
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kopftuch
23.03.2010 - Es gibt viele Gründe, ein Kopftuch zu tragen. Zum Beispiel um die Haare vor Staub und Wind zu schützen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-kopftuch-100.html
-
Zeit (Ludwig Tieck)
09.03.2009 - Zeit So wandelt sie, im ewig gleichen Kreise, Die Zeit nach ihrer alten Weise, Auf ihrem Wege taub und blind. Das unbefangne Menschenkind Erwartet stets vom nächsten Augenblick Ein unverhofftes seltsam neues Glück. Die Sonne geht und kehret wieder, Kommt Mond und sinkt die Nacht hernieder, Die Stunden die Wochen abwärts leiten, Die Wochen bringen die Jahreszeiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18934
-
Capo Caccia
03.06.2008 - Das Capo Caccia befindet sich an der Westküste der Insel Sardinien. Den Namen Kap der Jagd bekam es, weil dort früher wilde Tauben gejagt wurden. Das Kap steht mit seiner Korallenküste unter strengem Artenschutz. Berühmt ist das Kap vor allem wegen seiner vielen Grotten. Die mit den inseltypischen Pflanzen bewachsene Berglandschaft steigt konstant an um an der Spitze in steilen Felsen ins Meer zu fallen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17266
-
Nach dem Regen (Ada Christen)
02.06.2008 - Nach dem Regen Die Vögel zwitschern, die Mücken Sie tanzen im Sonnenschein, Tiefgrüne, feuchte Reben Gucken in's Fenster herein. Die Tauben girren und kosen Dort auf dem niederen Dach, Im Garten jagen spielend Die Buben den Mädeln nach. Es knistert in den Büschen, Es zieht durch die helle Luft Das Klingen fallender Tropfen, Der Sommerregenduft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17367
-
Tauben schnäbeln - Foto
Aus dem Inhalt:
[...] Tauben schnäbeln - Foto Quelle: Foto: Copyright © 2008 GSM Grundschulmaterial Verlagsgesellschaft mbH (MF) www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16879
-
Das Leben (Khalil Gibran)
21.03.2008 - Das Leben Das Leben ist verhüllt und verborgen, wie auch euer größeres Selbst verborgen und verhüllt ist. Aber wenn das Leben spricht, werden alle Winde Worte; und wenn es von neuem spricht, so wird das Lächeln auf euren Lippen und die Tränen in euren Aug' zum Wort. Wenn es singt, hören es die Tauben und sind ergriffen; und wenn es sich langsam nähert, sehen es die Blinden und sind entzückt und folgen ihm verwundert und erstaunt Khalil Gibran, ar...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16632
-
Das besondere Lernen
20.02.2008 - Neun von 100 Deutschen sind behindert. Einige von ihnen mehrfach und besonders schwer. Die Art der Behinderung kann sehr unterschiedlich sein: Blind, taub, bewegungsunfähig, stark geistig behindert oder autistisch. In der Reihe "Das besondere Lernen" werden mehrere behinderte Kinder und Jugendliche porträtiert, werden die schulischen und außerschulischen Anstrengungen dokumentiert, mit diesen jungen Menschen umzugehen, sie zu fördern und zu integ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-besondere-lernen/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Das Huhn von Frau Hahn - Vom Käfig in die Freiheit - Ware Tier
20.02.2008 - Einer Henne, die sechs Monate lang in einer Legebatterie eingesperrt war, schenkte die Frau des Filmemachers Otto Hahn die Freiheit. Nach und nach stellten sich bei dem Tier wieder zahlreiche Aktivitäten ein, die an die wilde Stammform des Haushuhns, das Bankivahuhn, erinnern: Nistplatzsuche, Nestbau, Scharren, Staubbaden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ware-tier/inhalt/sendungen/das-huhn-von-frau-hahn-vom-kaefig-in-die-freiheit.html
-
Tauben: Die Ringeltaube
21.12.2007 - Die Ringeltaube (lat.: Columba palumbus) ist unsere größte Taubenart. Sie ist - mit Ausnahme vom nördlichen Skandinavien und Island - in ganz Europa verbreitet. In Deutschland sind die Ringeltauben überwiegend Standvögel . Der Lebensraum der Ringeltauben sind Waldgebiete aller Art. Vor allem an Waldrändern, aber auch in Gärten und Parks erscheinen sie oft in großer Zahl.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15240
-
Standvögel
13.12.2007 - Als Standvögel bezeichnet man die Vogelarten, die anders als Zugvögel keine regelmäßigen jahreszeitlich bedingten Wanderungen durchführen, sondern das ganze Jahr im selben Gebiet leben und verbringen. Zu den Standvögeln gehören bei uns zum Beispiel viele Meisenarten, Amseln, Finken, Spechte, Drosseln und Tauben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5358
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|