
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Entstehung des Grundgesetzes der BRD
Die westlichen Besatzungsmächte hatten sich im Frühjahr 1948 für die Bildung eines deutschen Staates auf dem Territorium ihrer Besatzungszonen entschieden. Von September 1948 bis Mai 1949 beriet der sogenannte Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz dieses neuen Staates.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entstehung-des-grundgesetzes-der-brd
-
Die Zensur überwinden - China
20.02.2008 - Die meiste zeitgenössische chinesische Literatur befasst sich mit der von Mao Zedong initiierten Kulturrevolution von 1966 bis 1976. Denn nach wie vor wird dieses Jahrzehnt von der Kommunistischen Partei (KPCh) als wichtigste Epoche der Volksrepublik (VR) seit ihrer Gründung im Jahr 1949 betrachtet. Während der Kulturrevolution hatten Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, keinen hohen Stellenwert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/hintergrund/die-zensur-ueberwinden.html
-
Kindergarten
01.03.2006 - Seit dem 1. August 1996 hat jedes drei- bis sechsjährige Kind in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Kindergärten haben den Auftrag zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ab drei Jahre bis zum Schuleintritt. Träger sind neben den Kommunen überwiegend Wohlfahrtsverbände und Kirchen, gelegentlich auch Betriebe und Vereine.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6244
-
Hauptschule
01.03.2006 - Rund 1,1 Millionen Kinder besuchten 2003/2004 im Anschluss an die Grundschule die Hauptschule. Sie vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende allgemeine Bildung einschließlich künstlerischer und politischer Bildung sowie Körpererziehung. Der erfolgreiche Abschluss der Hauptschule wird meist zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung genutzt und öffnet den Weg zu vielen Ausbildungsberufen in Handwerk und Industrie.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6247
-
Humifizierung und Mineralisierung bei der Bodenbildung
Humifizierung und Mineralisierung sind Stoffumwandlungsprozesse bei der Bodenbildung, wobei Humifizierung den Mechanismus der Zersetzung der abgestorbenen organischen Substanz im Boden und die Bildung von Huminstoffen und Mineralisierung den endgültigen Abbau von Humus zu mineralischen Endprodukten (z .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/humifizierung-und-mineralisierung-bei-der-bodenbildung
-
Grimme Online Award 2009
Der Grimme Online Award wird seit 2001 vom renommierten Adolf-Grimme-Institut verliehen und zeichnet publizistische Qualität im Internet aus. In den vier Kategorien "Information", "Wissen und Bildung", "Kultur und Unterhaltung" sowie "Spezial" werden insgesamt acht herausragende Internet-Angebote prämiert.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=674&titelid=6246
-
Schreibwettbewerb-Sieger: Brief an Malala
Schreibwettbewerb-Sieger: Brief an Malala - Seitdem sie 11 ist, kämpft Malala für mehr Bildung in ihrer Heimat Pakistan. Unsere Leserin Seepferdchen hat ihr einen bewegenden Brief geschrieben - und damit unseren Schreibwettbewerb gewonnen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/schreibwettbewerb-sieger-brief-an-malala-75539.html
-
Meiose
Die Meiose ist die Form der Kern- und Zellteilung, bei der aus einer diploiden Zelle vier Tochterzellen mit haploidem Chromosomensatz entstehen. Die Meiose tritt bei der Bildung von Geschlechtszellen auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/meiose
-
Blutgerinnung, Wundverschluss
Bei Verletzungen eines Blutgefäßes bewirken die Blutplättchen die Bildung eines Pfropfens zum Verschluss des Gefäßes. Aus den Blutplättchen wird ein Stoff frei, der die Bildung eines freien Fibrinnetzes bewirkt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/blutgerinnung-wundverschluss
-
ATP-Synthase
Die Bildung von ATP aus ADP und P erfolgt mit Hilfe des Enzyms ATP-Synthase. Dieses Enzym besteht aus zwei Teilen. Der F 0 -Teil besitzt einen Tunnel, durch den die Protonen wandern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/atp-synthase
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|