
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tipps für den Heimtrainer-Kauf
29.04.2014 - Wer möchte nicht seine Fettpolster loswerden und seine Ausdauer stärken? Ohne zeitraubende Wege zurücklegen zu müssen, schön im Warmen, am besten vor dem Fernseher? Das versprechen Heimtrainer. Doch meistens verstauben sie schon bald im Keller. Nicht nur, dass der innere Schweinhund stärker war. Auf vielen Geräten macht das Training einfach keinen Spaß, weil die Qualität schlecht ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/marathon/pwietippsfuerdenheimtrainerkauf100.html
-
Streichelzoo - Fotos 2
31.12.2013 - Hinter dem Ziegengehege befinden sich noch weitere Gehege mit Ziegen. Dort kann man aber nicht hineingehen. Ein Hängebauchschwein ist dort auch zu sehen. In eingezäunten Gehegen kann man auch einen Blauen Pfau , verschiedene Hühner und Tauben sehen. An diesem Futterautomaten kann man für 1 Euro Wildfutter für die Ziegen kaufen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27195
-
Meteore
01.08.2013 - Das Sonnensystem ist voll von Restmaterial, das bei der Bildung der Planeten übrig geblieben ist. Staubkörnchen und kleine Gesteinsklumpen, die durch den Weltraum schweben, nennt man Meteoroiden. Wenn diese in die Atmosphäre eines Planeten eindringen und verglühen, werden sie zu Meteoren. Größere Gesteinsstücke, die lange genug überleben, um auf der Oberfläche eines Planeten einzuschlagen, heißen Meteoriten.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM4RDEWPJH_OurUniverse_0.html
-
Wandern
29.04.2013 - Kniebundhosen, rote Strümpfe und Heimatfilm-Romantik - dieses angestaubte Image hat das Wandern längst abgelegt. Der Traditionssport hat sich gewandelt, hin zum Trendsport, besser gesagt zu einer ganzen Gruppe von Sportarten. Je nach Abenteuerlust, Alter oder Ambitionen machen sich in Deutschland etwa 41 Millionen Menschen gelegentlich oder regelmäßig als Tageswanderer, Geocacher, Pilger oder als Trekking-Touristen auf in die Natur.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/wandern/pwwbwandern100.html
-
Handicap-Woche
28.03.2013 - Wie ist das eigentlich, wenn man nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt? Wie findet man sich in dieser Welt zurecht, wenn man blind oder taub ist? «Zambo» widmet eine ganze Woche Menschen mit Handicaps.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2013/03/18/Videos/Handicap-Woche
-
Der ewige Konflikt
29.11.2012 - Friedenstauben an der Wand, aber Waffen in der Hand: Warum bekämpfen sich Israelis und Palästinenser ständig, warum ist keine friedliche Lösung in Sicht?
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2012/11/29/Zambothek/Der-ewige-Konflikt
-
Spinnen als Haustiere?
30.10.2012 - Die beliebtesten Haustiere der Deutschen sind Hund und Katze. Wer sich Nymphensittiche oder Koikarpfen hält, gilt da schon als exotisch. Dass es aber noch außergewöhnlicher geht, beweisen die Spinnenfreunde. Das sind Menschen, die Spinnen nicht entsetzt mit dem Staubsauger wegsaugen, sondern ihnen einen Wohnraum in den eigenen vier Wänden schaffen.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/pwiespinnenalshaustiere100.html
-
Habicht
09.08.2011 - Der Habicht ist ein schneller und starker Greifvogel. Er kommt in Nordamerika, Nordasien und in Nordeuropa vor. Dort lebt er in Waldgebieten, wo er als typischer Kurzstreckenjäger seine Beute jagt. Diese besteht hauptsächlich aus Mäusen, Ratten und Kaninchen. Mit seinen scharfen Krallen fängt er aber auch Fasane, Tauben, Enten und sogar andere Greifvögel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=911
-
Wo befindet sich die Stadt Rothenburg?
12.07.2011 - Rothenburg ob der Tauber befindet sich im Bundesland Bayern, im Süden von Deutschland. Information für Lehrkräfte In der Datenbank von Grundschulmaterial finden Sie zur Stadt Rothenburg viele Fotos um eine Diapräsentation mit dem Beamer zu gestalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22771
-
Stollenzeche Maximus
13.09.2010 - 1849 entstand hier ein 91 m langer Querschlag. Im Unterschied zu Stollen, die üblicherweise dem Flözverlauf folgen, durchstößt ein Querschlag das Flöz und wird durch taubes Gestein weitergeführt, bis er dasselbe Flöz an anderer Stelle noch einmal erschließt oder auf ein anderes Flöz trifft. Hierdurch können mehrere Örter geschaffen werden, das heißt Stellen, an denen die Kohle abgebaut werden kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20584
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|