
Suchergebnisse
-
Nachweisreaktionen (Stoffe)
Mithilfe einfacher Nachweisreaktionen kann man das Vorhandensein bestimmter Stoffe deutlich machen.Experimente sind immer unter Aufsicht des Lehrers durchzuführen. Auf Gefahrstoffsymbole achten!
Aus dem Inhalt:
[...] von Cellulose: Blaufärbung 7. Nachweis von Lignin (Holzstoff) Bei Vorhandensein von Lignin: kirschrote Färbung 8. Nachweis von Vitamin C Bei Vorhandensein [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nachweisreaktionen-stoffe
-
Biochemie, Molekularbiologie
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] POMMER (1919-1987) an der Entwicklung der technischen Synthese von Vitamin A gearbeitet. Das von seinem Arbeitskreis vorgeschlagene Verfahren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/biochemie-molekularbiologie
-
Klärung biochemischer Prozesse durch Biochemie und Molekularbiologie (1951-1975)
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] bei diesem Unternehmen 120-mal die Erde. Seit 1952 hatte der deutsche Chemiker HORST POMMER (1919-1987) an der Entwicklung der technischen Synthese von Vitamin A [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/klaerung-biochemischer-prozesse-durch-biochemie-und
-
Das Benzin unseres Körpers
21.10.2016 - Unser Körper ist wie ein Rennwagen. Er braucht bestimmte Stoffe, um loszurasen.
Aus dem Inhalt:
[...] ersetzt. Dabei, dass alles reibungslos läuft, hilft das Essen, in dem ganz viele Ersatzteile stecken: Nahrungsmittelbestandteile wie Vitamine oder Fette. [...]
http://www.duda.news/wissen/gesunde-ernaehrung-das-hilft-gegen-erkaeltungen/
-
Scharf, mild oder süß? | Gemüse 2015 / 2016 - Paprika, Chili
02.03.2015 - Sie sind bunt, vitaminreich und es gibt sie in ganz unterschiedlichen Sorten überall auf der Welt: Paprika, Chili, Peperoni. Mehr als 1000 verschiedene Sorten sind bekannt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/paprika-und-chili/-/id=86822/nid=86822/did=346728/1ru99sn/index.html
-
Anbau und Handel - vom Baum in den Laden
31.07.2014 - Sie sorgen für gute Laune, wenn sie so bunt und appetitlich auf den Markttischen und in den Obsttheken der Supermärkte feilgeboten werden. Gesund, lecker und reich an Vitamin C sind die hübschen Zitrusfrüchte nicht nur fester Bestandteil unseres Speisezettels. Orangen, Zitronen, Mandarinen und Grapefruits wirken wie Farbkleckse mitten im Winter.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zitrusfrucht_beliebt_gesund_und_farbenfroh/pwieanbauundhandelvombaumindenladen100.html
-
Radieschen
Radieschen sind ein vitaminreiches Wurzelgemüse, das ab dem Sommer auf den Feldern reif wird. In Gewächshäusern wächst dieses Gemüse auch das ganze Jahr über, so dass du zu keiner Zeit auf diese gesunde Knolle verzichten musst. Radieschen eignen sich hervorragend für bunte Salate oder als Brotbelag. Es gibt aber auch einige Rezepte für gebratene Radieschen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Radieschen
-
Obst
Obst ist ein gesundes Nahrungsmitteln. Es versorgt unseren Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen. Je nach Obstsorte kann das enthalten sein. Enthaltene Mineralstoffe sind Obst besteht zu einem Großteil aus Wasser. Obst ... Gemüse ... Außerdem gibt es noch sogenanntes Fruchtgemüse – das ist Gemüse, das wie Obst verwendet werden kann.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Obst
-
Cholesterin
Cholesterin ist eine fettähnliche Verbindung (Fettbegleitstoff), die im menschlichen Organismus für die Bildung von Gallensäuren und Hormonen sowie für den Aufbau von Zellmembranen benötigt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Östrogenen, Gestagenen und Androgenen), zum Zellaufbau (zur Stabilisierung der Zellmembran), zur Bildung von Vitamin D und zur Gallensäureproduktion in der Leber. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/cholesterin
-
Cholesterol (Cholesterin)
Cholesterol (Cholesterin) ist ein wesentlicher Bestandteil aller Membranen im tierischen und natürlich auch im menschlichen Organismus. Cholesterol bildet die Basis für die Biosynthese der Gallensäure in der Leber, den Corticosteroiden in den Nebennierenrinden, den Geschlechtshormonen und des Vitamin D in der Haut.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/cholesterol-cholesterin
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|