
Suchergebnisse
-
Polizei hielt Journalisten fest
26.08.2018 - Der Teilnehmer einer Demonstration beschwerte sich bei der Polizei, weil er von Journalisten gefilmt wurde. Die Journalisten wurden daraufhin von der Polizei festgehalten. Haben sie etwas falsch gemacht?
Aus dem Inhalt:
[...] es nicht in Ordnung, dass die Kontrolle so lange dauerte. Denn: In Deutschland gilt die Pressefreiheit. Journalistinnen und Journalisten so lange von der Arbeit abzuhalten, gefährde also die Pressefreiheit. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/polizei-behindert-journalisten-bei-der-arbeit-100.html
-
Warum sitzt Deniz Yücel in Haft?
02.03.2017 - Die Türkei hat den deutschen Journalisten verhaften lassen. Was wird ihm vorgeworfen?
Aus dem Inhalt:
[...] In Deutschland gibt es die Meinungsfreiheit. Das bedeutet man darf seine Meinung in Wort, Schrift und Bild äußern. Zudem gibt es hierzulande Pressefreiheit. [...]
http://www.duda.news/wissen/deniz-yuecel-im-gefaengnis-warum/
-
Was sind Meinungs- und Informationsfreiheit?
25.10.2016 - Jeder darf das sagen, was er denkt und das lesen, was er will. Das ist doch klar, oder? In vielen Teilen der Welt ist das nicht so selbstverständlich. Dabei sind freie Meinung und der Zugang zu Informationen Menschenrechte . Was bedeutet das genau und wieso sind sie so wichtig?
Aus dem Inhalt:
[...] Meinungs- und Pressefreiheit Jeder Mensch ist anders und hat seine eigenen Gedanken. Man tauscht sich mit anderen Menschen aus und bildet so sich seine eigene Meinung zu allen möglichen Themen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-sind-meinungs-und-informationsfreiheit
-
Kämpfen für die gleichen Rechte
22.08.2014 - In den vergangenen Tagen ging es in den Nachrichten immer wieder um den Ort Ferguson. Warum gehen da so viele Leute auf die Straße?
Aus dem Inhalt:
[...] Denn bei den Demonstrationen ist es auch schon zu Gewalt gekommen. Pressefreiheit Die Polizei geht teilweise sehr brutal gegen die Demonstranten vor. Viele wurden verhaftet. [...]
http://www.duda.news/welt/kampfen-fur-die-gleichen-rechte/
-
Krisenberichterstattung
06.08.2013 - Wenn die Erde bebt, eine Hungersnot ausbricht, ein Diktator die Macht ergreift, ein Krieg geführt wird oder ein Atomkraftwerk explodiert, dann reisen sie an: die Krisenreporter. Unter ihnen sind junge und alte Abenteurer, erfahrene Korrespondenten und unvorbereitete Neulinge. Sie gefährden ihr Leben und ihre Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] für Pressefreiheit einsetzt, führt den Irak deshalb auf Platz 1 der " 20 deadliest countries ", der tödlichsten Länder. Pressefreiheit - Zahlen und Fakten | 02:49 min | [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/krisenberichterstattung/pwwbkrisenberichterstattung100.html
-
Geschichte der Zensur und der Pressehreiheit in Österreich
Am 30. Oktober 1918 beschloss die provisorische Nationalversammlung, dass jede Zensur in Österreich aufgehoben wird. Das war nach dem Ersten Weltkrieg. In diesem Beschluss hieß es, dass jede Zensur „dem Grundrecht der Staatsbürger“ widerspreche und: „Die volle Freiheit der Presse ist hergestellt.“ Vor diesem Beschluss wurden alle Texte und Veröffentlichungen streng unter die Lupe genommen und untersucht, ob sie mit der kaiserlichen Regierung vere...
Aus dem Inhalt:
[...] Geschichte der Zensur und Pressefreiheit in Österreich Zensur © studio99 / Clipdealer Am 30. Oktober 1918 beschloss die provisorische Nationalversammlung, dass jede Zensur in Österreich aufgehoben wird. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/was-ist-zensur/geschichte-der-zensur-und-der-pressehreiheit-in-oesterreich/
-
Meinungsfreiheit: Grundlage der Demokratie
In Österreich ist die Meinungsfreiheit in der Verfassung festgeschrieben und sie ist ein wichtiger Teil der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte . Dort steht: Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht umfasst die Freiheit, Meinungen unangefochten anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten. (Art.
Aus dem Inhalt:
[...] sind: Die Medien können frei entscheiden, worüber sie berichten ( Informations- und Pressefreiheit ). Jeder Mensch darf für sich bestimmen, ob und woran man glaubt ( Religionsfreiheit ). [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-sag-deine-meinung/meinungsfreiheit-grundlage-der-demokratie/
-
Märzkämpfe in Berlin
Die Nachricht vom Sturz METTERNICHs führte am 18. März 1848 zu einer Massenkundgebung vor dem Berliner Schloss. Als das Militär gegen die Demonstranten gewaltsam einschritt kam es zu blutigen Barrikadenkämpfen mit dem Militär, an deren Ende zahlreiche Tote und Verwundete zu beklagen waren.
Aus dem Inhalt:
[...] an den preußischen König Die versammelten Bürger formulierten folgende Forderungen : Pressefreiheit , Redefreiheit , Amnestie für alle politischen Gefangenen, freies [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/maerzkaempfe-berlin
-
Grundgesetz (Quellentext)
Die westlichen Besatzungsmächte hatten sich im Frühjahr 1948 für die Bildung eines deutschen Staates auf dem Territorium ihrer Besatzungszonen entschieden. Von September 1948 bis Mai 1949 beriet der so genannte Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz dieses neuen Staates.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundgesetz-quellentext
-
John Milton
* 09. Dezember 1608 in London † 08. November 1674 in London Das zunächst zehn und schließlich zwölf Bände füllende Epos Paradise Lost war die monumentalste Leistung der englischen Dichtung des 17.
Aus dem Inhalt:
[...] Verfechter der religiösen und bürgerlichen Freiheit und als Anhänger der Demokratie setzte sich MILTON in seinen Schriften für die Pressefreiheit und sogar [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/john-milton
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|