
Suchergebnisse
-
Wie die Welt wirklich enden wird
10.12.2014 - Atomkriege, Hungersnöte und Killerviren – all das sind mögliche Szenarien für einen Weltuntergang. Der Mensch hat sein Schicksal auf der Erde zu einem großen Teil selbst in der Hand. Doch wenn man davon ausgeht, dass sich die Menschheit nicht irgendwann selbst zerstören wird – das Ende kommt bestimmt.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwiewiedieweltwirklichendenwird100.html
-
Lifespeed - der Film
22.09.2006 - Der neue Kurzfilm der beiden 14-jährigen Schüler Florian und Frederik beschäftigt sich mit der Hektik des Alltags und damit, wie schnell (oder auch langsam) die Zeit vergeht. In nur zwei Minuten erzählt "Lifespeed" (Geschwindigkeit des Lebens) im Zeitraffer den Ablauf eines ganzen Tages. Die Zeit vergeht wie im Flug - nur der langweilige Matheunterricht will einfach nicht enden. Der Film hat sogar den Publikumspreis beim dritten Digital-Video-Award im Bereich Schülervideos gewonnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1847.html
-
Mitgefangen: Wie Millionen Meerestiere als "Abfall" enden
"Beifang" ist eine der schlimmsten Tatsachen der industriellen Fischerei. Das Wort klingt nebensächlich, fast beiläufig - als ob es keine große Sache wäre, dass jeden Tag tonnenweise Tiere in unseren Ozeanen "aus Versehen" mitgefangen werden. Jungfische, Seesterne, Muscheln, Krebse, Vögel, Schildkröten - ja sogar Haie und Wale landen als ungewollter Beifang in den Netzen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/31?type=knowledge&page=1
-
Endreim
Der Endreim bezeichnet den Gleichklang von zwei Wort-Enden in einem Gedicht. Der Endreim ist also das Gegenstück zur Alliteration, dem Reim am Wortanfang.
http://www.reimix.de/reimschule/endreim/
-
Trend: Komasaufen und Internetsucht unter Jugendlichen
04.05.2009 - In Deutschland wurde der Sucht- und Drogenbericht 2009 veröffentlicht. Demnach ist "Komasaufen" unter Jugendlichen weiterhin sehr verbreitet. Zum ersten Mal wurden in der Studie auch Zahlen einer neuen Sucht erfasst: der Online- und Computerspielsucht. Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch? Worin liegt die Gefahr von Drogen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2820.html
-
Die verschiedenen Kalender auf der Welt
01.01.2019 - Es gibt nicht nur Kalender, die sich an der Sonne orientieren, sondern auch solche, die sich zusätzlich oder ausschließlich nach dem Mond oder nach bestimmten Sternen richten. Wie zählt der islamische, jüdische, indische oder chinesische Kalender und worin unterscheiden sich die Systeme?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3092.html
-
Mit härteren Strafen gegen Jugendgewalt?
07.01.2008 - Ein brutaler Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn hat die Diskussion über den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen wieder in Gang gebracht: Politiker der CDU fordern härtere Strafen. Besonders ausländische Täter sind ins Visier geraten. Lassen sich so Gewalttaten verhindern, oder liegen die Probleme ganz woanders?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2452.html
-
Indianer: Schrift und Kalender - Rätsel der Maya-Kultur
31.10.2009 - Die Schriftzeichen ("Glyphen") und Zahlzeichen ("Ziffern") der Maya stellten lange ein Rätsel dar und mussten erst einmal entschlüsselt werden. Faszinierend ist auch ihr Kalender - er war Schnittstelle zwischen ihrer Religion und ihrem Alltagsleben. Zudem bewiesen die Maya hier eine Meisterschaft in Mathematik und Astronomie. Für viele ist der Maya-Kalender deswegen so aktuell, weil er angeblich im Dezember 2012 endet. Was erwarteten die Maya für dieses Datum? Manche glauben an den Weltuntergang, andere an einen "Bewusstseinssprung" der Menschheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2910.html
-
Neue Gesetze zur Organspende?
23.04.2008 - Viele tausende schwer kranker Menschen warten auf ein Organ, das sie vor dem sicheren Tod bewahrt. Das Problem ist aber, dass es zu wenig Spenderorgane gibt. Es existieren auch ethische Bedenken über das Entnehmen von Organen Verstorbener. Derzeit debattieren die Politiker darüber, ob nicht jeder automatisch Organspender sein soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2190.html
-
Generelles Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahren?
15.03.2007 - Manche Jugendlichen kennen beim Konsumieren alkoholischer Getränke keine Grenzen. Abends auszugehen heißt für einige "saufen bis zum Umfallen" - manchmal bis zur Besinnungslosigkeit. Politiker und Jugendschutzbeauftragte diskutieren jetzt darüber, ob für alle Jugendliche bis 18 Jahre ein absolutes Alkoholverbot gelten soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2041.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|