
Suchergebnisse
-
Freiwillige Warenkennzeichnung
Die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ist eine der wichtigsten Verordnungen zum Schutz des Verbrauchers. In ihr ist die Pflichtkennzeichnung aller Waren gesetzlich geregelt. Dazu gehören die Verkehrsbezeichnung, das Zutatenverzeichnis, das Mindesthaltbarkeitsdatum/ MHD, die Mengenbezeichnung und der Name und die Anschrift des Herstellers, Verpac...
Aus dem Inhalt:
[...] Verkehrsbezeichnung Qualitätsanforderungen Wirtschaft Gesundheit Umweltschutz Warenzeichen Originalprodukt Unternehmen Patent Zutatenverzeichnis Dienstleistung Stand: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiwillige-warenkennzeichnung
-
Jane Goodall
* 03.04.1934 in Bournemouth bei London JANE GOODALL gehört zu den drei Frauen, die die Erforschung unserer nächsten Verwandten geprägt und vorangetrieben haben. DIAN FOSSEY (1932-1985) beobachtete Berggorillas, BIRUTÉ GALDIKAS (geb.
Aus dem Inhalt:
[...] Umweltschutz Umweltprojekt Feldstudie Biografie David Greybeard BIRUTÉ GALDIKAS Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/jane-goodall
-
Dein Einkauf, dein Alltag und die Umwelt
21.03.2018 - T-Shirts shoppen, das Handy aufladen, einen Burger am Imbiss essen: Alltäglich kaufen und verbrauchen wir etwas. Das wird Konsum genannt. Auf dieser Themenseite findest du alle Infos von ÖkoLeo über Konsum und Umweltschutz.
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/dein-einkauf-dein-alltag-und-die-umwelt/
-
Greenpeace baut Arche auf dem Ararat
Die Umweltschutz - Organisation Greenpeace hat auf dem Berg Ararat in der Türkei eine neue Arche Noah gebaut. Das Holzschiff soll an die Sintflut erinnern und ruft Politiker in …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/greenpeace-baut-arche-auf-dem-ararat.html
-
Wen gibt es noch – Arbeit in Organisationen
Umweltschutz ist vielen Menschen ein besonderes Anliegen. Deshalb haben sich viele in so genannten NGOs zusammengetan, um gemeinsam etwas zu tun. Sie machen viele wertvolle Projekte zum Umweltschutz und informieren Menschen über dieses wichtige Thema. Eine ihrer Aufgaben ist es auch, den PolitikerInnen auf die Finger zu schauen und immer wieder Forderungen zu stellen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/wer-tut-etwas-dagegen/wen-gibt-es-noch-arbeit-in-organisationen/
-
Umweltpolitik in Österreich
Natürlich versucht auch Österreich einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Hauptverantwortlich dafür ist das Lebensministerium und die Politikerinnen und Politiker haben sich schon eine ganze Menge Dinge in vielen verschiedenen Bereichen überlegt. Dazu gehört gezielte Förderung von umweltverbessernden Maßnahmen in Österreich und die Förderung der Forschung in dem Bereich.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/wer-tut-etwas-dagegen/umweltpolitik-in-oesterreich/
-
Werde zum Waldretter!
Werde zum Waldretter! - Durch den Kauf des GEOlino extra "Wälder" werdet ihr zum Regenwald-Retter! Denn ein Teil der Einnahmen kommt dem Berg-Regenwald im Intag-Tal zugute. Wir waren dort und haben Fotos und Filmaufnahmen mitgebracht!
Aus dem Inhalt:
[...] von Umweltschützern wird der Wald bald von Kettensägen und Baggern vernichtet. Jedes verkaufte Heft rettet ein Stück Wald Bilder des eindrucksvollen Intag-Tals seht [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/naturschutz-werde-zum-waldretter-75668.html
-
Grüner Fliegen
Grüner Fliegen - Flugzeuge lassen nicht nur uns, sondern auch große Mengen klimaschädlicher Gase in den Himmel steigen. Fast jede Reise durch die Luft schadet der Umwelt. Lest, woran Wissenschaftler und Entwickler forschen, um das Fliegen "grüner" zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] sei klar: Außerdem fürchten Umweltschützer, dass man Energiepflanzen womöglich bald dort anbaut, wo heute Nahrungsmittel wachsen. Die fehlen [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/gruener-fliegen-74608.html
-
Nachhaltiges Handeln im Alltag: So helfen Produktsiegel
15.10.2015 - Du hast schon viel von „Bio“-Produktent und „Fairtrade“ gehört? Die Logos helfen, beim Einkauf auf den Umweltschutz und faire Produktion zu achten. Was bedeuten sie?
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/nachhaltiges-handeln-im-alltag-so-helfen-produktsiegel/
-
40 Jahre Greenpeace
Am 15.September 1971 starteten Friedensaktivisten in Kanada die allererste "Greenpeace"-Aktion. Sie ahnten damals nicht, dass ihr mutiger Einsatz für eine grüne und friedliche Umwelt eine Riesenwelle in Gang setzen würde: Mit Greenpeace bekam die Umweltbewegung einen starken Namen! Vor 40 Jahren war Umweltschutz so etwas wie ein Fremdwort.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=news&page=15
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|