
Suchergebnisse
-
Wohin mit dem Atommüll?
27.04.2019 - In Atomkraftwerken wird Strom erzeugt. Dabei entsteht gefährlicher, radioaktiver Müll. Nun soll ein sicherer Ort für diesen Müll gesucht werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/atommuell-104.html
-
Der Plan für den Kohleausstieg
27.01.2019 - Mit Strom aus Kohlekraftwerken soll in einiger Zeit Schluss sein. Wann und wie so ein Kohleausstieg funktionieren kann, darüber hat ein Expertenteam lange gegrübelt. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-plan-kohleausstieg-100.html
-
Energieverbrauch des Internets
15.10.2018 - Im Moment, in dem ihr das lest, verbraucht ihr Strom. Nicht nur wegen eures Computers oder Handys, sondern weil das Internet Strom verbraucht. Warum das so ist, erklärt euch logo!
https://www.zdf.de/kinder/logo/stromverbrauch-des-internets-100.html
-
Erneuerbare Energien
02.05.2018 - Was sind erneuerbare Energien? Wie lässt sich aus Sonne, Pflanzen und Wind Strom erzeugen? logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-erneuerbare-energien-100.html
-
Viele Deutsche leben ohne Strom
03.03.2017 - Kein TV, kein Kühlschrank, abends nur noch Kerzenlicht: So sieht es bei immer mehr Armen aus.
http://www.duda.news/welt/deutsche-leben-ohne-strom/
-
Wechselstromkreis
Ein Strom, dessen Richtung sich periodisch ändert, wird als Wechselstrom bezeichnet. Dazu muss der Strom nicht unbedingt den zeitlichen Verlauf einer Sinusfunktion besitzen. Allerdings ist der sinusförmige Wechselstrom technisch am weitesten verbreitet, da er bei der Stromgewinnung in Wechselstromgeneratoren entsteht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wechselstromkreis
-
Wirbelströme
Wenn sich ein elektrisch leitender Gegenstand in einem Magnetfeld bewegt oder von einem zeitlich veränderlichen Magnetfeld umschlossen ist, dann werden in ihm Ströme induziert. Handelt es sich bei dem Leiter um einen langen Draht oder eine Spule, dann ist die Richtung des induzierten Stromes eindeutig vorgegeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wirbelstroeme
-
Die Riesenströme der Erde
Riesenströme sind große Flüsse, die entweder nach ihrer Länge, nach ihrem Einzugsgebiet oder nach ihrer Abflussmenge zu den größten der Erde gehören. Unter diesen Gesichtspunkten gibt es 30 Riesenströme, die ein Drittel der Erdoberfläche entwässern und von denen fast die Hälfte des Wassers aller ins Meer mündenden Flüsse geführt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-riesenstroeme-der-erde
-
Sendungsinhalt: 3000 Meilen gegen den Strom - Die abenteuerliche Rückkehr der Rheinlachse - Lebensräume - Im Fluss
20.02.2008 - Es klang so unrealistisch wie der Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen. Vor 15 Jahren beschlossen alle Staaten längs des Rheins ein einzigartiges Naturschutzprogramm: Die längst ausgestorbenen Lachse sollten wieder in dem verdreckten Fluss heimisch werden. Was damals kaum jemand für möglich hielt, hatte Erfolg: Die ersten Rhein-Lachse sind wieder da!
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/sendungen/3000-meilen-gegen-den-strom-die-abenteuerliche-rueckkehr-der-rheinlachse.html
-
Gleichstromkreis
Ein Strom, dessen Richtung sich nicht ändert, wird als Gleichstrom bezeichnet, die entsprechende Spannung als Gleichspannung. Ein Gleichstrom und auch eine Gleichspannung können einen konstanten Wert haben, aber auch ihren Wert ändern, ohne dass sich die Polarität verändert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gleichstromkreis
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|