
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tauben - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Tauben - Fotos Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker (MF) www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12394
-
Kirchengemeinden
12.04.2006 - - Duldung vorhandener Fledermauskolonien. in der Kirche - Falls Turm- und Dachstuhlöffnungen zur. Taubenabwehr vergittert sind: Ausschneiden. von 5 x 40 cm großen Schlitzen;. durch sie können Fledermäuse, aber. keine Tauben gelangen - Berücksichtigung der Belange des Fledermausschutzes. bei erforderlichen Renovierungsmaßnahmen - Verpachtung kircheneigener landwirtschaftlicher.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7475
-
Sonett 29
27.02.2006 - Wenn ich, zerfallen mit Geschick und Welt, Als Ausgestoßner weinend mich beklage, Umsonst mein Flehn zum tauben Himmel gellt, Und ich verzweifelt fluche meinem Tage, - Dann wär' ich gern wie andre hoffnungsreich, So schön wie sie, bei Freunden so beliebt, An Kunst und hohem Ziele manchem gleich, Freudlos mit dem, was mir das Schicksal gibt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5986
-
Ägypten - Gab es schon Haustiere in Ägypten?
Viele Tiere wie Ochsen, Schafe, Schweine, Kühe, Esel wurden auch für die Landarbeit oder als Haustiere genutzt. Wichtig war hierbei das Rind . Aber auch Schafe und Ziegen wurden gezüchtet. Enten, Gänse, Wachteln und Tauben wurden ebenso gehalten. Die Ägypter lernten Pferde erst ab der zweiten Zwischenzeit kennen, als die Hyksos Teile Ägyptens beherrschten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/land-wie-lang-der-nil-wirklich-ist-und-brauchten-die-aegypter-regenschirme/frage/gab-es-schon-haustiere-in-aegypten.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Hochmittelalter - Harte Arbeit oder Relaxen am Kamin?
Wie muss man sich das Leben im Mittelalter vorstellen? Es gab keinen Strom, also auch keine Waschmaschine, keinen Staubsauger, kein elektrisches Licht und erst recht natürlich keinen Fernseher, Computer oder MP3-Player. Es gab keine Autos und keine Flugzeuge. Wer sich draußen aufhielt, hörte Vogelgezwitscher und das Muhen von Kühen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-kindheit-von-plackerei-und-gottesfurcht-lerchenzungen-und-holzschuhen/frage/harte-arbeit-oder-relaxen-am-kamin.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Opernstar Maria Callas
Sie weckte die Oper aus dem Dornröschenschlaf einer verstaubten Kunstgattung, war unberechenbar, stolz und begnadet - Maria Callas starb vor 25 Jahren, am 16. September 1977 im …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/opernstar-maria-callas.html
-
Mesopotamien - Warum reisten die Archäologen nach Mesopotamien?
Die mesopotamischen Paläste, Zikkurate , Häuser und andere Bauten lagen in der Wüste meist unter Sand verborgen oder waren schon zu Staub zerfallen. Die Mesopotamier errichteten viele Bauten aus Lehm oder Lehmziegeln, ein Baustoff, der die Zeit nicht überdauert hat. Obwohl uns vieles nicht mehr erhalten ist, gab es trotzdem für die Archäologen gute Gründe nach Mesopotamien zu reisen und zu forschen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/entdecker-und-erfinder-von-bildern-zu-zeichen-vom-brei-zum-bier-und-wer-denn-jetzt-eigentlich-das/frage/warum-reisten-die-archaeologen-nach-mesopotamien.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
-
Glück auf! - 75 Jahre Bergbaumuseum Bochum
Hitze, Dunkelheit, Lärm und Staub: das ist die Welt der Bergleute. In Bochum kann man seit 1930 in einem Museum auf den Spuren der Kumpel wandern und sogar ein Anschauungsbergwerk …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/glueck-auf-75-jahre-bergbaumuseum-bochum.html
-
Lexikon: Western
Schießereien, Duelle, schnelle Pferde, unglaubliche Landschaften, Staub, Pistolen und Gewehre, Indianer, Kühe und heldenhafte Weiße - auch wenn Western meistens ähnlich aufgebaut …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/lexikon-western.html
-
Cowboys
Wir alle wissen, wie ein typischer Cowboy aussieht... Die äußeren Merkmale sind mit Sicherheit der breitkrempige Hut (er wird Stetson genannt) und das Halstuch zum Schutz gegen den Staub. Dazu gehören natürlich noch eine Weste, enganliegende Hosen und Reitstiefel mit Sporen. Um das Bild des Cowboys jetzt noch perfekt zu machen, fehlt eigentlich nur noch der Colt – die Pistole, den er meist in einem offenen Halfter an der Hüfte trägt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Cowboys
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|