
Suchergebnisse
-
Rosenmontagszug mit Astro-Alex und Sturmböen
04.03.2019 - Alaaf und Helau! Der Rosenmontag ist sowas wie der Höhepunkt für alle Närrinnen und Narren. Tausende bunt kostümierte Karnevalsfans standen heute in Köln, Düsseldorf, Mainz und vielen anderen Städten in Deutschland an den Straßen, um sich die bunten
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/astro-alex-karneval-100.html
-
Die beiden Besten stehen im Finale
25.01.2019 - Vor fast zwölf Jahren standen sich diese beiden Tennis-Stars zum ersten Mal in einem wichtigen Finale gegenüber. Seitdem haben sie viele Pokale und noch mehr einzelne Spiele gewonnen.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Die_beiden_Besten_stehen_im_Finale_19923952.htm
-
Container im Meer gesucht!
03.01.2019 - Wie bunte Bauklötze stehen Container gestapelt auf dem Schiff. Viele Tausend Kisten aus Metall passen auf die MSC Zoe, eines der größten Containerschiffe der Welt. Aber am Donnerstag standen die Container nicht wie sonst alle ordentlich nebeneinander.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Container_im_Meer_gesucht_19875284.htm
-
Wieder gegen die Niederlande
02.12.2018 - Dublin (dpa) - Deutschland gegen die Niederlande: Zwischen diesen beiden Fußball-Teams gab es schon viele spannende Duelle. Erst vor Kurzem standen sich die beiden Mannschaften zweimal gegenüber.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Wieder_gegen_die_Niederlande_19519660.htm
-
Was für ein Gestank!
18.11.2018 - Puh, das muss ja ziemlich gestunken haben! Ob da jemand beim Wettkampf gefurzt hat? Zumindest haben sich zwei Darts-Profis über den Geruch während ihres Duells beschwert. Die beiden Spieler standen sich gerade bei einem Turnier in Großbritannien gegenüber. «Ich habe zwei Tage gebraucht, um den Gestank wieder aus der Nase zu bekommen», sagte Wesley ...
https://www.kruschel.de/nachrichten/Was_fuer_ein_Gestank_19190791.htm
-
Plastination – Anatomische Präparate für die Ewigkeit
23.06.2015 - Seit Jahrtausenden wünscht sich der Mensch, der Vergänglichkeit entgegenzuwirken und die sterbliche Hülle über den Tod hinaus zu konservieren. Standen zunächst religiöse Motive im Vordergrund, waren es ab der Renaissance wissenschaftliche Gründe, die zu ersten Präparationen ganzer Körper führten. Eine Lösung verspricht heute die Plastination: In einem Vakuumprozess werden ganze Körperteile mit speziell für diese Technik entwickelten Kunststoffen ...
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/kunststoff/pwieplastinationanatomischepraeparatefuerdieewigkeit100.html
-
Vater-Sohn-Konflikte
16.03.2015 - Missverständnisse, Ansprüche, Auflehnung - die Beziehung zwischen Vätern und ihren Söhnen ist oft schwierig und voller Konflikte. Auch prominenten Kindern ergeht es da nicht anders: Ob Preußenkönig Friedrich der Große, Schriftsteller Franz Kafka oder Popstar Michael Jackson - alle standen sie unter dem Eindruck eines dominanten Vaters.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/vaeter/pwievatersohnkonflikte100.html
-
Kultobjekt: Die Doppelkappnahthose
14.10.2014 - Jeans galten in der DDR lange als kapitalistisches Teufelszeug. Sie standen für eine westliche Beat-Kultur, die die DDR Führung vehement ablehnte. Oder wie es der Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht einmal in einer Rede ausdrückte: "Müssen wir jeden Dreck, der aus dem Westen kommt, kopieren?" Schließlich musste die DDR-Führung doch auf den Druck der Mode reagieren.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiekultobjektdiedoppelkappnahthose100.html
-
Schattenseiten der Wagners
07.10.2014 - Richard Wagner gilt als Prototyp des deutschen Künstlers: genial, besessen, aufopferungswillig. Doch er und seine Familie verkörpern auch die Schattenseiten der deutschen Geschichte. Wagner selbst verfasste antisemitische Schriften, viele seiner Nachkommen standen in der Nazizeit treu zu Hitler, der als Freund des Hauses in Bayreuth ein und aus ging.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwieschattenseitenderwagners100.html
-
Horizontale Mühle
26.08.2014 - Man nimmt heute an, dass horizontale Mühlen älter sind als vertikale Mühlen. Im persischen-afghanischen Grenzgebiet standen die ersten Mühlen dieser Art. Zuverlässige Berichte über horizontale Mühlen stammen aus dem Jahr 947 n. Chr. Dieser Windmühlentyp konnte sich in Europa nie so recht durchsetzen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28919
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|