
Suchergebnisse
Treffer 391 bis 400 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fischadler
Fischadler - Fischadler gehören zu den Greifvögeln. Wie der Name Fischadler schon vermuten lässt, ernähren sich diese Vögel am liebsten von Fisch. Fischadlerpaare bleiben sich ein Leben lang treu.
Aus dem Inhalt:
[...] Er benötigt fischreiche langsam fließende oder stehende Gewässer. Bei uns in Deutschland ist der Adler im Osten anzutreffen, etwa in Brandenburg und Mecklenburg [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/voegel/tierlexikon-fischadler-78323.html
-
Wer darf was?
Du nutzt das Internet, um mit deinen Freunden zu chatten, zu zocken oder neue Sachen zu entdecken? Du schaust dir Online-Videos an und gibst auch mal einen Kommentar ab? Dir ist aber sicherlich nicht bewusst, dass du dort überall Daten von dir hinterlässt. Hast du dich schon mal gefragt: Wer darf eigentlich meine Daten nutzen – und wofür?
Aus dem Inhalt:
[...] für den Datenschutz Berlin Landesbeauftragte für den Datenschutz Brandenburg Landesbeauftragte für den Datenschutz Bremen Landesbeauftragte für den Datenschutz [...]
http://www.netzdurchblick.de/wer_darf_was.html
-
Was sind Germanenburgen?
Der Begriff ‚Burg‚ stammt aus der Sprache der Germanen und ist über 2.000 Jahre alt. Bei der germanischen burc oder burug handelte es sich meist um eine sogenannte Fliehburg. Fliehburgen waren von Wällen und Palisaden umgebene Verteidigungsanlagen, in denen niemand dauerhaft lebte. Dorthin flohen die Einwohner der anliegenden Siedlungen, wenn Gefahr drohte.
Aus dem Inhalt:
[...] gab es auch noch im frühen Mittelalter. Ein bekanntes Beispiel ist die Slawenburg Raddusch im Bundesland Brandenburg. Eine Germanensiedlung [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-germanenburgen/
-
Kein böser Wolf
Jedes der auf dieser und den folgenden Seiten vorgestellte Tier lebt in einer anderen Urwaldregion. Und jedes ist vom Aussterben bedroht. Damit stehen sie, wir nennen sie die phantastischen sieben Urwaldtiere, stellvertretend für die gesamte bedrohte Tierwelt in den Urwäldern dieser Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] besiedelt. In Deutschland leben sie beispielsweise in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, aber auch in Niedersachsen und in Bayern wurden bereits [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/47?type=knowledge&page=1
-
Feldhase
Der Feldhase ist einer der größten Hasen weltweit. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv, im Frühjahr aber auch tagaktiv. Seine langen Ohren haben an ihrer Spitze einen dreieckigen, schwarzen Fleck. Die Hinterläufe des Feldhasen sind extrem stark und können bis zu 14-16 cm lang werden. Das ist in etwa, als hätte ein erwachsener Mensch knapp 40-60 cm lange Füße und würde Schuhgröße 62-92 tragen.
Aus dem Inhalt:
[...] In Deutschland steht der Feldhase bereits auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. In Brandenburg und Sachsen-Anhalt wird er sogar als stark gefährdet [...]
http://www.tierchenwelt.de/hasen/3096-feldhase.html
-
Hundehaftpflicht
Zurück zur Übersicht Wie viel kostet ein Hund im Monat? (Stand: November 2013) Selbst gut erzogene Hunde können mal etwas kaputt machen. Zum Beispiel Möbel zerbeißen oder Schuhe zerfetzen. Wenn er an einem (älteren) Mensch unerwartet hochspringt und dieser stürzt, kann es zu Verletzungen bis hin zu Knochenbrüchen kommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese sind: Berlin Brandenburg Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen (wenn über 40 cm groß und über 20 kg schwer) Thüringen Was ist versichert? [...]
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2837-hundehaftpflicht.html
-
Auf Sand gebaut - Sandburgen und mehr
Kleckerburgen, Sandburgen und -skulpturen: Wie halten sie? Und: Warum ist Sand so unterschiedlich?
Aus dem Inhalt:
[...] Er kommt meist aus den Bergen und befindet sich erst am Anfang seines Weges ins Meer. Er hat noch eine relativ kantige Form. Auch Sand aus Sandgruben in Brandenburg [...]
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/29/auf-sand-gebaut-sandburgen-und-mehr.html
-
Berliner Frikadellen mit Kartoffelsalat | Berliner Buletten | Schmecksplosion
Frikadellen werden in Deutschland ganz unterschiedlich genannt. In Berlin heißen sie Buletten.
Aus dem Inhalt:
[...] in Brandenburg. Dort ist der Boden feucht und nährstoffreich - ideal für die Spreewaldgurke! ;) • einen großen Kochtopf mit Wasser füllen, auf den Herd stellen [...]
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/rezeptwelt/buletten/-/id=296140/nid=296140/did=349900/1mx2uu6/index.html
-
Zusammenarbeit zwischen Tourismusregionen im Ostseeraum
Im Jahre 1999 begannen vier ländliche Regionen und eine Stadt aus vier unterschiedlichen Staaten des Ostseeraumes eine in die Zukunft gerichtete Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Tourismus, der ihre einzigartigen Natur- und Kulturraumpotenziale nutzt, ohne sie zu gefährden oder gar zu zerstören.
Aus dem Inhalt:
[...] gelegenen Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Berlin und Brandenburg am Ostsee-Kooperationsraum beteiligt. Grenzüberschreitende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/zusammenarbeit-zwischen-tourismusregionen-im-ostseeraum
-
Das Hausmachtkönigtum
Der deutsche König des Spätmittelalters gelangte im Gegensatz zu den westeuropäischen Monarchen nicht durch Erbfolge, sondern durch die Wahl der Kurfürsten zur Herrschaft. Deshalb setzte er seine Königsherrschaft in erster Linie zur Förderung seines eigenen Hauses und erst sekundär zum Wohle des Reiches ein.
Aus dem Inhalt:
[...] das Königreich Böhmen (1310) und die Wittelsbacher unter LUDWIG DEM BAYERN die Markgrafschaft Brandenburg (1323). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-hausmachtkoenigtum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|