Suchergebnisse
-
Tic-Tac-Toe
Wenn du nicht genug Spielkameraden für das Steinmikado hast, versuche es doch. einmal mit diesem Spiel für zwei. Tic-Tac-Toe sagen die kleinen Amerikaner und. Engländer, wenn es ihnen bei diesem Spiel gelingt, eine waagerechte, senkrechte oder. diagonale Dreierreihe zu bilden. Dafür zeichnest du zuerst das Spielfeld auf den Boden:. ein Quadrat, das von je zwei senkrechten und zwei waagerechten Linien so unterteilt wird,. dass neun gleich große Fe...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=267&titelid=1767&titelkatid=0&move=-1
-
Dosen schiessen
Bist du geschickt und treffsicher? Probiere es mal aus! Du brauchst: einen oder mehrere Mitspieler, 1 Konservendose, 1 Stein, 1 Tennisball, Straßenkreide Male mit der Kreide ein großes Quadrat auf den Boden, unterteile es in 9 Felder und schreibe in jedes Feld eine andere Zahl. Lege den Stein in die Konservendose1 und stelle sie genau auf das mittlere Feld.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=318&titelid=3558&titelkatid=0&move=1
-
Kleine Mühle, ein Spiel aus Zaire
Kleine Mühle ist ein Spiel für zwei Kinder. Ihr braucht dazu einen Spielplan und je drei Spielsteine in unterschiedlichen Farben. In Zaire malen Kinder das Spielbrett auf den Sandboden, ihr könnt es genauso auf ein Blatt Papier zeichnen. So ist es am einfachsten: Schneidet das Blatt zu einem Quadrat und faltet es zweimal, indem ihr die Kanten aufeinander legt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=522&titelid=5832&titelkatid=0&move=-1
-
Nullstellen linearer und quadratischer Funktionen
Eine lineare Funktion f mit f ( x ) = m x + n ( mit m , n ∈ ℝ ; m ≠ 0 ) besitzt genau eine Nullstelle x 0 , sie berechnet sich nach x 0 = − n m . Eine quadratische Funktion f mit f ( x ) = a x 2 + b x + c hat maximal zwei Nullstellen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/nullstellen-linearer-und-quadratischer-funktionen
-
Quadratische Funktionen, Nullstellen
Wir betrachten zunächst quadratische Funktionen der Form y = f ( x ) = a x 2 + b x + c . Man erhält y = f ( x ) = x 2 + b x + c bzw. durch Umbenennung y = f ( x ) = x 2 + p x + q , p , q ∈ ℝ .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/quadratische-funktionen-nullstellen
-
Quadratische Funktionen, Graphen
Der Graph einer quadratischen Funktion mit der Gleichung y = f ( x ) = a x 2 + b x + c ist für a = 1 eine (ggf. verschobene) Normalparabel. Für a ≠ 1 erhalten wir als Graph im Vergleich zum Graphen von y = f ( x ) = x 2 + b x + c eine (in y-Richtung) gestreckte bzw. gestauchte und gegebenenfalls an der x-Achse gespiegelte Parabel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/quadratische-funktionen-graphen
-
Wissenstest - Quadratische Gleichungen
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Mathematik - Quadratische Gleichungen".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/wissenstest-quadratische-gleichungen
-
Passt mein Gewicht zu meiner Körpergröße - Der Body Mass Index (BMI)
31.07.2011 - Schon mal was vom Body Mass Index gehört? Der BMI ist eine Richtzahl, die ungefähr feststellt, ob dein Gewicht wirklich zu deiner Körpergröße passt. 1870 wurde der BMI von Adolphe Quetelet erfunden. Du kannst dir deinen eigenen Body Mass Index ganz einfach errechnen: Du nimmst dein Körpergewicht und teilst es durch deine Körpergröße im Quadrat.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/passt-mein-gewicht-zu-meiner-koerpergroesse-der-body-mass-index-bmi
-
Flächeneinheiten
Die Basiseinheit für Flächen ist der Quadratmeter ( m 2 ). Für größere oder kleinere Flächen verwendet man Einheiten, die durch Vervielfachen mit Potenzen von 100 = 10 2 aus dem Quadratmeter abgeleitet sind, wie z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/flaecheneinheiten
-
Diskriminante
Die Lösungsformel für die Normalform der quadratischen Gleichung x 2 + p x + q = 0 lautet: x 1; 2 = − p 2 ± ( p 2 ) 2 − q Der Radikand ( p 2 ) 2 − q heißt Diskriminante und wird mit D abgekürzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/diskriminante
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|