
Suchergebnisse
-
Irak
02.08.2004 - Länderlexikon: Das fruchtbare Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris ist seit vielen Jahrtausenden von Menschen besiedelt. Hochkulturen wie die Sumerer, Babylonier und Assyrer haben hier ihre Spuren hinterlassen. Abseits der Flüsse besteht der Irak aber vor allem aus dürrer Steppe und kargem Bergland. Die irakische Bevölkerung hat in den letzten Jahrzehnten viele Kriege ertragen müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/214.html
-
Fallanalytiker – Dem Täter auf der Spur
15.04.2013 - Eine Leiche wird gefunden. Verletzungen am Körper weisen darauf hin, dass die Frau vermutlich erwürgt wurde. Ihr Körper ist verstümmelt. Während der Obduktion finden Rechtsmediziner Spuren eines Schlafmittels. Die Kriminalbeamten stehen vor einem Rätsel. Wie kam es zu dieser Gräueltat? Wer ist der Mörder und was das Motiv?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/kriminalistik/pwiefallanalytikerdemtaeteraufderspur100.html
-
Chemische Analytik in der Kriminalistik
In der Kriminalistik hinterlassen die Täter fast immer Spuren, die jedoch oft nur mit speziellen physikalische und chemische Analysemethoden sichtbar gemacht und ausgewertet werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemische-analytik-der-kriminalistik
-
Kriminalistische Spurensuche mit chemischen Methoden
In der Kriminalistik hinterlassen die Täter fast immer Spuren, die jedoch oft nur mit speziellen physikalische und chemische Analysemethoden sichtbar gemacht und ausgewertet werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kriminalistische-spurensuche-mit-chemischen-methoden
-
Wozu brauchen die Leute von der Spurensicherung eigentlich den Pinsel?
Ein Verbrechen ist geschehen. Die Beamten der Kriminalpolizei rücken an und sichern die Spuren. Sie tragen Handschuhe und pinseln einige Gegenstände sorgfältig ein. Warum machen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wozu-brauchen-die-leute-von-der-spurensicherung-eigentlich-den-pinsel.html
-
Spurensuche im Wald | Tigerenten Club
Paul Wernicke bringt die Wildnis in den Tigerenten Club. An vielen Beispielen zeigt er, wie man in der Natur spannende und geheimnisvolle Dinge entdecken und sich selbst verstecken kann.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/waldscoutsendung/-/id=282608/nid=282608/did=352996/r71dtz/index.html
-
Trauma | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.03.2012 - Ein Krieg, Gewalttaten wie sexueller Missbrauch oder Folter, Geiselnahmen, Unfälle sowie auch Naturkatstrophen hinterlassen nicht nur Spuren, die man körperlich sieht, sondern sie können auch seelische Narben verursachen. Das Erlebte kann für die Betroffenen so schlimm sein, dass sie immer wieder daran erinnert werden. Wenn diese Gefühle stets neu erlebt werden, spricht man von einem seelischen oder psychologischen Trauma.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3445.html
-
Seit wann schminkt sich der Mensch?
21.07.2009 - Die ersten Spuren für die Verwendung von Kosmetikartikeln finden sich bei den alten Ägyptern. Die Ägypter schmückten sich, um den Göttern "ähnlicher" zu werden. Die Schönheitsrezepte der alten Pharaonen waren streng gehütete Geheimnisse. Wahrscheinlich haben sich Menschen schon sehr viel früher Farben ins Gesicht gemalt. Der moderne Lippenstift ist gerade einmal hundert Jahre alt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2848.html
-
Die Kelten
28.10.2008 - Die Kelten besiedelten einst ganz Europa und hinterließen ihre Spuren in Großbritannien genauso wie in Frankreich, Deutschland und sogar in Anatolien. Zum ersten Mal erwähnt wurden die Kelten schon um 500 vor Christus, aber noch heute wirkt die keltische Kultur nach. Wer waren die geheimnisvollen Vorfahren?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-kelten-geheimnisvolle-kultur.html
-
Das Winterrätsel, Teil 1: Auf Spurensuche
23.01.2018 - Im kahlen Wald, im Schnee oder in feuchter Erde finden sich oft Spuren von Tieren – Reste ihrer Nahrung oder Trittspuren. Aber Moment mal – eine Spur muss alt sein! Findest du die Lösung? Das Gewinnspiel ist beendet, miträtseln kannst du aber immer noch!
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/das-winterraetsel-teil-1-auf-spurensuche/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|