
Suchergebnisse
-
Die kleinen Bankräuber
Das finden Robis und Louisa ungerecht: Zur Verlängerung des Familienkredits sagt der Bankdirektor „Nein!“ und im Tresorraum der Bank stapelt sich das Geld. …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/die-kleinen-bankraeuber.html
-
Die Frankfurter Designgruppe „Ginbande“ (1985–1995)
Zwei Merkmale machen die Produkte von Ginbande bedeutsam. Einerseits der Systemgedanke und andererseits die offene Funktionalität. Funktionalität und System der Ginbande-Produkte Der Tisch, die Lampe, der Stuhl alle Produkte haben in der Alltagserfahrung der Menschen einen konkreten Platz, eine bestimmte Form, die sich aus der speziellen Funktion e...
Aus dem Inhalt:
[...] Das Tisch-Bank-Ensemble „ Tabula rasa “ ist zusammen geschoben durchaus ein privater Platz für Zwei, auf seine fünf Meter Gesamtlänge ausgezogen, bietet es einer großen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/die-frankfurter-designgruppe-ginbande-1985-1995
-
Phantasus
Die 1898–1899 entstandenen Gedichte des „Phantasus“ (in zwei Bänden) wurden 1925 um einen dritten Band erweitert. Der Titel verweist auf eine Gestalt der griechischen Mythologie: Phantasus ist ein Sohn des Gottes des Schlafes.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Thiergarten , auf einer Bank, sitz ich und rauche; und freue mich über die schöne Vormittagssonne. Vor mir, glitzernd, der Kanal: den Himmel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/phantasus
-
Literaturpreise
Der wohl bedeutendste internationale Literaturpreis ist der Literatur-Nobel-Preis, der seit 1901 verliehen wird. Es gibt über 1 000 deutschsprachige Literaturpreise. Nur wenige sind jedoch so bedeutend, dass sie in aller Munde sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Preissumme wird von der Kultur-Stiftung der Deutschen Bank und von der Verlagsgruppe GEORG VON HOLTZBRINCK bereitgestellt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturpreise
-
Zinsen und Konten
29.10.2013 - Wer sein gespartes Geld nicht ewig unter die Matratze stopfen will, kann ein Konto eröffnen. Ein Konto ist so etwas wie eine persönliche Geldschublade bei einer Bank. Das Wort kommt aus dem Italienischen und heißt so viel wie Rechnung. Die Bank rechnet nämlich genau aus, wie viel Geld auf ein Konto eingezahlt und wie viel abgehoben wird.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Zinsen_und_Konten_-_So_funktioniert_das_Sparen_auf_der_Bank_13573447.htm
-
Geld
Unter Geld versteht man vor allem Bargeld: Münzen und Geldscheine. Zum Geld gehört aber auch das Geld auf einem Konto bei der Bank . Mit Geld können wir viele Dinge kaufen, die wir zum Leben brauchen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Geld
-
Viele Banken nehmen Geld fürs Girokonto
22.08.2017 - Wer ein Konto bei einer Bank hat, muss gut aufpassen. Das sagen Experten. Sie haben herausgefunden, dass Banken mitunter einfallsreiche Gebühren (...)
http://www.news4kids.de/spezial-38/mehr-nachrichten/article/viele-banken-nehmen-geld-furs-girokonto
-
Mit Taschengeld zum Millionär
Sparen ist eigentlich ganz einfach. Du musst nur zwei Regeln beachten. Erstens: Gib möglichst wenig von deinem Geld aus. Zweitens: Lege jeden Cent, jeden Euro, der am Monatsende in deinem Geldbeutel ist, bei einer Bank an. Die Bank verleiht dein Geld an ihre Kunden weiter. Dafür bekommst du Zinsen. Die Zinsen kommen zu dem Betrag, den du anlegst, dazu.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=3&titelkatid=0&move=-1
-
Architektur des Einzelbauwerkes: Konstruktive Bauelemente
Als Bauelemente werden die konstruktiven und dekorativen Einzelteile eines Baukörpers bezeichnet. Konstruktive Elemente umschließen den Baukörper und sind funktional und statisch notwendige Teile.
Aus dem Inhalt:
[...] Schlussstein Traufe Öffnung Umschließungselemente Eigenlast Rippenkurven Albrechtsburg Meißen Aufstelzung vorkragend Loggia Wange Einschließung Antike Bank [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-einzelbauwerkes-konstruktive-bauelemente
-
Ausweichmanöver
Bloß nicht abstürzen! Beim Gedrängel auf der Bank, darf das Licht der Kerzen nicht verlöschen. Kannst du gut balancieren? Du brauchst: eine Bank, 2 Kerzen Zwei Spieler stellen sich im dunklen Raum einander gegenüber auf die Bank. Gewonnen hat, wer seine brennende Kerze zum anderen Ende der Bank bringt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=622&titelid=5206&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|