
Suchergebnisse
-
Übersicht | Frankreich
07.05.2012 - Frankreich wurde im 5. Jahrhundert gegründet. Die Hauptstadt Paris ist die wichtigste und größte Stadt Frankreichs.
Aus dem Inhalt:
[...] im Westen den Atlantik, im Norden den Ärmelkanal und im Osten den Rhein und die Alpen. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/frankreich/-/id=43808/nid=43808/did=46494/2xux4i/index.html
-
Übersicht | Deutschland
07.06.2009 - Deutschland liegt mitten in Europa. Im Norden ist das Land flach und grenzt an die Nord- und Ostsee. Fährt man Richtung Süden wird die Landschaft immer hügeliger.
Aus dem Inhalt:
[...] wird die Landschaft immer hügeliger. Die Grenze zu den südlichen Nachbarländern bildet das größte Gebirge Europas: die Alpen. Eine der ältesten Städte - wahrscheinlich [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/deutschland/-/id=43808/nid=43808/did=45888/g1j9u/index.html
-
Übersicht | Italien
07.06.2009 - Italien ist eine Halbinsel und liegt in Südeuropa. Auf der Karte ist es sehr leicht zu erkennen, da es die Form eines Stiefels hat.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Stiefels. Zu Italien gehören auch die Mittelmeer-Inseln Sizilien, Sardinien und Elba. Im Norden bilden die Alpen eine natürliche Grenze zu den anderen [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/italien/-/id=43808/nid=43808/did=46870/16uiqip/index.html
-
Übersicht | Österreich
07.06.2009 - Österreich liegt in Mitteleuropa, südlich von Deutschland und nördlich von Italien. Österreich ist ein Binnenland. Das heißt, es hat keinen Zugang zum Meer.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Besondere an Österreich sind seine Berge: Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen - dem größten Gebirge Europas. Der höchste österreichische Berg ist der Großglockner mit . [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/oesterreich/-/id=43808/nid=43808/did=48010/9pfmq4/index.html
-
Ötzi - Der Mann aus dem Eis
04.12.2007 - Im September 1991 machten deutsche Touristen in Südtirol einen spektakulären Fund: Auf einem Gletscher entdeckten sie eine Mumie - die Leiche eines Mannes, der vor ungefähr 5300 Jahren gelebt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] sie eine Mumie - die Leiche eines Mannes, der vor ungefähr 5300 Jahren gelebt hat. Weil der Fundort in den Ötztaler Alpen liegt, wurde der Gletschermann "Ötzi" [...]
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/berge/oetzi/-/id=31264/nid=31264/did=31498/f3twkj/index.html
-
Gletschermumie Ötzi
23.06.2015 - Unsere Vorstellung von den Menschen der Steinzeit ist wenig schmeichelhaft. Nicht selten wurden Rekonstruktionen unserer Vorfahren in einfache Säcke gesteckt, die ihre Kleidung darstellen sollten. Dass wir mit diesem Bild der jüngeren Steinzeit auf dem Holzweg waren, hat uns 1991 ein sensationeller Fund in den Ötztaler Alpen klargemacht.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/mumien/pwiegletschermumieoetzi100.html
-
Hannibal
Hannibal ist im Jahr 246 v. Chr.in Karthago geboren und im Jahre 183 v. Chr. in Bithynien gestorben.Hannibal war ein karthagischer Feldherr.
Aus dem Inhalt:
[...] er von Spanien nach Italien marschierte. Er musste dabei die Alpen überqueren (218 v.Chr.), mit einem Heer von ca.60.000 Fußsoldaten / Fusssoldaten [...]
http://www.palkan.de/ge-hannibal.htm
-
Alpensteinbock
Alpensteinbock - Die Hörner der männlichen Alpensteinböcke werden jeweils bis zu einem Meter lang und 2,5 Kilo schwer.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-alpensteinbock-75784.html
-
Wintersport
Wie wirkt sich der Wintersport auf die empfindliche Natur der Alpen aus? Das kannst du hier lesen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/wintersport.html
-
Alpensalamander
Obwohl sie zu den Amphibien gehören, brauchen Alpensalamander kein Wasser, um Nachwuchs zu bekommen. Warum nicht, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/alpensalamander.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|