
Suchergebnisse
-
"Wenn man wach bleibt, hat man mehr Hunger"
02.05.2022 - So erlebt der elfjährige Bünyamin den Ramadan.
https://www.zdf.de/kinder/logo/ende-fastenmonat-ramadan-100.html
-
Muslime feiern das Zuckerfest
05.07.2016 - Der Ramadan ist vorbei und damit das Fasten. Jetzt feiern die Muslime das Zuckerfest. Muslime denken in der Fastenzeit besonders an ihren Gott (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/muslime-feiern-das-zuckerfest
-
Die verschiedenen Kalender auf der Welt
01.01.2019 - Es gibt nicht nur Kalender, die sich an der Sonne orientieren, sondern auch solche, die sich zusätzlich oder ausschließlich nach dem Mond oder nach bestimmten Sternen richten. Wie zählt der islamische, jüdische, indische oder chinesische Kalender und worin unterscheiden sich die Systeme?
Aus dem Inhalt:
[...] "Ramadan" ist der neunte Monat dieses Kalenders - er beginnt, wenn die Mondsichel nach dem Neumond zum ersten Mal wieder am Himmel zu sehen ist. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3092.html
-
Das Erntedankfest - Herbstlicher Brauch mit langer Tradition
01.10.2021 - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Traditionell wird Gott für die Ernte gedankt. Heute erinnert das Fest auch daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir so viel Nahrung zur Verfügung haben. Wie feiern die Menschen in den verschiedenen Ländern Erntedank?
Aus dem Inhalt:
[...] kann man den Ramadan - den Fastenmonat und das daran anschließende Fest - mit dem Erntedankfest vergleichen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3098.html
-
Fasten: Freiwillig verzichten
02.03.2022 - Jedes Jahr am Aschermittwoch heißt es für Christen: Fastenzeit! Sie dauert bis Ostern, ganz genau: bis Karsamstag. Aber nicht nur Christen fasten, sondern viele Menschen auf der ganzen Welt - und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wir erzählen euch mehr darüber.
Aus dem Inhalt:
[...] gefeiert. Auch in der Fastenzeit. Fasten im Islam Moslems fasten im Ramadan , ihrem heiligsten Monat. Das Datum ist nicht fest, jedes Jahr verschiebt [...]
https://www.br.de/kinder/fasten-freiwillig-verzichten-christentum-islam-judentum-kinder-lexikon-100.html
-
Islam
15.04.2016 - Der Islam ist die zweitgrößte Weltreligion. Rund 1,3 Milliarden Muslime (auch Moslems genannt) gibt es in über 100 Ländern der Welt. Sehr verbreitet ist der Islam in der Türkei, Iran, Irak, Afghanistan, China und Afrika. Auch in Deutschland leben viele Muslime.
Aus dem Inhalt:
[...] wie das Verhüllen des Körpers und der Haare. Daher tragen viele muslimische Frauen ein Kopftuch. Das kann je nach Region aber auch sehr unterschiedlich sein. Ramadan [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/islam
-
Die „fünf Säulen“ des Islam
Das heilige Buch des Islam, der Koran, verlangt dem gläubigen Moslem fünf Pflichten ab. Diese als „Säulen des Islam“ bezeichneten Verpflichtungen wurden und werden von allen Muslimen anerkannt, unabhängig davon, wann und wo sie lebten bzw. leben.
Aus dem Inhalt:
[...] (Salat), die Pflicht zur Almosengabe (Zakat), das Fasten im Monat Ramadan (Saum) und die Wallfahrt nach Mekka (Hadjdj). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-fuenf-saeulen-des-islam
-
Große Hitze macht Menschen in Pakistan zu schaffen
25.06.2015 - Bei uns wird waren die letzten Tage ganz schön kalt. In dem Land Pakistan hingegen ist es superheiß. Bis zu 45 Grad Celcius ist es warm.
Aus dem Inhalt:
[...] indem er sich Wasser über den Kopf schüttet. Das Problem an der Hitze ist auch, dass gerade der Fastenmonat Ramadan ist. In dieser Zeit essen und trinken gläubige Muslime [...]
http://www.duda.news/welt/grosse-hitze-macht-menschen-in-pakistan-zu-schaffen/
-
Islam
21.01.2015 - Nach den Attentaten vom 11. September 2001 hat der Islam in den westlichen Staaten ein Imageproblem. Fanatiker, wie die Anhänger der Terrororganisation Al-Kaida, haben sich in den Vordergrund der Berichterstattung gedrängt. Dabei gibt es etwa 1,2 Milliarden Muslime auf der Welt. Fast alle üben ihren Glauben friedlich aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Fest wird am ersten Tag nach dem Ramadan gefeiert und beschließt sozusagen das Ende der Fastenzeit. Der Ramadan wird nach dem Mondkalender berechnet und findet jedes Jahr zu einer anderen Zeit statt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwwbislam100.html
-
Kalender
12.01.2012 - Die Menschen ordnen die Zeit heute mit Hilfe von Uhren oder Terminkalendern. Kalender sind zu etwas Alltäglichem geworden. In der Vergangenheit waren sie jedoch sehr stark mit der Religion verknüpft. Kalender spiegelten ein Stück der gottgegebenen Ordnung des Kosmos wieder. Verschiedene Kulturen haben verschiedene Kalender hervorgebracht, Sonne und Mond haben dabei stets eine große Rolle gespielt.
Aus dem Inhalt:
[...] auch der Fastenmonat Ramadan stets an einem anderen Datum. Der gesamte Verschiebungszyklus dauert 36 Jahre, das heißt der Ramadan beginnt erst wieder in 36 Jahren an dem Tag, an dem er dieses Jahr begonnen hat. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kalender/pwwbkalender100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|