Suchergebnisse
-
Diophantos von Alexandria
Der griechische (hellenistische) Mathematiker DIOPHANTOS VON ALEXANDRIA lebte um 250 und behandelte lineare und quadratische Gleichungen. Bei ihm finden sich erste Ansätze algebraischer Bezeichnungsweisen und Verfahren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/diophantos-von-alexandria
-
Räumlicher Bau von Komplexen
Die Anzahl der Liganden in einem Komplex wird Koordinationszahl (KZ) genannt, sie bestimmt seinen räumlichen Aufbau. Am häufigsten sind oktaedrische (KZ = 6), tetraedrische (KZ = 4) und quadratisch-planare (KZ = 4) Komplexe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/raeumlicher-bau-von-komplexen
-
Zehn Quadrate
Zehn Quadrate werden wie in der Zeichnung gezeigt gelegt. Acht. Streichhölzer werden so umgelegt, dass aus den zehn Quadraten nur noch sieben werden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=351&titelid=2936&titelkatid=0&move=1
-
Zehn QuadrateLösung
Zehn Quadrate werden wie in der Zeichnung gezeigt gelegt. Acht. Streichhölzer werden so umgelegt, dass aus den zehn Quadraten nur noch sieben. werden. Lösung:.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=351&titelid=2992&titelkatid=0&move=-1
-
Wurzelgleichungen
Eine Gleichung heißt Wurzelgleichung, wenn die Variable im Radikanden auftritt. Wenn es sich beim Lösen von Gleichungen um Quadratwurzeln handelt, ist es oftmals möglich, diese Wurzeln durch einmaliges oder mehrfaches Quadrieren zu beseitigen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/wurzelgleichungen
-
Das quadratische Fenster
Jeden Morgen ging der alte Graf in sein Gartenhaus, um dort in aller Ruhe Tee zu trinken und die Zeitung zu lesen. Mit den Jahren verschlechterte sich sein Augenlicht und deshalb bestellte er den Schreiner und bat ihn, das Fenster zu vergrößern. Das Fenster war quadratisch, 1 m hoch und 1 m breit. Der Schreiner holte Säge und Hammer hervor und legte los.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=351&titelid=3000&titelkatid=0&move=-1
-
Untersuchen quadratischer Funktionen
Tabellenkalkulationsprogramme können sehr hilfreich sein, wenn Wertetabellen von Funktionen zu ermitteln oder Funktionsgraphen zu zeichnen sind. Zur grafischen Darstellung einer Funktion muss zuerst eine Wertetabelle aufgestellt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/untersuchen-quadratischer-funktionen
-
Origami: Quadratisch, praktisch, vielfältig
Origami: Quadratisch, praktisch, vielfältig - Ein Bogen Papier, keine Schere, kein Klebstoff: Die Regeln der japanischen Faltkunst Origami sind denkbar einfach - und doch schwer einzuhalten. Das Video zeigt dir, wie Frösche und Flattervögel aus Papier entstehen. Ein Klick genügt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/origami-quadratisch-praktisch-vielfaeltig-60414.html
-
Wissenstest - Quadratische Funktionen
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Mathematik - Quadratische Funktionen".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/wissenstest-quadratische-funktionen
-
Streckung, Stauchung und Spiegelung von Graphen quadratischer Funktionen
Der Graph einer quadratischen Funktion mit der Gleichung y = f ( x ) = a x 2 + b x + c ist für a = 1 eine (ggf. verschobene) Normalparabel. Für a ≠ 1 erhalten wir als Graph im Vergleich zum Graphen von y = f ( x ) = x 2 + b x + c eine (in y-Richtung) gestreckte bzw. gestauchte und gegebenenfalls an der x-Achse gespiegelte Parabel. a > 1 Parabel ist...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/streckung-stauchung-und-spiegelung-von-graphen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|