
Suchergebnisse
-
Brutpflege
Die Brutpflege kann im weitesten Sinne zum Verhaltenskatalog des Fortpflanzungsverhaltens gezählt werden. Neben der Partnersuche, Kontaktaufnahme, Auswahl geeigneter Fortpflanzungspartner, Konkurrenz um die Partner ist auch der Elternaufwand hinsichtlich ihrer Nachkommen für die sexuelle Selektion Ausschlag gebend.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/brutpflege
-
Das sphärische oder das Kugeldreieck
Die sphärische Geometrie ist die Geometrie auf der Kugel, die sphärische Trigonometrie die Trigonometrie der Kugeloberfläche. Dass beide von der Geometrie und der Trigonometrie der Ebene verschieden sein müssen, erkennt man schon daran, dass es auf der Kugel keine Geraden im Sinne der klassischen ebenen Geometrie und Trigonometrie gibt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/das-sphaerische-oder-das-kugeldreieck
-
Geschmackssinn
Die Geschmackssinneszellen befinden sich in den an der Zungenoberfläche liegenden Geschmacksknospen. Die Geschmacksempfindungen konzentrieren sich an unterschiedlichen Abschnitten der Zunge.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/geschmackssinn
-
Dangerzone
31.05.2018 - Sie fürchten weder Tod noch Teufel – Clarissa und Ralph füllen die heutige Sendung mit halsbrecherischen Stunts. Kein Sprung ist ihnen zu weit, kein Becken zu tief und kein Thema zu gefährlich! In diesem Sinne: anschnallen und zuschauen, während Clarissa und Ralph die fünf Fragen der heutigen Sendung beantworten! Und diesmal ganz wichtig: bitte nicht nachmachen!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-dangerzone100.html
-
Sensorisches Gedächtnis
31.03.2017 - Im sensorischen Gedächtnis wird alles, was wir über unsere Sinne wahrnehmen, für eine kurze Zeit zwischengespeichert.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/bibliothek-sensorisches-gedaechtnis-100.html
-
Das Zeitalter der Reformation
12.12.2014 - Während Luther auf der Wartburg festsitzt, greift die von ihm begründete Bewegung, die Reformation, wie ein Lauffeuer um sich. Luthers ehemaliger Kollege Professor Karlstadt schafft die Messe ab, Mönche und Nonnen verlassen ihre Klöster, Priester wenden sich öffentlich gegen den Zölibat. Zunächst ist all das durchaus im Sinne Luthers.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/martin_luther/pwiedaszeitalterderreformation100.html
-
Hormone
24.10.2014 - Wir spüren sie vor allem, wenn wir verliebt sind. Dann schlägt das Herz höher, wir fühlen uns wach, all unsere Sinne sind geschärft. Sie machen uns zu schaffen, wenn wir pubertieren, wenn sich unser Körper verändert und manche Haut unter Akne leidet. Sie sorgen dafür, dass die Muskeln wachsen und verhelfen unserem Körper zu jugendlichem Aussehen.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/hormone/pwwbhormone100.html
-
Umwelthormone
24.10.2014 - Wissenschaftler unterscheiden zwischen körpereigenen Hormonen und Umwelthormonen. Letztere sind keine Hormone im eigentlichen Sinne, sondern Moleküle, die sich wie Hormone verhalten. Diese sogenannten Xenohormone oder auch endokrinen Disruptoren kommen nahezu überall in der Umwelt vor.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/hormone/pwieumwelthormone100.html
-
Großrechner
08.08.2014 - Ob in der Bahn, im Park oder beim Essen - heutzutage kann man sein Notebook bequem überall mit hin nehmen und an allen möglichen Orten den Rechner anschmeißen. Doch die ersten Computer im herkömmlichen Sinne waren Großrechenanlagen, die zu Beginn der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts konstruiert wurden.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/geschichte_des_computers/pwiegrossrechner100.html
-
Asiatischer Laubholzbockkäfer
26.07.2013 - Im wahrsten Sinne mit Stumpf und Stiel reißen die Männer von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen den Ahornbaum aus dem Boden. Dann kreischt die Kettensäge. Zum Schluss wird das zerlegte Holz an Ort und Stelle verbrannt. Das Großaufgebot in Bornheim bei Bonn ist ausgerückt, um einem kleinen Eindringling den Garaus zu bereiten: dem asiatischen Laubholzbockkäfer, Anoplophora glabripennis.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/invasionsbiologie/pwieasiatischerlaubholzbockkaefer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|