
Suchergebnisse
-
Albert Einstein - Eines der größten Genies
16.02.2011 - Albert Einstein war in der Schule ziemlich schlecht in Mathe. Später widmete er den Zahlen sein ganzes Leben. Seine Entdeckungen prägten die (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/albert-einstein-eines-der-grossten
-
Grundlegende Prinzipien und Bedeutung der ART
Die spezielle Relativitätstheorie bezieht sich auf Inertialsysteme. Der Einfluss der Gravitation wird ausgeblendet. In Verallgemeinerung seiner speziellen Relativitätstheorie auf beliebige Bezugssysteme unter Einschluss von Gravitationswirkungen entwickelte ALBERT EINSTEIN die allgemeine Relativitätstheorie, die er 1916 veröffentlichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/grundlegende-prinzipien-und-bedeutung-der-art
-
Die deutsche komische Oper
Mit deutscher komischer Oper ist die Produktion zwischen Restaurationsperiode ab 1815 und 1848er-Revolution gemeint. Sie läuft oft auch unter der Bezeichnung „Spieloper“. Das sind vor allem Werke von ALBERT LORTZING (1801–1851) und OTTO NICOLAI (1810–1849).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/die-deutsche-komische-oper
-
Äquivalenz von Masse und Energie
ALBERT EINSTEIN formulierte in seiner berühmten Arbeit zur speziellen Relativitätstheorie im Jahre 1905: „Die Masse eines Körpers ist ein Maß für dessen Energiegehalt“ . Er stellte fest, dass Masse und Energie äquivalente Größen sind und zwischen diesen Größen der fundamentale Zusammenhang E = m ⋅ c 2 existiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aequivalenz-von-masse-und-energie
-
Allgemeine Relativitätstheorie im Original
ALBERT EINSTEIN, der 1905 die spezielle Relativitätstheorie und 1915 die allgemeine Relativitätstheorie veröffentlichte, stellte selbst die wichtigste Inhalte dieser Theorien in vielen Vorträgen und Veröffentlichungen dar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/allgemeine-relativitaetstheorie-im-original
-
Grundaussagen der speziellen Relativitätstheorie
Mit der im Jahre 1905 veröffentlichten speziellen Relativitätstheorie, kurz auch als SRT bezeichnet, entwickelte der deutsche Physiker ALBERT EINSTEIN (1879-1955) eine neue Vorstellung von Raum und Zeit, die sich von den bisher allgemein anerkannten Auffassungen der klassischen Physik deutlich unterschied.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/grundaussagen-der-speziellen-relativitaetstheorie
-
Brownsche Bewegung
Die unregelmäßige Bewegung von mikroskopisch beobachtbaren Körperchen (Körnchen von Blütenstaub, Rauchteilchen) wird als brownsche Bewegung bezeichnet. Sie wurde 1827 von dem schottischen Botaniker ROBERT BROWN (1773-1858) entdeckt und 1905 von ALBERT EINSTEIN (1879-1955) erklärt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/brownsche-bewegung
-
Spezielle Relativitätstheorie im Original
ALBERT EINSTEIN, der 1905 die spezielle Relativitätstheorie veröffentlichte, stellte selbst die wichtigste Inhalte dieser Theorie in vielen Vorträgen und Veröffentlichungen dar. Dabei versuchte er die Grundgedanken der neuen Theorie in möglichst einfacher und gut überschaubarer Weise zu formulieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/spezielle-relativitaetstheorie-im-original
-
Lichtuhren
Um in einem Inertialsystem die Gleichzeitigkeit des Eintretens von Ereignissen registrieren zu können und die Zeiten für das Eintreten von Ereignissen von verschiedenen Inertialsystemen aus bewerten zu können, führte ALBERT EINSTEIN Lichtuhren ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/lichtuhren
-
Heißer Draht für knusprige Brötchen | Toaster
26.01.2016 - Der Amerikaner Albert Marsh erfand im Jahre 1905 einen Draht, den man dauerhaft mit Strom zum Glühen bringen konnte, ohne dass er brach. Mit Hilfe dieses Drahtes erfand Frank Shailor 1909 den ersten elektrischen Toaster.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/toaster/-/id=297144/nid=297144/did=33198/19uytoc/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|