
Suchergebnisse
-
Judentum
26.04.2016 - Das Judentum ist die älteste und kleinste Weltreligion. Es gilt als Ursprung der christlichen und islamischen Religion. Es gibt ungefähr 15 Millionen Juden, davon leben die meisten in Nordamerika und Israel.
Aus dem Inhalt:
[...] Gebote.Im Mittelpunkt des jüdischen Lebens steht die Synagoge. Das ist ein Gebetshaus und Versammlungshaus zugleich. Die jüdische Gemeinde trifft sich hier, [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/judentum
-
Das Tagebuch der Herta Nathorff
29.01.2015 - Die Ärztin Hertha Nathorff (geborene Einstein) wurde 1895 im oberschwäbischen Laupheim geboren. Ihre Aufzeichnungen spiegeln das Leben der jüdischen Arztfamilie von 1933 bis 1945 in Berlin und New York wider – vom Beginn der Nazi-Diktatur bis zum schweren Neuanfang im Exil. Das Tagebuch dokumentiert die schrittweise Diskriminierung und Entrechtung der Juden in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Vormittag wie verrückt. (…) Ich habe mit dem Jungen allein Mittagbrot gegessen. Das Kind erzählt mir: "Denk mal Mutti, die Synagoge in der Prinzregentenstraße [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwiedastagebuchderhertanathorff100.html
-
Welche Pflichten haben orthodoxe Frauen und Männer?
16.04.2013 - Orthodoxe Juden glauben, dass Männer und Frauen von Gott unterschiedliche Aufgaben bekommen haben. Danach leben sie auch.
Aus dem Inhalt:
[...] bekommen haben. Danach leben sie auch. Zu den Geboten des Mannes gehören die täglichen Gebete in der Synagoge und das Vorlesen der Tora. Damit [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-pflichten-haben-orthodoxe-frauen-und-maenner
-
Simchat Tora
31.01.2013 - Simchat Tora ist das Fest der Torafreude. Zusammen mit Schemini Azeret beendet es das jüdische Ernte- und Laubhüttenfest Sukkot.
Aus dem Inhalt:
[...] Dafür sind sie sehr dankbar. In der Synagoge feiern Juden das Fest der Torafreude mit einem besonderen Ritual. Sie nehmen alle Torarollen aus dem Schrein und tragen sie sieben mal um die Bima herum und oft auch durch die ganze Synagoge. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/simchat-tora
-
Dresden
26.09.2012 - Die Stadt an der Elbe ist eine faszinierende Kunstmetropole von Weltrang, eine der schönsten deutschen Städte voller architektonischer Juwelen, umsäumt von bewaldeten Hügeln. Aber Dresden ist auch heute noch geprägt von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, den Bauten des Sozialismus und vom Wiederaufbau nach 1989.
Aus dem Inhalt:
[...] preisgekrönten neuen Synagoge am Elbufer. Sie entstand exakt auf dem Gelände der alten Synagoge, die in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 ein Opfer [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/ostdeutschland/dresden/pwwbdresden100.html
-
Feste und Feiertage im Judentum
06.08.2012 - Ihren wichtigsten Festtag feiern viele Juden in jeder Woche am Schabbat. Außerdem gibt es die Hohen Feiertage Rosch Haschana und Jom Kippur, die Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot und Sukkot und die Freuden- und Trauertage.
Aus dem Inhalt:
[...] die sie im Laufe des Jahres verletzt oder verärgert haben. An Jom Kippur beten und fasten viele Juden den ganzen Tag in der Synagoge. Es ist der strengste Feiertag [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/feste-und-feiertage-im-judentum
-
Schriftliche und mündliche Lehre
07.02.2006 - Die Schriftrolle Nach der jüdischen Religion hat Moses am Sinai die ganze Thora (auch: Tora) von Gott erhalten. Die ältesten Teile der Thora sind ungefähr 3000 Jahre alt. Sie ist neben den Nevi'im (= Propheten) und den Ketuvim (= Schriften) Teil der Hebräischen Bibel , dem Tanach (auch: Tanakh oder Tenach).
Aus dem Inhalt:
[...] (= Gebote). Diese Mitzwot bestimmen das gesamte Leben eines frommen Juden. Thorarollen werden normalerweise in der Synagoge aufbewahrt. Meist befinden [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5605
-
Galiläa: See Genezareth
24.04.2005 - Der See Genezareth, wird auch Kinnereth-See oder Galiläisches Meer genannt. Er liegt 212 m unter dem Meeresspiegel. Durch Höhlensysteme kann Wasser vom Mittelmeer durchsickern, welches hier Salzwasserquellen bildet. Um den See nicht versalzen zu lassen, sind diese gefasst worden und das Salzwasser wird um den See herum direkt in den Jordan geleitet.
Aus dem Inhalt:
[...] und eine Synagoge aus dem 2. und 3. Jh. freigelegt. Die Synagoge trägt jüdische Motive: Weintrauben, Granatäpfel, Ölbaumzweige, Salomonstern (5strahlig im Gegensatz [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2135
-
Erlebnismuseen: Lernen mit Spaß
Erlebnismuseen: Lernen mit Spaß - Ihr kennt das sicher: riesige Museumsräume, endlose Reihen mit angestaubten Vitrinen. Hinter Panzerglas die wertvollen Ausstellungsstücke. Langweilig! Jetzt könnt ihr auch richtig Spaß im Museum haben - in 18 Erlebnismuseen am Rhein.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Museum ist auch zu sehen, wie die Bohne gemahlen, erhitzt, gekühlt, geschüttelt und dann in Formen gegossen wird. Das Endprodukt: die Schokotafel. Orientalische Welt Wart ihr schon einmal in einer Synagoge? [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/erlebnismuseen-lernen-mit-spass-60257.html
-
Ein Stern und das gelobte Land – das Judentum
Das Judentum ist die älteste der fünf Weltreligionen, es ist ungefähr 4.000 Jahre alt. Die wichtigste heilige Schrift der JüdInnen ist die Torah . Sie besteht aus den fünf Büchern Mose. Diese sind auch im Alten Testament der christlichen Bibel zu finden. Die Torah ist schon sehr alt und oft sind die Texte und Botschaften schwer zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Stern und das gelobte Land – das Judentum Synagoge Sofia © vilevi / Clipdealer Das Judentum ist die älteste der fünf Weltreligionen, [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/ein-stern-und-das-gelobte-land-das-judentum/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|