
Suchergebnisse
-
Wie man die perfekte Karnevalsmaske macht
19.02.2017 - Beim Karneval in der italienischen Stadt Venedig verstecken die Feiernden ihr Gesicht hinter einer Maske. Wer kein billiges Plastik tragen will, geht zu einem Maskenmacher. Er fertigt einzelne Stücke von Hand an. Von diesen Handwerkern, die auf Italienisch «mascareri» heißen, gibt es heute nur noch wenige.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wie_man_die_perfekte_Karnevalsmaske_macht_17692652.htm
-
Folgen der Tierzucht
06.02.2015 - Billige Koteletts und Milch zu Dumpingpreisen kann es nur geben, wenn in der Masse kostengünstig produziert wird und die Leistungen der Tiere immer mehr gesteigert werden. Diese Vorgaben haben wiederum Folgen für die Zucht. Doch die Preis-Leistungs-Spirale lässt sich nicht beliebig nach oben schrauben.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwiefolgendertierzucht100.html
-
Politische Skandale
28.10.2014 - Sie bewegen die Menschen, erhitzen die Gemüter und beschäftigen die Medien gleichermaßen wie den kleinen Mann auf der Straße: Politische Skandale dienen als moderner Pranger. Neugierig und mit moralischer Missbilligung zeigen wir mit dem Zeigefinger auf den Sünder, der von seinem hohen Ross stürzt, weil seine Vergehen ans Licht gekommen sind.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/politische_skandale/pwwbpolitischeskandale100.html
-
Papier
03.07.2014 - Nur wenige Erfindungen in der Geschichte der Menschheit haben einen derart großen Einfluss auf unsere Gesellschaft genommen wie die des Papiers. Gäbe es unsere modernen und demokratischen Industriegesellschaften auch ohne erschwingliche Bücher, Zeitschriften und Zeitungen? Was bewirkte die Verwandlung vom Luxusartikel über ein billiges Massenprodukt bis hin zum Umweltproblem?
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/papier/pwwbpapier100.html
-
Zeit für Schnäppchen-Jäger
24.01.2014 - Hast du schon mal von Schnäppchen-Jägern gehört? Das sind Leute, die auf der Suche nach Sachen sind, die in Geschäften billiger verkauft werden. Wer ein Schnäppchen-Jäger ist, sollte sich schon mal auf Montag (27. Januar) freuen. Dann wollen viele Klamotten-Geschäfte ihre Waren noch mal günstiger machen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Zeit_fuer_Schnaeppchen-Jaeger_13813002.htm
-
Von unten nach oben – oder umgekehrt
31.10.2013 - Bei manchen Auktionen geht es von unten nach oben. Es fängt also bei einem bestimmten Preis an und wird dann immer teurer und teurer. Wer am meisten Geld bietet, gewinnt. Es gibt aber auch Auktionen, da ist es genau andersherum. Der Preis wird immer billiger! Vor allem bei der Versteigerung von Blumen, Obst oder Käse läuft das so.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Von_unten_nach_oben__oder_umgekehrt_13576078.htm
-
Rohstoff Elektroschrott
08.08.2013 - Fossile Rohstoffe wie Erdöl oder Kohle gehen durch ihre Nutzung unwiederbringlich verloren. Metall-Rohstoffe bleiben dagegen in den Produkten erhalten und lassen sich meist recht einfach und ohne Qualitätsverlust wiederverwerten. Zusätzlich ist das Recycling von Metallen häufig billiger als der Abbau und die Aufbereitung des Erzes.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/metallrohstoffe/pwierohstoffelektroschrott100.html
-
Elektroauto
29.07.2013 - Ein Elektroauto hat keinen Benzin- oder Diesel-Motor, sondern einen Elektromotor, der mit Strom betrieben wird. Wenn Elektroautos mit Strom von Windmühlen und Solaranlagen fahren, sind sie sehr umweltfreundlich. Mit Strom zu fahren ist zwar billiger als mit Benzin, allerdings reicht eine Batterieladung zumeist nicht weiter wie für 200 Kilometer.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Elektroauto_13308537.htm
-
SCHMUGGEL
06.03.2013 - Als Schmuggeln bezeichnet man das nicht erlaubte Bringen von Gegenständen über die Grenzen von Ländern hinweg. Das können zum Beispiel verbotene Drogen wie Kokain sein, Zigaretten, die in anderen Ländern viel billiger sind, oder Tiere, die nicht gehandelt werden dürfen, weil sie unter Artenschutz stehen.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/SCHMUGGEL_12897567.htm
-
Echt oder nicht? Test prüft Marzipan
18.12.2011 - Es schmeckt nach Marzipan. Aber ist es auch wirklich echtes Marzipan? Dann stecken Mandeln, Zucker und Rosenwasser darin. Doch manchmal verwendet man keine Mandeln, sondern Kerne von Aprikosen oder Pfirsichen. Das schmeckt zwar ähnlich, dann ist es aber kein Marzipan, sondern Persipan. Das lässt sich billiger herstellen.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Echt_oder_nicht_Test_prueft_Marzipan_11491144.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|