Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sendungsinhalt: Planet aus Sternenstaub - Das Universum
20.02.2008 - Heute wissen wir, dass alle Planeten des Sonnensystems annähernd gleich alt sind wie die Sonne, ungefähr 4,5 Milliarden Jahre. Die Grundlagen für die Berechnung entwickelte der französische Mathematiker und Astronom Pierre-Simon de Laplace (1749-1827). Sein größter Verdienst bestand in der Verknüpfung der naturwissenschaftlichen Disziplinen wie der Astronomie, der Physik und der Mathematik.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/das-universum/planet-aus-sternenstaub.html
-
Mars - Der rote Planet
30.11.2015 - Der Mars ist ungefähr halb so groß wie die Erde und der zweikleinste Planet des Sonnensystems – nur Merkur ist kleiner. Unsere Planeten-Serie.
http://www.duda.news/wissen/mars-der-rote-planet/
-
Herschel löst das Rätsel um Wasser auf Jupiter
24.04.2013 - Herabstürzende Trümmer von Himmelskörpern sind eine ständige Bedrohung für die Planeten unseres Sonnensystems, also auch für die Erde. Allerdings wurden bisher nur wenige solcher Einschläge von Wissenschaftlern beobachtet. Erstmals wurde ein Kometenregen vor 19 Jahren direkt beobachtet, und zwar auf Jupiter.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM768X0QFH_OurUniverse_0.html
-
Auf Uranus dauert der Sommer 42 Jahre
03.11.2015 - In unserer Planetenserie geht es heute um Uranus. Er ist der drittgrößte Planet unseres Sonnensystems und sehr weit von der Sonne entfernt.
http://www.duda.news/wissen/auf-uranus-dauert-der-sommer-42-jahre/
-
Die acht Planeten: Der Saturn
19.03.2014 - Der Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Er hat keine feste Oberfläche, sondern besteht aus Gasen. Von der Erde aus beobachtet, sieht es aus, als wäre er von drei Ringen umgeben.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/saturn/-/id=27594/nid=27594/did=28202/1dltrnf/index.html
-
Was ist der wahre Nabel des Sonnensystems? | Weltbilder
11.02.2009 - Aus astronomischen Beobachtungen und Aufzeichnungen versuchten Astronomen den Aufbau der Welt und des Weltalls abzuleiten. So galt über 1000 Jahre das Weltbild von der Erde als Mittelpunkt als unumstößlich. Bis Kopernikus herausfand, dass die Sonne im Mittelpunkt des Planetensystems stehen muss.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/weltbilder/-/id=27594/nid=27594/did=129084/19fuvrm/index.html
-
Sendungsinhalt: Von der Sonne verwöhnt - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Am Anfang dieser Sendung wird verdeutlicht, dass die Erde Teil unseres Sonnensystems ist. Die Sonne ist die entscheidende Kraft- und Energiequelle. Ihre Strahlung und die Drehung der Erde führen zu Tag und Nacht. In der Neigung der Erdachse um 23,5° liegt die Hauptursache für die Entstehung der Jahreszeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/von-der-sonne-verwoehnt.html
-
Planeten
Hier sehen Sie Fotos von Planeten des Sonnensystems, die ich durch ein Teleskop gemacht habe. Natürlich gibt es (sehr viel) bessere, aber diese hier sind unter noch sehr provisorischen Bedingungen gewonnen, und dafür wiederum gar nicht so schlecht. Verwendet habe ich ein Spiegelteleskop, Brennweite 1000 mm, Durchmesser 130 mm; eine einfache Digitalkamera wurde mithilfe einer Halterung vor das Okular montiert. © Wiebke Salzmann, März 2010.
http://www.physik.wissenstexte.de/planeten.htm
-
Was sind Exoplaneten?
06.08.2024 - Auch außerhalb unseres Sonnensystems gibt es Planeten, die um einen Stern - wie unsere Sonne - kreisen. Sie heißen Exoplaneten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-exoplaneten-100.html
-
BepiColombo macht sich auf die Reise zum Merkur
02.11.2018 - Die BepiColombo-Mission zum Merkur ist ins All gestartet und beginnt nun ihre spannende Reise zur Erforschung des sonnennächsten Planeten unseres Sonnensystems.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMN1HMOQNJ_OurUniverse_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|