
Suchergebnisse
-
Pakistan: Schwere Ausschreitungen nach Mord an Politikerin Bhutto
27.12.2007 - Die pakistanische Politikerin Benazir Bhutto wurde ermordet. Bhutto stand an der Spitze der Pakistanischen Volkspartei, der gegnerischen Partei zur Regierung. Daraufhin ist es in Pakistan zu schweren Ausschreitungen gekommen. Viele sehen ihren Tod als "herben Rückschlag für die Demokratie".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2449.html
-
Schwere Ausschreitungen nach den Wahlen in Kenia
03.01.2008 - Eigentlich sollte in Kenia eine demokratische Wahl veranstaltet werden. Nachdem der Vorwurf des Wahlbetrugs laut wurde, brach eine riesige Welle der Gewalt aus. Nach Schätzungen sind bei Auschreitungen bisher 300 Menschen gestorben. Viele Tausend wurden obdachlos und mussten fliehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Samstag wurden immer wieder Zwischenstände veröffentlicht, bei denen die Opposition knapp in Führung lag. "Opposition" bezeichnet die Partei , die nicht an der Macht ist - also die gegnerische zur Regierung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2450.html
-
Helmut Kohl
* 03.04.1930 Ludwigshafen am Rhein HELMUT KOHL bestimmte in seinen vier Legislaturperioden die Politik der Bundesrepublik Deutschland in Europa und in der Welt. Mit der deutschen Wiedervereinigung und der Errichtung der Europäischen Union hat sich HELMUT KOHL einen dauerhaften Platz in der Geschichte gesichert.
Aus dem Inhalt:
[...] des Ministerpräsidenten in Rheinland-Pfalz zurück und wechselte als Oppositionsführer nach Bonn, wo er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/helmut-kohl
-
Georg Büchner
* 17.10.1813 in Goddelau (Großherzogtum Hessen-Darmstadt) † 19.02.1837 in Zürich GEORG BÜCHNER wurde nur 23 Jahre alt. In dieser kurzen Zeitspanne schuf er Werke, die auch in heutiger Zeit aktuellen Bezug haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Von nun an engagierte er sich stark in der Oppositionsbewegung und schloss sich den revolutionären Kreisen der Gießener Studentenschaft an. Er war einer der Gründer und engagiertes Mitglied der Gießener Sektion [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-buechner
-
Direktdemokratische Verfahren
Direktdemokratische Verfahren versprechen: mehr politische Beteiligung, verbindlichere Politikinitiativen der Bevölkerung, höhere Entscheidungstransparenz, gesteigerte Oppositionsmöglichkeiten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktdemokratische-verfahren
-
Die Heiratspolitik der Habsburger
Die Steigerung des Ansehens und die Vergrößerung ihres Territoriums war für die meisten Könige und Fürsten ein Hauptziel ihrer Politik. Um dies zu erreichen, führten sie unzählige Kriege.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine ihrer wichtigsten Funktionen, die Kaiserwahl , wäre ihnen genommen worden. Es kam zur Fürstenopposition von 1552, eigentlich eine Fürstenrevolte, wobei KARL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-heiratspolitik-der-habsburger
-
Spezial - Die Berliner Mauer - Flucht- und Bürgerbewegungen in der DDR
23.10.2009 - Vor dem Hintergrund der wachsenden Unzufriedenheit bildeten sich in den 1980er Jahren in der DDR Bürgerbewegungen und Oppositionsgruppen wie " Demokratischer Aufbruch" und "Neues Forum".
https://www.hanisauland.de/spezial/mauerfall-2009/mauerfall-2009-kapitel-4.html
-
Exil
Exsilium bedeutet entweder Verbannung oder Zufluchtsstätte. Beide Begriffe erklären die Bedeutung des Ausdrucks Exil: Menschen, die im Exil sind, leben in einem anderen Land als ihrem Herkunftsland. Sie sind geflohen oder wurden aus ihrem Heimatland verbannt. Manchmal werden oppositionelle Politiker und Politikerinnen gezwungen zu fliehen, weil sie sonst inhaftiert werden oder um ihr Leben fürchten müssen.
http://www.politik-lexikon.at/exil/
-
Bundestagswahl 2009: Mehrheit für CDU/CSU und FDP
28.09.2009 - Die Bundestagswahl 2009 ist entschieden: Im neuen Parlament wird es eine stabile Mehrheit für die CDU/CSU und für die FDP geben. Diese Parteien müssen nun einen "Koalitionsvertrag" aushandeln. Angela Merkel kann Kanzlerin bleiben, bis zum 9. November soll die neue Regierung gebildet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] CDU/CSU-Fraktion wird die FDP werden. SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen werden die "Opposition" bilden. CDU Eigentlich ist das Ergebnis nicht wirklich [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2890.html
-
Organspenden leicht gemacht
02.03.2012 - 01.03.2012 Gestern haben sich Bundesregierung und Oppositionsparteien auf einen neuen Beschluss zu Organspenden in Deutschland geeinigt. Ziel ist, dass sich zukünftig mehr Menschen zur Organspende bereiterklären.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/organspenden-leicht-gemacht
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|