
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sparschwein oder Bankkonto?
Am 30. Oktober ist wieder der internationale Weltspartag, dann geht es den Sparbüchsen an den Kragen. Aber sollte man in Zeiten der Bankenkrise das Geld nicht lieber im Sparschwein …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/sparschwein-oder-bankkonto.html
-
Banken
20.11.2014 - Warum die Unternehmen, die mit Geldangelegenheiten zu tun haben, Banken genannt werden, hat einen einfachen Grund. Die Bezeichnung geht auf das italienische "Banchi" zurück. Das waren die Tische oder eben Bänke, auf denen die Geldwechsler im Italien des Mittelalters ihre Geschäfte abwickelten. Hier hat das Bankwesen seinen Ursprung.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/banken/pwwbbanken100.html
-
Mindestreservepolitik
Die Aufgaben und Funktionen der Deutschen Bundesbank (Zentralbank) sind: Steuerung des Geldumlaufs, Kreditversorgung, technische Abwicklung des Zahlungsverkehrs, mithilfe ihrer Geldpolitik für Geldstabilität zu sorgen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/mindestreservepolitik
-
Die Macht der Banken
20.11.2014 - "Money talks – Geld regiert die Welt!" Das war schon in der Anfangszeit des Bankwesens so. Dynastien des Mittelalters wie die Medici in Florenz oder die Fugger in Augsburg hatten großen Einfluss auf weltliche und kirchliche Herrscher. Die waren oft auf finanzielle Unterstützung angewiesen und mussten entsprechend kooperativ sein.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/banken/pwiediemachtderbanken100.html
-
HSV-Spieler lässt Anweisungen vor Trainerbank der Gegner fallen
05.03.2019 - Zettelpanne beim HSV - Der Trainer gibt einem Spieler einen Zettel mit Anweisungen auf´s Spielfeld mit. Und der landet dann vor der gegnerischen Trainerbank.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/trainer-taktik-von-hsv-faellt-in-gegnerhaende-102.html
-
Die Ökobank - vor 15 Jahren wurde sie gegründet
Geld und Leben statt Geld oder Leben - dieses Leitmotiv bestimmte die Geschäftspolitik der Ökobank. Am 2. Mai 1988 nahm sie ihre Geschäfte auf.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-oekobank-vor-15-jahren-wurde-sie-gegruendet.html
-
Die Auswahl von Standortfaktoren am Beispiel von Banken und Kreditinstituten
Wie in den anderen Bereichen der Wirtschaft hängt auch bei Banken und Kreditinstituten die Entscheidung für die Wahl eines Standortes von ganz konkreten Faktoren ab. Es wird zwischen harten und weichen Standortfaktoren unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-auswahl-von-standortfaktoren-am-beispiel-von-banken-und
-
Staatsbankrott
24.03.2010 - Von Staatsbankrott oder Staatsinsolvenz spricht man, wenn ein Staat seine Schulden nicht mehr bezahlen kann.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-staatsbankrott-100.html
-
Banksys Bild von einem zugemüllten Seerosenteich ist viel wert
22.10.2020 - Dieses Bild vom Seerosenteich gibt es schon lange und es ist berühmt. Der Street Art Künstler Banksy hat eine neue Version davon gemalt. Sie wurde in London für viel Geld versteigert.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/banksy-malt-ein-beruehmtes-bild-ganz-neu-100.html
-
Bankenstadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist die größte Stadt Hessens und Zentrum des Ballungsgebietes Rhein-Main. Der Börsen-, Banken- und Messestandort verfügt mit seinen vielen Hochhäusern als einzige deutsche Großstadt über eine Skyline.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bankenstadt-frankfurt-am-main
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|