
Suchergebnisse
-
Ausgrenzung, Enteignung und Deportation - Judenverfolgung
20.02.2008 - Die Gesetzgebung des nationalsozialistischen Regimes traf die in Deutschland lebenden Juden ab 1933 nicht gänzlich unvorbereitet. Antisemitismus galt seit Kaiserreich und Weimarer Republik als ein verbreitetes gesellschaftliches Phänomen. Neu waren dagegen das Ausmaß und die kompromisslose Dreistigkeit, mit der ein Teil der eigenen Bevölkerung ausgegrenzt und deklassiert wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] gilt die Reichspogromnacht vom 9. November. Wenige Tage später bekannte Hermann Göring: "Ich möchte kein Jude in Deutschland sein." Die antijüdische [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/judenverfolgung/inhalt/hintergrund/ausgrenzung-enteignung-und-deportation.html
-
Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die Olympischen Spiele von 1936 wurden bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten nach Berlin vergeben. Aber das neue Regime erkannte schnell die welt- und innenpolitischen Möglichkeiten eines olympischen Wettkampfes auf deutschem Boden. Hitler stellte ungeahnte finanzielle Mittel zur Verfügung und die erfahrendsten Sportführer der Weimarer Zeit, wie z.B.
Aus dem Inhalt:
[...] organisierten Pogromen, der Einrichtung von Konzentrationslagern und schließlich den Nürnberger Rassegesetzen, stand für eine breite internationale Boykottbewegung [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik.html
-
Sendungsinhalt: English filmscript - Im Schatten der Wall Street - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - It's the beginning of a perfectly normal work-day in New York. Hundreds of thousands of commuters spill out of the subways. Rivers of humanity flow through the labyrinth of buildings around Wall Street. Rush hour, everybody's in a hurry. In the streets there's a magical chaos, in fluid perpetual motion.
Aus dem Inhalt:
[...] years at this point." That grandfather had fled the pogroms in Poland. He began with a hand-cart, selling eggs door-to-door. It was a profitable business, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/im-schatten-der-wall-street/english-filmscript.html
-
Sendungsinhalt: Sokaklar, Gettolar, Insaatlar - Geç Orta Çag'da Sehir - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/gec-orta-cagda-sehir/sokaklar-gettolar-insaatlar.html
-
Sendungsinhalt: Streets, Ghettos and Construction Work - Urban Life in the Late Middle Ages - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/urban-life-in-the-late-middle-ages/streets-ghettos-and-construction-work.html
-
Hermann Göring - Hitlers Paladin
Am 12. Januar 1893 wurde Hermann Göring geboren. Neben Adolf Hitler steht er für das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Nachdem er bei den Nürnberger Prozessen als …
Aus dem Inhalt:
[...] für die Gewalttaten der Nationalsozialisten in der Reichspogromnacht an den Juden und zwang sie zur Zahlung von 1,2 Milliarden Reichsmark. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/hermann-goering-hitlers-paladin.html
-
20. Juli 1944: Das gescheiterte Attentat auf Hitler
Am 20. Juli 1944 versuchte eine Gruppe aus Militärs und bürgerlichen Gegnern des Naziregimes mit einem Attentat dem Leben Hitlers und seiner Politik ein Ende zu setzen.
Aus dem Inhalt:
[...] unterstützte er die Wahl. Im Krieg nahm er am Polenfeldzug und an der Besetzung des Sudentenlandes teil. Stauffenberg wurde nach der Reichspogromnacht 1938 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/20-juli-1944-das-gescheiterte-attentat-auf-hitler.html
-
Der Davidstern
Vom 19. September 1941 an mussten sich alle Juden in Deutschland mit einem Judenstern kennzeichnen. Diese Maßnahme war eine von vielen Diskriminierungen, die Juden im …
Aus dem Inhalt:
[...] In der Reichspogromnacht am 9.11. 1938 wurden zahllose Synagogen zerstört und etwa 30.000 Juden in Konzentrationslager verschleppt. Bis 1945 wurden Millionen Juden [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-davidstern.html
-
Die Angeklagten im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
Bei den Nürnberger Prozessen wurden die Kriegverbrecher des NS-Regimes für ihre Gräultaten verurteilt.
Aus dem Inhalt:
[...] Verurteilt wegen 4 zum Tod als Verantwortlicher für die durch sein hetzerisches Schreiben verursachte Pogromstimmung und die Judenverfolgungen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-angeklagten-im-nuernberger-hauptkriegsverbrecherprozess.html
-
Erinnern – heute und in Zukunft
Wenn wir uns an die Geschichte erinnern, an all die Opfer und schrecklichen Ereignisse, was können wir heute daraus lernen? Der Blick in die Vergangenheit zeigt uns Wege in die Zukunft. Niemals vergessen! Nur wenn wir uns der Geschichte bewusst sind, uns erinnern und mehr über die Vergangenheit erfahren, können wir auch für die Zukunft ein sicheres demokratisches Fundament schaffen. »Wir dürfen jedoch nicht nur in die Vergangenheit blicken, sonde...
Aus dem Inhalt:
[...] des Österreichischen Parlaments gesammelt gibt es Informationen zu Veranstaltungen anlässlich des Gedenkens zu 75 Jahren Novemberpogrom. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/erinnern-heute-und-in-zukunft/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|