bestrafung zu entgehen, indem er log. The journalist was criticized for taking sides with the opposition. Kausalsatz Der Journalist wurde kritisiert, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gerundialkonstruktionen
-
Václav Havel
* 05. Oktober 1936 in Prag † 18. Dezember 2011 in Vlčice-Hrádeček Der tschechische Schriftsteller und Politiker VÁCLAV HAVEL arbeitete seit 1960 als Dramaturg und Hausautor an Prager Theatern.
Aus dem Inhalt:
[...] intellektuellen Opposition. Er schrieb 1975 einen offenen Brief an den damaligen Staatspräsidenten der CSSR, Dr. GUSTAV HUSÁK, in welchem er die „Mechanismen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/vaclav-havel
-
Elisabeth I.
* 07.09.1533 in Greenwich Palace † 24.03.1603 in London Mit der Krönung zur Königin von England begann 1588 das Elisabethanische Zeitalter. ELISABETH I. war die Tochter König HENRYs VIII. und seiner zweiten Frau ANNA BOLEYN.
Aus dem Inhalt:
[...] da sich jegliche Opposition auf sie fokussierte. Obgleich sie selbst in keinster Weise tätig wurde, landete ELISABETH I. 1554 sogar für acht Wochen im Tower . Sir [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/elisabeth-i
-
Frankreichs Bemühen, ein preußisches Deutschland zu verhindern
Für Frankreich war es schon immer von herausragendem Interesse, dass sich kein deutscher Einheitsstaat bildete. Durch einen deutschen Nationalstaat glaubte sich Frankreich in seiner Sicherheit bedroht und fürchtete um seine Ostgrenze.
Aus dem Inhalt:
[...] außenpolitische Fehlschläge unter immer größeren innenpolitischen Druck geraten. Die liberale Opposition wurde immer stärker. NAPOLEON III. brauchte den politischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/frankreichs-bemuehen-ein-preussisches-deutschland-zu-verhindern
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist die älteste deutsche politische Partei. An ihrem Beginn 1863 als Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) stehen Arbeitergruppen und -vereine, die sich auf Initiative FERDINAND LASALLEs als selbstständige politische Partei konstituieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Die SPD ging in die Opposition gegenüber einer bürgerlichen Regierungskoalition in der neuen provisorischen Hauptstadt Bonn. Organisation Die SPD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialdemokratische-partei-deutschlands
-
Syrien - Geschichte 3
24.07.2017 - Im Jahr 2011 kam es zu friedlichen Demonstrationen. Dann brach ein schlimmer Bürgerkrieg aus. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] hart gegen jede Opposition vor. Er ließ Leute ins Gefängnis stecken und behandelte sie sehr schlecht. Zugleich bevorzugte der Präsident die Alawiten, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/syrien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-3/
-
Uganda - Geschichte und Politik2
20.07.2017 - Uganda wurde immer wieder von Diktatoren regiert. Auch der jetzige Präsident regiert autokratisch.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Oppositionsführer stand unter Hausarrest, die sozialen Medien waren abgeschaltet worden und gegen die Opposition ging die Regierung schon im Vorfeld vor und nahmen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/uganda/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-und-politik2/
-
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen ging als sozial-ökologische Partei aus den Neuen Sozialen Bewegungen in West- und Ostdeutschland hervor. Die westdeutsche Partei Die Grünen vereinte sich 1993 mit der ostdeutschen Partei Bündnis 90.
Aus dem Inhalt:
[...] Anti-Atombewegungen und die Frauenbewegung beteiligt. Die Gründung von Bündnis 90 als Partei am 22.09.1991 in Potsdam ging auf oppositionelle Friedens-, Umwelt- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/buendnis-90die-gruenen
-
Britische Regierung
The king can do no wrong. Für sein Handeln kann der Monarch nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ihre eigentliche Aufgabe findet die Krone in der symbolischen Verkörperung der Nation und ihrer historischen Kontinuität.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Sprecher und Vorsitzender des Unterhauses wird auf Empfehlung von Premierminister und Oppositionsführer der Speaker gewählt, dessen bis ins 13. Jahrhundert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/britische-regierung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|