
Suchergebnisse
-
Die klügsten Tiere der Welt
Delfine gehören zu den Zahnwalen und leben in fast allen Meeren der Erde. Es gibt sogar Delfine, die in Flüssen Asiens leben (Flussdelfine). Sie gehören zu den wenigen Tieren, die die Metakognition beherrschen. Dieser Begriff bezeichnet die Fähigkeit, sich mit den eigenen Gedanken, Meinungen und Einstellungen auseinanderzusetzen.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/2847-die-kluegsten-tiere-der-welt.html?start=4
-
Werbetext
Die Werbewirkung eines Textes muss oft in wenigen Sekunden vermittelt werden. Das kann z. B. auf rhetorischer Ebene erfolgen, wenn zwei Dinge in Zusammenhang gebracht werden, die auf Anhieb gar nicht zusammen zu passen scheinen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/werbetext
-
Darmstadtium
Darmstadtium wurde 1994 in Darmstadt von ARMBRUSTER, MÜNZENBERG und HOFMANN durch Beschuss von Bleifolie (208Pb) mit Nickelkernen (62Ni) hergestellt. Die beobachteten wenigen Atome 269Ds zerfielen im Bereich von wenigen Millisekunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/darmstadtium
-
Indien
16.12.2014 - Wolkenkratzer und Slums, Hightech und Hunger, wirtschaftlicher Aufschwung und bittere Armut – all das ist Indien. Das Land, das noch vor wenigen Jahren für einen starken Wirtschaftsboom stand, macht heute vor allem mit sozialen Problemen auf sich aufmerksam.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/indien/pwwbindienlanddergegensaetze100.html
-
Herztransplantation
24.10.2014 - Derzeit warten in Deutschland mehrere hundert Patienten auf ein Spenderherz. Sie alle sind todkrank, denn auf die Warteliste kommt in der Regel nur, wer nur noch eine Lebenserwartung von wenigen Monaten hat. Viele Patienten überleben die langen Wartezeiten von sechs bis zwölf Monaten nicht mehr.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwieherztransplantation100.html
-
Mekong
09.07.2014 - Kein anderer Fluss Asiens vermag so sehr zu faszinieren wie die "Mutter des Wassers". Der Mekong hat viele Gesichter – hier tobt er durch steile, felsige Schluchten, dort bewegt er sich träge in flacher, grüner Landschaft voran. Der Fluss gehört zu den wenigen Strömen weltweit, die noch weitgehend intakt sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_mekongo/pwwbdermekong100.html
-
Wellensittiche
28.02.2013 - Nur rund 200 Jahre hat der Wellensittich gebraucht, um sich über die ganze Welt zu verbreiten und zu einem der beliebtesten Haustiere zu werden. Der Grund dafür ist neben seinem schönen Federkleid seine hohe Intelligenz. Als britische Forscher im Jahr 1800 auf weiten Grasebenen in Australien Schwärme von Wellensittichen entdeckten, dürften sie nicht schlecht gestaunt haben, als die Mini-Papageien schon nach wenigen Wochen ihre Worte imitierten un...
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/wellensittiche/pwwbwellensittiche100.html
-
Stumpfkrokodil
09.09.2010 - Das Stumpfkrokodil lebt im westlichen Afrika . Es wird bis zu 1,90 m groß und frisst hauptsächlich Weichschildkröten , aber auch Fische , Krebstiere und Frösche . Seinen Namen hat es wegen seiner stumpfen Schnauze bekommen. Das Stumpfkrokodil gehört zu den wenigen kleinen Krokodilarten. Es kommt nur im Süßwasser vor und bewohnt meistens kleinere Gewässer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21316
-
Strauß – Der größte flugunfähige Vogel der Welt
16.07.2008 - Noch vor wenigen Jahrzehnten lebte der Strauß (Struthio camelus) in fast allen Steppen, Savannen und sogar Wüstenstrichen Afrikas und Vorderasiens; doch inzwischen wurde er fast überall ausgerottet. Heute kommt der afrikanische Strauß als einzige Art der früher in Asien, Europa und Afrika mit 9 Arten verbreiteten Familie nur noch in den Naturreservaten Ostafrikas vor oder wurde in anderen Gebieten wieder eingebürgert (zum Beispiel in Australien).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5201
-
Werner Klemke
Werner Klemke wurde 1917 als Sohn eines Tischlers in Berlin-Weißensee geboren. Schon als Kind und Jugendlicher zeichnete er viel und wusste bald, dass er Zeichenlehrer werden wollte. Nach dem Abitur begann er ein Studium an einer Lehrerbildungsanstalt in Frankfurt/Oder. Doch bereits nach wenigen Monaten beendete er das Studium, weil es ihm zuviel Pädagogik und zuwenig Kunst bot.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/klemke_werner.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|