Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Elbschetal-Viadukt
16.10.2012 - Im Stadtteil Wengern von Wetter (etwa 9 Kilometer südlich von Bochum im Ruhrgebiet) befindet sich das Elbschetal-Viadukt . Es überspannt das Elbschetal und die Trienendorferstraße. 1934 wurde das Elbschetal-Viadukt als Teil der Bahnstrecke Witten-Schwelm gebaut. Von 1934 bis 1939 verkehrten auf dieser Strecke täglich 23 Personenzüge, davon 5 Eilzüge.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24934
-
Evangelische Dorfkirche in Volmarstein - allgemein
16.10.2012 - Im Stadtteil Volmarstein von Wetter befindet sich in der Hauptstraße (Nummer 36) die evangelische Dorfkirche Volmarstein. Das genaue Entstehungsdatum der Dorfkirche ist nicht bekannt. Es ist aber anzunehmen, dass bereits im 11. Jahrhundert eine bescheidene Kapelle bestand. Der Grundriss dieser Kapelle wird im seitlichen Anbau der Kirche vermutet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24937
-
Wasserturm Loh
15.10.2012 - In Wetter befindet sich an der Ecke Loher Höhe / Von-der-Recke-Straße der ehemalige Wasserturm Loh . Der Wasserturm Loh wurde im Jahre 1900 durch das Barmer Wasserwerk errichtet. Er hat einen achteckigen Grundriss. Der Turm ist aus Bruchstein gebaut und besitzt im unteren Teil Pfeilervorlagen. In jedem zweiten Feld besitzt der Wasserturm ein rundbogiges Zwillingsfenster.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24646
-
Blanker Stein
25.10.2011 - Die Skulptur „Blanker Stein" des Hattinger Künstlers Egon Stratmann macht den Namen des Ortes Blankenstein sichtbar und gibt den zur Piazza umgebauten Marktplatz eine künstlerische Begrenzung. Die Skulptur besteht aus drei Blöcken Ruhrsandstein, gebrochen im Jahr 2000 in 60 m Tiefe im Steinbruch Külpmann in Wetter-Albringhausen aus der Gesteinsschicht „ Gottessegen ".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23840
-
Grubenfahrrad
30.07.2011 - In einer großen Grube mit weit verzweigtem Streckennetz konnte nicht an jeder Stelle ein Elektriker, ein Schlosser, ein Wettermann (Wetter = Luft), ein Sanitäter oder ein Sprengmeister stehen. Diese Leute mussten aber schnell zur Stelle sein, wenn sie gebraucht wurden. Hier kam das Grubenfahrrad zum Einsatz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23117
-
Themenbereich Asien - Tropenhalle
10.07.2011 - Tropische Temperaturen, eine immergrüne Pflanzenwelt von 3.600 Pflanzen in 130 Arten und eine Artengemeinschaft frei fliegender Vögel und Reptilien erfüllen das Tropenhaus an 365 Tagen im Jahr mit farbenprächtigem Leben. Egal, wie ungemütlich das Wetter auch sein mag: Im 4.500 Quadratmeter großen Tropenhaus herrschen jahrein, jahraus tropische Klimabedingungen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22956
-
Ernte im Jahreskreislauf
24.08.2010 - Die Ernte orientiert sich im Wesentlichen an der Vegetationsperiode der Pflanzen. Je nach Klima, Wetter und Höhenmetern der Anbaufläche gibt es hinsichtlich des Erntezeitpunktes regionale Unterschiede. In der Rheinebene werden Gemüse und Obstsorten relativ früh geerntet, während die Schwäbische Alb ein typisches Späterntegebiet ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/leben_auf_dem_bauernhof/pwieernteimjahreskreislauf100.html
-
Haus Ruhr - allgemein
21.07.2010 - Das Herrenhaus von Osten im Jahr 2010 In der Nähe von Schwerte , an der Hagener Straße, befindet sich Haus Ruhr . Haus Ruhr war früher eine Wasserburg. Jan von Boyle von Wetter ließ sie 1455 für seinen Schwiegersohn aus der Familie von Neheim errichten. Da es zu dieser Zeit viele Kriege gab, war die Anlage ganz auf Verteidigung ausgelegt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21623
-
Nebelhorn - allgemein
16.04.2010 - Das Nebelhorn ist ein 2224 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen . Er gehört zur sogenannten „ Daumengruppe " und befindet sich in der Nähe von Oberstdorf. Von dort führt eine Seilbahn in drei Etappen bis zum Gipfel. Vom Gipfel aus kann man bei gutem Wetter bis weit ins Alpenmassiv schauen. Am Gipfel beginnt auch der Hindelanger Klettersteig, der aber nur mit Spezialausrüstung bezwungen werden kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21484
-
ESA-Satellit als 'Wasserforscher'
30.10.2009 - Einem vorbeiziehenden Außerirdischen würde die Erde wie eine Wasserwelt vorkommen, die weitgehend von Ozeanen und Wolken bedeckt ist. Ohne dieses wertvolle Nass gäbe es kein Leben auf der Erde. Aber es gibt immer noch vieles, was wir über das Wasser auf unserem Planeten und seinen Einfluss auf Wetter und Klima nicht wissen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMSP2CUE1G_Earth_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|