Suchergebnisse
-
Cem-Haus
20.04.2017 - Ein Cem-Haus der Aleviten hat keine bestimmte Bauform wie eine Kirche, Moschee oder Synagoge.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/c/cem-haus
-
Beten im Judentum
22.10.2012 - Viele Juden beten drei Mal am Tag - in der Synagoge, zuhause oder unterwegs.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beten-im-judentum
-
Moschee
17.09.2011 - Eine Moschee ist das Gebetshaus für Muslime. So wie die Kirche für die Christen und die Synagoge für die Juden. Auf Arabisch heißt sie Masgid. Du kannst fast jede Moschee zu jeder Zeit besuchen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/moschee
-
Krakau - ein jüdisches Freilichtmuseum
18.12.2014 - In Kazimierz stehen sieben Synagogen. Platz für Tausende gläubiger Juden. Es gibt zwei große jüdische Friedhöfe, ein Zentrum für jüdische Kultur sowie zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen koscheres Essen serviert wird. Es gibt nur kaum noch Juden. Vor dem Krieg lebten hier 70.000, rund 120 Mitglieder zählt die jüdische Gemeinde heute.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwiekrakaueinjuedischesfreilichtmuseum100.html
-
Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938
09.11.2012 - Jedes Jahr am 9. November gibt es in vielen Orten in Deutschland Gedenkfeiern, die an die schlimmen Ereignisse während der Novemberausschreitungen von 1938 erinnern. Bei diesen vom NS-Regime unter Adolf Hitler organisierten und durchgeführten Aktionen gegen jüdische Menschen und Einrichtungen verloren zwischen dem 7. und 13. November 1938 über 400 Menschen gewaltsam ihr Leben, annähernd 30.000 Menschen wurden verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt - darunter auch viele Kinder. Tausende Geschäfte und Wohnungen jüdischer Menschen sowie über 1400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume wurden zerstört.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3275.html
-
Novemberpogrome
29.01.2015 - Zerstörte Geschäfte, geplünderte Wohnungen, brennende Synagogen – am Morgen nach dem 9. November 1938 ähnelte Deutschland einem Trümmerhaufen. 30.000 Juden wurden verhaftet, viele in den Tod getrieben. Es war nicht – wie die Nationalsozialisten behaupteten – der spontane Volkszorn, der sich gegen das jüdische Volk entlud, sondern ein gezielter Pogrom der Partei.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwwbnovemberpogrome100.html
-
Grundfragen der Architektur
Architektur (griech.: Baukunst) bezeichnet die Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung, die über die Erfordernisse ihres reinen Zweckes oder der Nützlichkeit hinausgehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Pyramiden, in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhismus Pagoden, Stupas, Viharas und in der jüdischen Kunst Synagogen. In den frühen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundfragen-der-architektur
-
Herschel Grynszpan - der Attentäter
29.01.2015 - Der 17-jährige polnische Jude Herschel Grynszpan schoss am 7. November 1938 in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath. Die Nationalsozialisten deuteten diese Tat als Angriff des Weltjudentums auf das Deutsche Reich. Am 9. November folgte die Reichspogromnacht, die Nacht der brennenden Synagogen, die heute einen Teil der Erinnerungskultur der Deutschen ausmacht.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwieherschelgrynszpanderattentaeter100.html
-
Kanzel
25.12.2007 - Die Kanzel ist ein erhöhter Ort in Kirchen, Synagogen und Moscheen , von dem aus der oder die Geistliche die Predigt hält. Je größer die Kirchen wurden und je mehr Bedeutung die Predigt bekam, desto höher wurden die Kanzeln und desto kunstvoller wurden sie ausgestaltet. Oft wurden sie in die Mitte des Kirchenschiffs gezogen und mit einem Schalldeckel versehen, damit alle Gottendienstbesucher die Predigt gut hören konnten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5731
-
1938 Der 9. November 1938
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstören Schlägertrupps der SA und der SS jüdische Geschäfte und Synagogen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1938/der-9-november-1938/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|