
Suchergebnisse
Treffer 331 bis 340 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wie Berlin zu seinem Namen kam
17.11.2004 - Erste Siedlungen Die liebste Beschäftigung vieler Berliner im Sommer besteht in einer „Dampferfahrt” . Auf jeden Fall muss es ein Platz am Wasser sein. Das ist auch kein Wunder, denn im Berliner Stadtgebiet gibt es reichlich Seen, Flüsse und Kanäle. Berlin liegt in einem Urstromtal. Die Wassermassen, die beim Schmelzen der Gletscher nach der Eiszeit entstanden, suchten sich einen Weg zum Meer.
Aus dem Inhalt:
[...] obwohl im Spreewald und in der Lausitz noch Sorben mit ihrer eigenen Sprache und Kultur leben. Im 13. Jahrhundert war die Mark Brandenburg als Lehensbereich [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1244
-
Wie die Kartoffel nach Preußen kam
17.11.2004 - Zuerst schmeckten die Kartoffeln nicht In den Jahren nach 1740 zogen preußische Soldaten im Auftrag von König Friedrich dem Großen (besser bekannt als der Alte Fritz) mit einem Wagen voller Kartoffelsäcke über die Dörfer. Nach vielen Kriegen litt die Bevölkerung große Not. Die sandigen Böden in der Berliner Umgebung waren zwar sehr gut für Roggen, der in Hamburg sehr geschätzt war, aber ausbleibender Regen konnte jährlich für eine Katastrophe sor...
Aus dem Inhalt:
[...] So kam sie schließlich auch nach Brandenburg, aber die Bauern hier waren misstrauisch. Die Soldaten erzählten ihnen, die Knollen an den Wurzeln könne man essen, aber die grünen Beeren seien giftig. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1260
-
Die Zitadelle Spandau
17.11.2004 - Die Zitadelle Spandau ist ein Festungsbau aus der Zeit der Renaissance. Die ursprüngliche Bauanlage mit dem Juliusturm , dem ältesten Bauwerk Berlins, wurde um 1200 errichtet. Die Besiedlung dieses Platzes geht weit in die Geschichte zurück. Als Schutzburg wurde sie auch von Slawen genutzt. Der Name Spandow ist bereits weit vor Berlin urkundlich erwähnt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Juliusturm eine quadratische Anlage mit vier Bastionen (Bollwerk/Festung), welche die Namen König, Königin, Kronprinz und Brandenburg besitzen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1299
-
Leben in der geteilten Stadt 1
15.11.2004 - Berlin wird aufgeteilt Nach 1945 wurde die Stadt durch die Siegermächte in vier Verwaltungsteile aufgeteilt, genauso wie ganz Deutschland. Als die Amerikaner, Engländer und Franzosen sich zu einer Trizone zusammenschlossen, wurde das auch in Berlin übernommen. Bald danach wurde in dieser neu geschaffenen Zone eigenes Geld ausgegeben, das wiederum auch in Berlin für die drei Sektoren übernommen wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Familien konnten sich sehen, man konnte Geburtstage und Hochzeiten feiern, man konnte sich frei in Berlin bewegen. Nur Verwandte in Brandenburg [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1262
-
Rizzis bunte Welt
In Mainz findet die weltgrößte Ausstellung des Pop-Art-Künstlers James Rizzi statt. Gezeigt werden über 1000 seiner Werke, die in bunt-fröhlichem Stil gestaltet sind. Nicht nur …
Aus dem Inhalt:
[...] Rheingoldhallen zu sehen. Mehr Informationen findet ihr hier. Text: -jj- Bilder: Rizzi Bird: Gero Brandenburg/GFDL; Rizzi House Magnus Mansek cc-by-sa 2.0; Käfer [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/rizzis-bunte-welt.html
-
Turnvater Jahn frisch, fromm, fröhlich, frei
Frisch, fromm, fröhlich, frei - unter diesem Motto eröffnet Friedrich Ludwig Jahn 1811 den ersten deutschen Turnplatz. Er ist der Begründer der deutschen Sportbewegung. Vor 230 …
Aus dem Inhalt:
[...] August 1778 in einem Dorf in der Mark Brandenburg geboren. Als Sohn eines evangelischen Pastor genießt er viele Freiheiten. Die Mutter lehrt ihn lesen, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/turnvater-jahn-frisch-fromm-froehlich-frei.html
-
Von der Lindenstraße nach Hollywood: Til Schweiger
Als Jo Zenker aus der Lindenstraße schnupperte er ersten Ruhm. Jetzt gehört Manta Manta-Proll und Der Eisbär Til Schweiger zu Deutschlands bekanntesten Kinostars. Am 19. …
Aus dem Inhalt:
[...] In Amerika lief der Film immerhin drei Wochen lang auf Platz eins. Til spielt darin Beau Brandenburg, Stallones Erzrivalen. Der Schauspieler Til Schweiger [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/von-der-lindenstrasse-nach-hollywood-til-schweiger.html
-
Karl Friedrich Schinkel ein Architekt prägt Berlin
Der Architekt Schinkel (1781-1841) wurde berühmt für seine klassizistischen Bauten in Berlin. Das Multitalent konnte aber noch viel mehr...
Aus dem Inhalt:
[...] (heute Brandenburg) geboren. Schinkels Vater stirbt bereits 1787, auch seine Mutter und zwei seiner vier Geschwister sterben, bevor Schinkel 20 Jahre alt ist. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/karl-friedrich-schinkel-ein-architekt-praegt-berlin.html
-
Attentat auf Rudi Dutschke
Rudi Dutschke war eine führende Figur der Studentenbewegung gegen Ende der 1960er Jahre. Er setzte sich gegen den Vietnamkrieg ein und wollte das Los der Menschen, besonders der …
Aus dem Inhalt:
[...] auf ihn verübt ... Rudi Dutschke wurde am 7. März 1940 in Schönfeld bei Luckenwalde in Brandenburg geboren. Er engagierte sich in der evangelischen Jungen Gemeinde. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/attentat-auf-rudi-dutschke.html
-
Fit in Sachen Ernährung? Dann gewinne!
Gemeinsam mit dem Nahrungsmittel-Spezialisten Wurzener läuft bis zum 31.05.2009 ein großes Gewinnspiel. Die Gewinner stehen nun fest ...
Aus dem Inhalt:
[...] aus Birckenriede Leon aus Brandenburg Jan aus Berlin Lorenz aus Leinefelde-Worbis Felix aus Dillingen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/fit-in-sachen-ernaehrung-dann-gewinne.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|