
Suchergebnisse
-
Pythagoras
PYTHAGORAS VON SAMOS (etwa 580 bis etwa 500 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker PYTHAGORAS vertrat als Philosoph die mystische Lehre von der Zahl als Urprinzip aller Dinge und von der harmonischen Ordnung als höchstes kosmologisches Gesetz.
Aus dem Inhalt:
[...] Möglicherweise kam PYTHAGORAS bei einem solchen Pogrom ums Leben. Gnomon pythagoreische Zahlen Pentagramm figurierte Zahlen Pythagoreer Pythagoräer Satz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/pythagoras
-
Pythagoras von Samos
* etwa 580 v.Chr. † etwa 500 v.Chr. PYTHAGORAS vertrat als Philosoph die mystische Lehre von der Zahl als Urprinzip aller Dinge und von der harmonischen Ordnung als höchstes kosmologisches Gesetz.
Aus dem Inhalt:
[...] Möglicherweise kam PYTHAGORAS bei einem solchen Pogrom ums Leben. Oktave harmonische Töne Gnomon Quadratzahlen Knotenschnüre Pentagramm pythagoreische Zahlentripel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/pythagoras-von-samos
-
Was ist die Reichsprogromnacht?
09.11.2016 - Am 9. November 1938 wurden viele Juden in Deutschland umgebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] Am 9. November gedenken Menschen im ganzen Land den Opfern der Pogromnacht. Hier legen Besucher Blumen an der Alten Synagoge in Magdeburg nieder, die in dieser Nacht zerstört wurde. [...]
http://www.duda.news/wissen/reichspogromnacht/
-
Jom Kippur: Was feiern Juden am Versöhnungstag?
05.10.2022 - Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag, ein Fasten- und Ruhetag. Jom Kippur bedeutet "Versöhnungsfest".
Aus dem Inhalt:
[...] es in vielen Städten jüdische Wohnviertel, zum Beispiel in Regensburg. Gettos, Pogrome und Schoa Das Eingangstor zum Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau [...]
https://www.br.de/kinder/jom-kippur-juedischer-feiertag-attentat-100.html
-
9. November
29.01.2015 - Der 9. November ist ein deutsches Datum geworden, denn mit ihm verbinden sich entscheidende Ereignisse der neueren deutschen Geschichte, sowohl positive wie negative. Noch heute sind sie immer wieder Thema historischer Forschung und emotionaler Auseinandersetzung.
Aus dem Inhalt:
[...] Novemberpogrome 9. November Der 9. November ist ein deutsches Datum geworden, denn mit ihm verbinden sich entscheidende Ereignisse der neueren [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwienovember100.html
-
Menschen denken an eine schreckliche Nacht
09.11.2018 - Die einen warfen die Scheiben von Geschäften ein. Andere steckten Gebäude in Brand. Vor 80 Jahren herrschte in der Nacht vom 9. auf den 10. November auf vielen Straßen in Deutschland Chaos.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor 80 Jahren herrschte in der Nacht vom 9. auf den 10. November auf vielen Straßen in Deutschland Chaos. Die Nacht wird heute meist Pogromnacht genannt. [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Menschen_denken_an_eine_schreckliche_Nacht_19175861.htm
-
Das Tagebuch der Herta Nathorff
29.01.2015 - Die Ärztin Hertha Nathorff (geborene Einstein) wurde 1895 im oberschwäbischen Laupheim geboren. Ihre Aufzeichnungen spiegeln das Leben der jüdischen Arztfamilie von 1933 bis 1945 in Berlin und New York wider – vom Beginn der Nazi-Diktatur bis zum schweren Neuanfang im Exil. Das Tagebuch dokumentiert die schrittweise Diskriminierung und Entrechtung der Juden in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Novemberpogrome Das Tagebuch der Herta Nathorff Die Ärztin Hertha Nathorff (geborene Einstein) wurde 1895 im oberschwäbischen Laupheim geboren. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwiedastagebuchderhertanathorff100.html
-
Der Kreuzzug der Armen
07.01.2015 - Als Urban II. im November 1095 auf einem Konzil in Clermont-Ferrand in Frankreich die Christenheit in einem leidenschaftlichen Appell zum Kampf gegen die muslimischen Eroberer Jerusalems aufforderte, rechnete er nicht damit, dass seine Worte eine große Resonanz unter den Gläubigen haben würden. Aber tausende Menschen jeglichen Standes, Ritter wie Fußkämpfer, Reiche und Arme, folgten seinem Aufruf zum Kreuzzug gegen Jerusalem.
Aus dem Inhalt:
[...] Teilnehmer angeschlossen. Judenpogrome Juden werden zu Feinden im eigenen Land In Köln - wie in einigen anderen Städten Deutschlands - hatten sich jüdische Gemeinden etabliert, die nun in den Fokus gerieten. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwiederkreuzzugderarmen100.html
-
9. November
24.07.2013 - Der "9. November" ist ein "deutsches" Datum geworden, denn mit ihm verbinden sich entscheidende Ereignisse der neueren deutschen Geschichte, sowohl positive wie negative. Noch heute sind sie immer wieder Thema historischer Forschung und emotionaler Auseinandersetzung.
Aus dem Inhalt:
[...] schlägt fehl. Es dauert noch gut zehn Jahre, ehe die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen. 9. November 1938: Pogrome In der Nacht zum 10. November [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwienovember102.html
-
Wie sieht eine Synagoge von außen aus?
24.03.2013 - Synagogen sind immer nach Jerusalem ausgerichtet und haben oft ein Fenster in der Form eines Davidsterns. An der Eingangstür hängt eine Mesusa. Das ist ein schmuckvoller schmaler Behälter mit Auszügen aus der Tora.
Aus dem Inhalt:
[...] in Deutschland nieder. Dieses schreckliche Ereignis heißt Reichskristallnacht oder November-Pogrome. Etwa 400 Menschen kamen dabei ums Leben. Anschließend haben [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sieht-eine-synagoge-von-aussen-aus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|