Suchergebnisse
-
Artikel 14: Mein Glauben
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN-Kinderrechtskonvention 1. Die Vertragsstaaten achten das Recht des Kindes auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. 2. Die Vertragsstaaten achten die Rechte und Pflichten der Eltern und gegebenenfalls des Vormunds, das Kind bei der Ausübung dieses Rechts in einer seiner Entwicklung entsprechenden Weise zu leiten. 3. Die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung zu bekunden, darf nur den gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen unterworfen werden, die zum Schutz der öffentlichen Sicherheit, Ordnung, Gesundheit oder Sittlichkeit oder der Grundrechte und -freiheiten anderer erforderlich sind.
Aus dem Inhalt:
[...] sie die Kinder auch mit ihrem Glauben vertraut! Das kann manchmal ganz schön schwierig sein! Einerseits sollen Kinder selbst entscheiden, ob sie in die Moschee, die Kirche oder in die Synagoge gehen! [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-14-mein-glauben
-
Judentum
01.09.2017 - Das Judentum ist eine der großen Weltreligionen. logo! gibt euch einen Einblick, woran Juden glauben und welche Regeln es in der Religion gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] Synagoge. Hier versammeln sich die Juden, um Gottesdienste zu feiern und zu beten. Die Thora ist die heilige Schrift der Juden. Sie besteht aus den fünf [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/judentum-100.html
-
Suriname - Alltag in Suriname
21.06.2017 - Die Autos fahren links, man tanzt gerne Kaseko und wohnt in Häusern aus Holz.
Aus dem Inhalt:
[...] In Paramaribo, der Hauptstadt, gibt es nicht nur christliche Kirchen, sondern auch einen Hindu-Tempel, eine Moschee und eine Synagoge. Letztere stehen nebeneinander. Man feiert in Suriname mehrere hinduistische und islamische Feiertage. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/suriname/alltag-kinder/alltag-in-suriname/
-
Israel - Frag doch mal!
11.05.2017 - Was ist eine Bar Mizwa und was machen Leute in einem Kibbuz?
Aus dem Inhalt:
[...] des Gesetzes". Am Tag der Feier tragen die Kinder die Gebetskleidung in der Synagoge. Die Familien feiern dann ein großes Fest. Was ist ein Kibbuz? Vielleicht [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/alltag-kinder/frag-doch-mal/
-
Bahrain - Leute
04.04.2017 - Die meisten Menschen in Bahrain sind Schiiten, doch die Sunniten stellen die Herrscher.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch der König von Bahrain ist Sunnit. Aufgrund des Ausländeranteils leben auch Christen und Hindus in Bahrain. Auch wenige Juden leben in dort, es gibt sogar eine Synagoge, das ist für ein arabisches Land eine absolute Ausnahme. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/bahrain/daten-fakten/leute/
-
Suriname - Klima und Hauptstadt
15.03.2017 - Wo liegt bloß Suriname und warum heißt der höchste Berg Julianatop?
Aus dem Inhalt:
[...] In Paramaribo gibt es eine Moschee, eine Synagoge und einen Hindu-Tempel. Die katholische Kirche St. Peter und Paul ist eine der größten Holzkirchen der Welt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/suriname/daten-fakten/land/klima-und-hauptstadt/
-
Tragen Jüdinnen auch zu Hause Perücke?
22.02.2017 - Auch zu Hause tragen viele orthodoxe Jüdinnen eine Perücke. Sie heißt Scheitl. Manche tragen auch Kopftuch oder wechseln zwischen beidem. Nur wenn eine Frau mit ihrem Mann alleine ist, kann sie jede Kopfbedeckung ablegen. Das wird sie aber über Tag nicht tun, wenn sie mit Besuch rechnen muss.
Aus dem Inhalt:
[...] Andere zionistisch-orthodoxe Jüdinnen tragen nur in der Synagoge Kopfbedeckung, und die auch oft so, dass durchaus Haar sichtbar sein darf. Tragen Jüdinnen auch zu Hause Perücke? [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/tragen-juedinnen-auch-zu-hause-peruecke
-
Gottesdienst und andere heilige Handlungen
09.02.2017 - Jede Religion hat ihre eigene heilige Handlung, mit der sich ihre Anhänger ganz auf ihren Glauben konzentrieren.
Aus dem Inhalt:
[...] mit der sich ihre Anhänger ganz auf ihren Glauben konzentrieren. Nicht alle nennen sie Gottesdienst. Zum Gottesdienst treffen sich Juden in der Synagoge und Christen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gottesdienst-und-andere-heilige-handlungen
-
Gibt es in allen Religionen an manchen Festtagen Geschenke?
22.11.2016 - In vielen Religionen überraschen sich die Menschen an bestimmten Festtagen gegenseitig mit Geschenken.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Geschenken. Viele Juden beschenken an Purim arme Menschen. Das gilt als eine gute Tat. Zu Simchat Tora , dem Fest der Torafreude, bekommen Kinder in der Synagoge [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gibt-es-in-allen-religionen-an-manchen-festtagen-geschenke
-
Gibt es in jeder Religion einen Tag zum Faulenzen?
02.11.2016 - Für Juden, Christen und Muslime ist ein bestimmter Wochentag wichtiger als die anderen. Dabei geht es aber nicht ums Faulenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeit nach. Der Schabbat der Juden beginnt am Freitag mit dem Sonnenuntergang. Nach dem Gottesdienst in der Synagoge wird in vielen jüdischen Häusern [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gibt-es-jeder-religion-einen-tag-zum-faulenzen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|