
Suchergebnisse
-
Jemen - Traditionen
12.05.2017 - Im Jemen werden viele Mädchen schon als Kinder verheiratet.
Aus dem Inhalt:
[...] gut, hat aber wie viele Dinge auch Nebenwirkungen. Die liegen in Schlafproblemen und auch in Schädigungen des Magens oder erhöhtem Blutdruck. Außerdem [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/jemen/alltag-kinder/traditionen/
-
Marshallinseln - Essen
27.04.2017 - Aus dieser Frucht haben die Bewohner der Marshallinseln viele Speisen gezaubert. Kennst du sie?
Aus dem Inhalt:
[...] führt oft zu Diabetes, hohem Blutdruck und Herzproblemen. Es wird immer weniger Frisches gegessen. So teilen die Bewohner der Inseln die Probleme unserer [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/marshallinseln/alltag-kinder/essen/
-
Warum sind Giraffen-Hälse so lang?
13.06.2016 - Nicht nur ihr Hals unterscheidet die Giraffe von anderen Tieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Und ihr Blutdruck ist zweieinhalb Mal so hoch wie beim Menschen. Auch die Blutgefäße sind so angelegt, dass es kein Problem ist, wenn die Giraffe zum Trinken ihren langen Hals nach unten beugt. [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-hat-die-giraffe-so-einen-lange-hals/
-
Warum Schlafen so gesund ist
25.11.2015 - Mittwoch, 25. November 2015: Magst du auch immer nicht ins Bett gehen? Dabei ist Schlafen sehr gesund. Eine Wissenschaftlerin fand heraus, warum das so ist und wie viel Schlaf wir wirklich brauchen.
Aus dem Inhalt:
[...] machen und zu hohem Blutdruck und Halluzinationen führen. Wie lange schläfst du immer? [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/warum-schlafen-so-gesund-ist
-
Warum Schlaf wichtig ist
24.10.2015 - Warum müssen wir schlafen? Was passiert, wenn wir zu wenig schlafen? Und wie viel Schlaf ist gesund? Schlaumeierwissen zum Thema Schlafen.
Aus dem Inhalt:
[...] machen und zu hohem Blutdruck führen. Manche Leute, die schlecht schlafen, haben schlechte Laune, können sich nicht so gut konzentrieren und lernen schlechter. [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-schlaf-wichtig-ist/
-
Quo vadis Medizin? Eine Zivilisation und ihre Krankheiten
23.06.2015 - Globale Gesundheit – auch das liegt in der Verantwortung von uns Menschen und ist ein wichtiger Aspekt der Evolution. Auf unserem Planeten leben rund sieben Milliarden Menschen. Nur ein Siebtel von ihnen wird nach dem Standard der Wissenschaft versorgt. Für die restlichen sechs Milliarden fällt die medizinische Versorgung nur sehr ungenügend aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Immerhin haben wir mittlerweile erkannt, was unseren Umfang in die Breite und den Blutdruck in die Höhe treibt und setzen auf Prävention. Sehr erfolgreich sind wir damit allerdings bis jetzt noch nicht. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwiequovadismedizineinezivilisationundihrekrankheiten100.html
-
Nerven
06.03.2015 - Ein riesiges Nervennetzwerk durchzieht den menschlichen Körper. Es bildet sich schon während der Entwicklung im Mutterleib und bestimmt unser Leben bis zum Tod. Milliarden von Nervenzellen steuern alle wichtigen Körperfunktionen. Über unsere Sinne vermitteln Nervenreize ein Bild von der Außenwelt. Auch unser Innenleben, unsere Gefühle und unser Verhalten, wird von Nervenzellen reguliert.
Aus dem Inhalt:
[...] Das vegetative Nervensystem ist ein Teil des peripheren Nervensystems und reguliert alle automatisch ablaufenden Körperfunktionen wie beispielsweise Herzschlag, Atmung, Blutdruck und Verdauung. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nerven/pwwbnerven100.html
-
Körperreaktionen außer Kontrolle
06.03.2015 - Nicht alle Körperreaktionen werden bewusst über das Gehirn reguliert. Um es zu entlasten, übernimmt das vegetative Nervensystem einen beachtlichen Anteil an Arbeit. Ohne dass wir es bewusst wahrnehmen, reguliert es autonom Körperfunktionen wie Herzschlagfrequenz oder Verdauungsvorgänge. Und manchmal, so scheint es, geraten die Nervenzellen dabei auch außer Kontrolle.
Aus dem Inhalt:
[...] vegetativen Nervensystems - dem Teil des Nervensystems, der automatisch ablaufende Körperfunktionen wie beispielsweise Herzschlag, Atmung und Blutdruck [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nerven/pwiekoerperreaktionenausserkontrolle100.html
-
Entspannungstechniken
02.03.2015 - Wer unter chronischen Schmerzen leidet, sollte nicht nur auf die dämpfende und betäubende Wirkung von Schmerzmitteln setzen. Auch Entspannungstechniken können Leidgeplagten das Leben erheblich vereinfachen. Sie sind nicht immer schnell und leicht zu erlernen, ersparen später vielleicht aber einige Tabletten.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Patient wird über Elektroden mit dem Computer verbunden. Die Elektroden messen Herzschlag, Muskelspannung, Blutdruck und Hauttemperatur und leiten die Daten an den Rechner weiter. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/chronische_schmerzen/pwieentspannungstechniken100.html
-
Rat & Tat: Der richtige Fisch für den Tisch
20.02.2015 - Fisch enthält Jod, Mineralstoffe, Vitamine – und Omega-3-Fettsäuren. Letztere muss der Mensch über die Nahrung aufnehmen, da der Körper diese essenziellen Fettsäuren nicht selbst herstellen kann. Es reiche, ein- bis zweimal in der Woche Fisch zu essen, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
Aus dem Inhalt:
[...] Omega-3-Fettsäuren sollen gut sein fürs Herz Sie fördern die Durchblutung, stabilisieren den Blutdruck und sollen somit das Herz schützen: Omega-3-Fettsäuren. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/ueberfischung_der_meere/pwieratamptatderrichtigefischfuerdentisch100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|