
Suchergebnisse
-
Alpe | Alm
06.10.2016 - Alpen, beziehungsweise Almen, haben eine lange Tradition in den Bergen. Wer schon einmal in Bayern, Österreich oder der Schweiz wandern war, kennt sie vielleicht. Es sind Wiesen hoch oben in den Bergen, auf denen Rinder weiden. Dazu gehört meist auch
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon_alpe_alm100.html
-
Alpakas, flauschige kleine Kamele aus Südamerika
11.06.2008 - Alpakas sind bekannt für ihr wolliges Fell und gehören zur Familie der südamerikanischen Kamele. Sie stammen von den Vikunjas ab, ihren wilden Vorfahren, die immer noch frei in der Natur Südamerikas leben.
https://www.helles-koepfchen.de/alpakas.html
-
Menschen mit Behinderung: Was ist eine infantile Zerebralparese?
04.11.2010 - Ungefähr eines von 500 Kindern wird mit einer infantilen Zerebralparese geboren. Das bedeutet, dass im Durchschnitt jede Schule von einem Kind besucht wird, das diese Krankheit hat. Ein Grund mehr, sich schlau zu machen, was eine Zerebralparese eigentlich ist und was es für Betroffene bedeutet, mit der Behinderung zu leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3031.html
-
Bundesrepublik Deutschland
02.08.2004 - Länderlexikon: Deutschland ist ein großes Land in der Mitte Europas. Die Natur ist sehr abwechslungsreich und reicht vom norddeutschen Wattenmeer über die mecklenburgische Seenplatte und den Schwarzwald bis zu den Alpen. Durch seine zentrale Lage war Deutschland schon immer ein klassisches Einwanderungsland, in dem sich viele Kulturen vermischten. Deutschland ist im internationalen Vergleich ein ziemlich reiches Land. Alle Kinder können zur Schule gehen und haben Freizeit. Doch nimmt auch hier die Armut zu und es gibt Kinder, die auf der Straße leben.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/deutschland.html
-
Deutscher Alpenverein
04.07.2014 - Bei der Erschließung der Alpen für den Tourismus spielte der Deutsche Alpenverein eine entscheidende Rolle. Dass wir heute in die Berge gehen, auf urigen Hütten übernachten oder eine Brotzeit auf der Alm bekommen, das haben wir meist dieser Organisation zu verdanken. Bis heute unterstützt der Alpenverein Bergfreunde, Tourismus und Umweltschutz.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/eroberung_der_berge/pwiedeutscheralpenverein100.html
-
Sendungsinhalt: Das Alpenvorland - Vergletscherung - Geomorphologie
20.02.2008 - Der von den Gletschern verfrachtete Gesteinsschutt baut die Landschaft auf. Moränen wurden sowohl bei Gletschervorstößen als auch beim Gletscherrückzügen abgelagert: z. B. Stirn- und Endmoränen, Rand- und Seitenmoränen. Größere Firnmulden am ehemals vergletscherten Hang heißen Kare. Diese sind auch in den Alpen selbst ausgebildet.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/vergletscherung/das-alpenvorland.html
-
Montblanc, der höchste Berg Europas
Der in den westlichen Alpen liegende Montblanc ist mit 4807 m der höchste Berg Europas. Die stark vergletscherte Montblanc-Gruppe gehört zu Frankreich und Italien. Im Montblanc-Tunnel kam es 1999 zu einer schweren Brandkatastrophe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/montblanc-der-hoechste-berg-europas
-
Freistaat Bayern
Bayern ist das nach der Fläche größte und nach der Einwohnerzahl zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Es liegt im Südosten der Bundesrepublik. Die Landeshauptstadt München ist das mit Abstand größte Ballungsgebiet des Bundeslandes.
Aus dem Inhalt:
[...] Südlich der Donau erstreckt sich bis zu den Alpen das meist flachwellige, eiszeitlich überprägte Alpenvorland. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/freistaat-bayern
-
Alphabetisierung: Viele Menschen können nicht lesen und schreiben
08.09.2016 - Für uns ist es ganz selbstverständlich, dass sie lesen und schreiben können. Es gibt aber zahlreiche Menschen, die das niemals richtig gelernt haben. Auch sehr viele Erwachsene gehören dazu, sie sind so genannte "Analphabeten". Mit dem Welttag der Alphabetisierung soll genau auf diese Missstände aufmerksam gemacht werden. Aber warum gibt es so viele Menschen, die weder lesen noch schreiben können? Und was bedeutet Alphabetisierung überhaupt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3500.html
-
Analphabet | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Ein Analphabet ist ein Mensch, der entweder überhaupt nicht schreiben und lesen kann, oder nur so schlecht, dass er große Probleme hat. Allgemein spricht man von "primären Analphabeten", wenn die Fähigkeit zu lesen und schreiben nie erworben wurde und von "sekundären Analphabeten", wenn sie wieder verlernt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3281.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|