
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Interview mit Franz Viehböck
Möchtest du auch gerne ins Weltall fliegen? Einer, der schon dort war, ist der Österreicher Franz Viehböck. Nach einem intensiven und monatelangen Training für das sowjetisch-österreichische Weltraum-Projekt „Austromir“ flog er als erster und bis dato einziger Österreicher zu einem 9-tägigen Flug ins All.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/interview-mit-franz-viehboeck/
-
Raumsonde unterwegs zum Merkur
21.10.2018 - Die Sonde BepiColombo wurde am Freitagabend ins All geschossen. Ihr Ziel: der Planet Merkur. Die Reise dorthin dauert mehrere Jahre.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinter den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Europäischen Weltraumorganisation ESA liegt eine aufregende Nacht. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/raumsonde-fliegt-zum-merkur-100.html
-
Spaceport America
Urlaub im Weltraum soll so selbstverständlich werden wie heute in der Südsee oder in Asien. Zunächst bleibt es aber noch exklusiv und teuer. Der erste Raumhafen für Touristen wird …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/spaceport-america.html
-
Internationale Raumstation
Die Internationale Raumstation ist ein Gefährt, das sich im Weltraum um die Erde dreht. Wegen ihres englischen Namens hat diese Raumstation die Abkürzung ISS. Sie ist nicht die erste Raumstation, aber heute die einzige.
https://klexikon.zum.de/wiki/Weltraumstation_ISS
-
Spektakuläre Landung des Marsroboters Insight
27.11.2018 - Landung geglückt! Der Roboter Insight ist auf dem Planeten Mars gelandet. Zwei Jahre lang soll er den Mars erforschen. Dazu hat er auch ein wichtiges Forschungsinstrument aus Deutschland an Bord: eine Art "Maulwurf".
Aus dem Inhalt:
[...] Mehr als sechs Monate lang war der Roboter der amerikanischen Weltraumagentur NASA unterwegs und legte dabei rund 485 Millionen Kilometer zurück. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/marsmission-gibt-es-leben-auf-dem-mars-100.html
-
Space Shuttle: Geschichte
02.12.2014 - Das Space Shuttle prägte die Ära der amerikanischen Raumfahrt nach der erfolgreichen Mondlandung. Es gilt als das komplexeste Raumfahrzeug, das Menschen je gebaut haben. Bis heute ist es das einzige Raumschiff, das wiederholt – und dazu noch bemannt – in den Orbit fliegt. In den letzten 30 Jahren brachen die universell einsetzbaren Alleskönner zu weit über 100 Missionen in den Weltraum auf.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/raumstationen/pwiespaceshuttlegeschichte100.html
-
Satelliten und Sonden – erforschen, übermitteln und überwachen
Satelliten und Sonden sind unbemannte, künstliche Flugkörper, die von der Erde aus in den Weltraum gesandt werden. Flugkörper, die die Erde umkreisen, nennt man Satelliten oder Erdsatelliten. Raumsonden hingegen verlassen die Erdumlaufbahn und begeben sich auf Erkundungsreise durch das All. Satelliten werden durch die Anziehungskraft der Erde auf einer kreisförmigen Umlaufbahn gehalten.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/satelliten-und-sonden-erforschen-uebermitteln-und-ueberwachen/
-
28.11.2024 - Galaxien, Sterne, Schwerelosigkeit - jede Menge Infos.
https://www.zdf.de/kinder/logo/themenseite-weltall-100.html
-
Videos: Astronomie
20.05.2014 - Das Radioteleskop Effelsberg | Leben im All | Spurensuche im All | Was ist die Milchstraße? | Geheimnisse im Weltraum | Faszinierende Aliens | Die Erforschung der Milchstraße | Milchstraße auf Crashkurs
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwvideoplanetwissenvideodasradioteleskopeffelsberg100.html
-
ESA-Astronaut bricht für sechs Monate ins All auf
16.12.2010 - Zehn Jahre nach dem Eintreffen der ersten Expeditionsbesatzung auf der Internationalen Raumstation ISS ist jetzt die neueste Mission vom Raumfahrtzentrum Baikonur zu unserem Außenposten im Weltraum aufgebrochen. An Bord der Trägerrakete Sojus TMA-20 befinden sich der ESA-Astronaut Paolo Nespoli, der Russe Dimitri Kondratjew und die NASA-Astronautin Catherine Coleman. Ihre Überfahrt zur Raumstation umfasst 35 Umrundungen der Erde und drei Haupttriebwerkszündungen. Das automatische Andocken an der ISS ist für den Abend des 17. Dezember vorgesehen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMC4LSRJHG_LifeinSpace_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|