
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Journalist
Journalist ist ein Beruf in den Medien . Journalisten schreiben zum Beispiel Texte über Spiele und Wettkämpfe verschiedener Sportarten , über Politik , Wirtschaft , Kultur und vieles mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] auch schlimme und gefährliche Dinge in der Welt. Journalisten berichten uns von allem, was passiert. Das nennt man Pressefreiheit. Länder, in denen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Journalist
-
Nationalstaaten - Die konstitutionelle Monarchie scheitert
Im März 1849 konnten sich die unterschiedlichen Fraktion en der Nationalversammlung endlich einigen. Das Ergebnis war die deutsche Reichsverfassung. Monarchie Diese Einigung war ein Kompromiss und baute auf den Grundrechte n auf, die man schon Ende 1848 verabschiedet hatte. Das Ergebnis war eine konstitutionelle Monarchie .
Aus dem Inhalt:
[...] auf den GrundrechteZu den Grundrechten zählenPressefreiheit, Recht auf freieMeinungsäußerung, Recht aufMenschenwürde, Gleichheit der Menschenvor dem Gesetz einige weiteren auf, die man schon Ende 1848 verabschiedet hatte. Das Ergebnis war eine konstitutionelle [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/revolution-184849/ereignis/die-konstitutionelle-monarchie-scheitert.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=100
-
Absolutismus - Was ist ein aufgeklärter Fürst?
Was ist eigentlich ein aufgeklärter Fürst und was unterscheidet ihn von anderen Fürsten? Als Beispiel für einen aufgeklärten Fürsten steht Friedrich II. von Preußen, auch Friedrich der Große (1712-1786) genannt. Die Herrscher des Absolutismus und allen voran Ludwig XIV. sahen in ihrer Regierung einen Auftrag Gottes und sie herrschten in einem göttlichen Auftrag.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch Pressefreiheit gab es noch nicht Von Pressefreiheit, wie wir sie heute kennen, kann dennoch keine Rede sein. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/aufklaerung-von-einem-neuen-denken-und-wer-der-erste-diener-seines-staates/frage/was-ist-ein-aufgeklaerter-fuerst.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Zensur und Menschenrechte in China
Chinesen bekommen in Presse, Fernsehen und Internet nur das zu lesen und zu sehen, was die Regierung erlaubt. Kritik wird unterbunden. Statt die Menschenrechte ernster zu nehmen …
Aus dem Inhalt:
[...] Zensur und Menschenrechte in China Zensur und Menschenrechte in China Anders als beispielsweise in Deutschland wird in China den Bürgern kein Grundrecht auf Meinungs- und Pressefreiheit eingeräumt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/zensur-und-menschenrechte-in-china.html
-
70 Jahre Grundgesetz
23.05.2019 - Im Grundgesetz stehen die wichtigsten Gesetze geschrieben und gilt als Grundelement unserer Demokratie. Doch was steht da eigentlich drin? Erfahre mehr!
Aus dem Inhalt:
[...] Wichtige Dinge wie die Menschenrechte und Persönlichkeitsrechte, Versammlungsfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit und Religionsfreiheit werden [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/70-jahre-grundgesetz
-
Tag gegen Zensur im Internet
13.03.2019 - Der weltweite Tag gegen Internetzensur ist seit 2001 jedes Jahr am 12. März. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (kurz: ROG) will an diesem Tag besonders auf Zensur im Internet aufmerksam machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie veröffentlichen Texte auf Nachrichtenseiten, posten Videos auf Blogs oder diskutieren Themen in Foren. Im Internet sollten Menschen frei berichten und frei ihre Meinung äußern dürfen. Denn: Es gilt Pressefreiheit und Informationsfreiheit. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-gegen-zensur-im-internet-100.html
-
Probleme für Journalisten in der Türkei
03.03.2019 - Deutsche Journalisten bekommen keine Pressekarten in der Türkei. Die brauchen sie aber, um dort arbeiten zu dürfen. Deshalb gibt es jetzt Kritik an der türkischen Regierung.
Aus dem Inhalt:
[...] und seine Regierung werden immer wieder kritisiert, die Pressefreiheit nicht einzuhalten. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/journalisten-in-der-tuerkei-100.html
-
Recep Tayyip Erdoğan zu Besuch in Deutschland
30.09.2018 - Der türkische Präsident ist am Donnerstag in Berlin gelandet. Drei Tage lang wird er in Deutschland bleiben und sich auch mit Politikern treffen. Der Besuch wird begleitet von Demonstrationen und Protesten.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sollten also zum Beispiel klar sagen, dass es nicht in Ordnung ist, Journalisten ohne klaren Grund ins Gefängnis zu bringen und damit die Pressefreiheit [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/erdogan-in-deutschland-106.html
-
Überraschende Präsidentenwahl auf den Malediven
24.09.2018 - Am Sonntag wählten die Menschen auf den Malediven einen neuen Präsidenten. Überraschenderweise hat nicht der bisherige Präsident der Malediven die Wahl gewonnen.
Aus dem Inhalt:
[...] hat Yameen die Pressefreiheit eingeschränkt und er ließ Richter eines wichtigen Gerichts verhaften, nachdem diese gesagt hatten, einige politische Gegner müssten wieder aus dem Gefängnis entlassen werden. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/praesidentenwahl-auf-den-malediven-100.html
-
Ungarn unter Druck
13.09.2018 - Viele EU-Politiker sind der Meinung, Ungarn halte sich nicht an alle Grundregeln der EU. Deshalb soll jetzt überprüft werden, ob Ungarn für die Regelvestöße bestraft werden soll.
Aus dem Inhalt:
[...] Der ungarischen Regierung wird außerdem vorgeworfen, Journalisten zu beeinflussen und die Pressefreiheit einzuschränken. Dabei müssen Journalisten frei [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/strafverfahren-gegen-ungarn-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|