
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Drei Mal im All
19.06.2016 - Einmal ins Weltall fliegen - davon träumen viele Menschen. Für Ulf Merbold ist dieser Traum sogar schon drei Mal wahr geworden. Er war damit als Raumfahrer so oft im Weltall wie kein anderer Deutscher vor ihm. Am Montag wird Ulf Merbold 75 Jahre alt. Ins Weltall wird er wohl nicht mehr fliegen. Aber für die Raumfahrt schwärmt er noch immer.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Drei_Mal_im_All_17004820.htm
-
Ein Schatz aus Daten
01.05.2015 - Wusstest du, dass ein Satellit oft gigantisch viele Daten zur Erde sendet? Diese kann man nicht einfach auf einer CD speichern. Deshalb werden die Daten im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen auf Magnet-Bändern gesichert. Oberpfaffenhofen ist ein Ort im Bundesland Bayern. Die Bänder lagern dort unter anderem in einem großen Raum. «Die Daten sind für uns so etwas wie ein Schatz», erklärt der Fachmann Nils Sparwasser.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Schatz_aus_Daten_15286130.htm
-
Ein Zwilling im All
23.03.2015 - Scott Kelly und Mark Kelly sehen sich ziemlich ähnlich. Sie interessieren sich auch für ähnliche Dinge - zum Beispiel für die Raumfahrt. Einer der beiden, Scott, wird am Freitag auch ins Weltall fliegen. Ein Jahr lang soll er dort auf der Internationalen Raumstation verbringen. Mark jedoch bleibt auf der Erde - was für Forscher eine super Sache ist.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Zwilling_im_All_15130993.htm
-
Nach der Rückkehr: Astronauten müssen sich an die Erde gewöhnen
10.11.2014 - Der Astronaut Alexander Gerst ist wieder zurück auf der Erde. Doch nach Hause zu seiner Familie kann er noch nicht. Die ersten Tage wird er in einem Spezial-Labor leben. «Dort muss er sich wieder an die Schwerkraft der Erde gewöhnen», sagt der Experte Andreas Schütz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Nach_der_Rueckkehr_Astronauten_muessen_sich_an_die_Erde_gewoehnen_14766957.htm
-
Schüler quatschen mit Raumfahrer: Das war cool
23.10.2014 - Der deutsche Astronaut Alexander Gerst lebt schon seit Monaten auf der Raumstation ISS. Wie das so ist und was er im All macht? Grundschüler aus Alling durften den Raumfahrer am Donnerstag das und alles andere fragen, was sie wissen wollten. Direkt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen aus.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Schueler_quatschen_mit_Raumfahrer_Das_war_cool_14719889.htm
-
Europa im Weltall
28.08.2014 - Feiern statt forschen - das stand ausnahmsweise bei der Europäischen Weltraum-Organisation Esa auf dem Plan. Denn die feierte am Donnerstag, dass Länder in Europa seit 50 Jahren bei der Raumfahrt zusammenarbeiten. Dabei war die Esa sehr wichtig. Denn bevor es die Esa gab, lieferten sich nur die USA und die Sowjetunion einen Wettkampf im Weltraum: Jeder wollte besser sein als der andere.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Europa_im_Weltall_14509805.htm
-
Außerirdischer Rekord
29.07.2014 - 40 Kilometer Strecke in zehn Jahren - das klingt nicht gerade nach einem Rekord. Für ein Roboter-Fahrzeug auf dem Planeten Mars ist es aber genau das. «Opportunity» ist so weit gefahren wie kein anderes Roboter-Fahrzeug außerhalb der Erde. Das sagten Experten der Nasa am Montag. Die Nasa ist die Raumfahrt-Behörde der USA. «Opportunity» ist seit Januar 2004 auf dem Mars unterwegs.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ausserirdischer_Rekord_14384857.htm
-
Roboter
23.07.2014 - Waren Roboter vor einigen Jahrzehnten noch bloße Science-Fiction, sind sie aus dem Leben heute kaum mehr wegzudenken. Sie bauen Autos, entschärfen Bomben und tauchen in die Tiefen der Ozeane. Auch die Raumfahrt ist bei ihren Missionen auf die Unterstützung von Robotern angewiesen. Doch bevor das erste Roboterfahrzeug auf dem Mars herumfahren konnte, mussten Forscher erst viele Jahre Entwicklungsarbeit leisten.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/roboter_mechanische_helfer/pwwbrobotermechanischehelferinallenlagen100.html
-
Experiment mit Ballon und Rakete
29.06.2014 - Das erste Stück ging es mit einem Ballon aufwärts. Dann schoss eine Rakete das Gerät noch einmal um Tausende Meter von der Erde weg. Dieses Experiment fand am Wochenende auf Hawaii statt. Die Insel-Gruppe gehört zu dem Land USA. Raumfahrt-Experten testeten dabei ein Gerät, das später mal auf dem Planeten Mars landen soll.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Experiment_mit_Ballon_und_Rakete_14280110.htm
-
Frischer Salat im All
12.06.2014 - Mal eben im Supermarkt um die Ecke einkaufen gehen - das geht auf der Internationalen Raumstation natürlich nicht. Alles, was der Astronaut Alexander Gerst und seine Kollegen dort an Bord haben, wurde mit einem Raum-Transporter von der Erde aus geliefert. In der Raumfahrt muss man deshalb immer genau überlegen, welche Dinge ins All geschickt werden müssen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Frischer_Salat_im_All_14224543.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|