Suchergebnisse
Treffer 291 bis 300 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Weltraumschrott
23.08.2013 - Als die Menschheit begann, den Weltraum zu erobern, machte sich niemand Gedanken darüber, dass jede gestartete Rakete Müll im All hinterlässt. Inzwischen ist der Weltraumschrott, der die Erde umkreist, ein großes Problem sowohl für die Raumfahrt als auch für Wetter- und Fernmeldesatelliten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/sondermuell/pwieweltraumschrott100.html
-
Südpolarmeer
24.06.2013 - Das Südpolar Meer hat einen Anteil von etwa 10% an den Weltmeeren und umschliesst die gesamte Antarktis. Das Meer beeinflusst entscheidend das Wetter und die Biologie des gesamten Kontinents. Praktisch die gesamte Tierwelt der Antarktis ernährt sich vom Meer. Einige Tierarten kommen in riesigen Populationen vor, so der Krill, der wiederum Nahrungsquelle für Wale, Robben, Vögel, Fische und Tintenfische ist.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sudpolarmeer/
-
London Eye - Fotos 4
05.06.2013 - Während der etwa 30-minütigen Fahrt mit dem „London Eye“ hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die berühmten Wahrzeichen Londons, darunter Big Ben und Houses of Parliament, St. Paul's Cathedral, Buckingham Palace und Nelson-Säule. Bei klarem Wetter kann man bis zum etwa 40 Kilometer entfernten Windsor Castle sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19869
-
Harkortturm - Fotos 7
03.06.2013 - Blick zum Rathaus Wetter Blick zum Freiherr vom Stein Turm in Hagen-Vorhalle Blick zum Cuno-Kraftwerk Campingplatz am Harkortsee.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25748
-
Hochseilgarten Schloss Dankern - allgemein
26.03.2013 - Der Freizeitpark Schloss Dankern ist so groß wie 200 Fußballplätze und liegt in der Mitte des Emslandes. Rund um das Wasserschloss Dankern von 1680 gibt es mehr als 120 Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Das Spaßbad Topas sowie die Spielhalle garantieren auch bei schlechtem Wetter Vergnügen für die ganze Familie.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12211
-
Klettergarten - allgemein
29.10.2012 - In Wetter befindet sich auf dem Harkortberg ein Klettergarten . Es gibt 13 verschiedene Parcours mit ungefähr 150 Übungen. Die Parcours sind in verschiedene Level eingeteilt. Dabei ist „grün" der leichteste Parcour. Hier darf schon ab 6 Jahren geklettert werden. Für die „blauen" und „roten" Strecken muss man wenigstens 8 Jahre alt sein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24960
-
Henriette-Davidis-Museum
28.10.2012 - In Wetter-Wengern befindet sich im Elbscheweg 1 das Henriette-Davidis-Museum. Es wurde 1994 eröffnet und zeigt das Leben und Werk von Henriette Davidis . Sie war die berühmteste deutsche Kochbuchautorin. Das Museum befindet sich seit 2004 im Mühlchen. Das ist ein kleines Fachwerkhaus aus dem Jahre 1801 .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24955
-
Leimkasten
28.10.2012 - In Wetter-Wengern befindet sich in der Kirchstraße (Nummer 6) der Leimkasten . Dieses Gebäude wurde bereits 1541 erbaut. Es ist das älteste Fachwerkhaus in Wengern und besteht aus zwei Bauabschnitten. Der ältere Gebäudeteil aus entstand um die Mitte des 16. Jahrhunderts auf dem Siedlungsplatz einer vorherigen Dorfschmiede.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24956
-
Dorfkirche in Wengern
16.10.2012 - Im Stadtteil Wengern von Wetter befindet sich in der Kirchstraße 8 die evangelische Dorfkirche Wengern . Die Pfarrkirche Wengern ist seit 1543 evangelisch. Sie stellt ein bedeutendes Baudenkmal aus mehreren Zeitepochen dar. 1246 wurde sie das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Im Jahr 1264 wurde sie erneuert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24936
-
Burgruine Volmarstein
16.10.2012 - Die Burgruine Volmarstein steht auf einem Bergrücken in der Nähe des Gebietes, wo die Volme in die Ruhr mündet. Volmarstein ist ein Stadtteil von Wetter an der Ruhr. Im Jahr 1100 ließ der Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg die Burg bauen. Die Burg schützte die Straße von Ennepe nach Soest.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24939
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|