
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Sowjetunion
20.12.2011 - Das mächtige Reich der Sowjetunion (abgekürzt UdSSR) bestand von 1922 bis 1991 und war der größte sozialistische Staat auf der Welt. Er wurde gegründet, als nach dem Ersten Weltkrieg kommunistische Arbeiter und Soldaten die Macht an sich rissen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg standen sich mit der UdSSR und den USA zwei verfeindete Supermächte gegenüber. Erfahre mehr über die Geschichte der Sowjetunion bis zu ihrem Zerfall.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3366.html
-
Stand | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.12.2011 - Im Mittelalter galten die drei Stände gottgegebene Gesellschaftsform. Zum ersten Stand zählten Geistliche, die als "Klerus" zusammenfasst. Sie hatten ebenso wie die Adligen des zweiten Standes viele Vorrechte. Die Angehörigen des dritten Standes wie Bauern und Handwerker hatten hingegen kaum Rechte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3352.html
-
Leibeigenschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Leibeigene waren in früheren Zeiten meist Bauern, die einem Grundherren unterworfen waren. Der Bauer "gehörte" dem Grundherrn, welcher über ihn bestimmen konnte. Die Bauern mussten für ihre Grundherren bestimmte Dienste verrichten und standen dafür in deren Schutz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3334.html
-
Die sieben neuen Weltwunder
10.07.2007 - Weltweit wurde über die "sieben neuen Weltwunder" abgestimmt. Bauwerke aus aller Welt standen zur Wahl - unter den letzten 20 das Schloss Neuschwanstein und die Freiheitsstatue. Gewählt wurden unter anderem die Chinesische Mauer, das Kolosseum in Rom und die Inka-Ruinenstadt Machu Picchu. Wir stellen alle "neuen Weltwunder" vor.
https://www.helles-koepfchen.de/die_7_neuen_weltwunder.html
-
Mohammed, der Gründer des Islam
16.04.2006 - In der Vergangenheit standen sich Muslime und "alt eingesessene" Europäer oft feindselig gegenüber - zuletzt im Konflikt um Mohammed-Karikaturen. Jugendreporterin Eda (17) ist sich sicher, dass das gegenseitige Misstrauen vor allem daher kommt, dass beide Kulturen zu wenig voneinander wissen. Um dies zu ändern, schildert die junge Muslimin, wie der Islam entstanden ist. Der letzte Prophet Mohammed, der von 570 bis 632 nach Christus lebte, hat den islamischen Glauben gegründet. Sein Name bedeutet "der Gepriesene".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1629.html
-
Gerhart Hauptmann: Aufrührer und Schriftsteller
14.11.2012 - Mit seinem Theaterstück "Die Weber" sollte er zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller aller Zeiten werden. Gerhart Hauptmann, ein wichtiger Vertreter des "Naturalismus", wollte in seinen Texten die Zustände möglichst wirklichkeitsgetreu darstellen und auch Elend und Armut der Menschen nicht ausblenden. Wer war dieser Mann, der es schaffte, das Publikum ebenso zu begeistern wie zu empören und sogar den deutschen Kaiser zu erzürnen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gerhart-hauptmann-biographie.html
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
Kosovo: Pulverfass im Schwebezustand
11.02.2006 - Über sechseinhalb Jahre nach dem Ende des Kosovo-Kriegs ist immer noch nicht geklärt, was aus dem kleinen Zipfel Land auf dem Balkan werden soll. Der Kosovo gehört zwar offiziell zu Serbien, er wird aber seit Jahren von den Vereinten Nationen verwaltet. Die albanische Bevölkerungsmehrheit wünscht sich einen unabhängigen Staat, die serbische Minderheit lehnt dies ab.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1550.html
-
Reihenschaltung von Wechselstromwiderständen
Unter Wechselstromwiderständen versteht man ohmsche, induktive und kapazitive Widerstände. Für die Reihenschaltung solcher Widerstände gelten im Wechselstromkreis andere Gesetze als für Widerstände im Gleichstromkreis.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/reihenschaltung-von-wechselstromwiderstaenden
-
Parallelschaltung von Wechselstromwiderständen
Unter Wechselstromwiderständen versteht man ohmsche, induktive und kapazitive Widerstände. Für die Parallelschaltung solcher Widerstände gelten im Wechselstromkreis andere Gesetze als für Widerstände im Gleichstromkreis.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/parallelschaltung-von-wechselstromwiderstaenden
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|